Zum Inhalt springen

Vinylplotter: Unterschied zwischen den Versionen

Redplanet (Diskussion | Beiträge)
Redplanet (Diskussion | Beiträge)
Zeile 105: Zeile 105:
* [https://metalab.at/wiki/Datei:Stickervorlage.pdf Vorlage A4 (PDF)]
* [https://metalab.at/wiki/Datei:Stickervorlage.pdf Vorlage A4 (PDF)]
<br>
<br>
<b>Ausgetestete Werte für Cropmarks (A4):</b>
<b>Ausgetestete Werte für Passmarken (A4):</b>
* W: 170 mm
* W: 170 mm
* L: 240 mm
* L: 240 mm
* X: 15 mm
* X: 15 mm
* Y: 7 mm</li>
* Y: 7 mm</li>
<li>Innerhalb der Cropmarks Stickersujets platzieren, am besten in 3 Ebenen aufteilen:
<li>Innerhalb der Passmarken Stickersujets platzieren, am besten in 3 Ebenen aufteilen:
* Ebene für Schnittpfade
* Ebene für Schnittpfade
* Ebene für Sujet
* Ebene für Sujet
* Ebene für Cropmarks (am besten sperren)</li>
* Ebene für Cropmarks (am besten sperren)</li>
<li>Schnittpfade-Ebene <b>ausblenden</b> und Sujet + Cropmarks auf Stickerfolie drucken. (Wichtig: nicht durch Drucktreiber skalieren lassen!)</li>
<li>Schnittpfade-Ebene <b>ausblenden</b> und Sujet + Passmarken auf Stickerfolie drucken. (Wichtig: nicht durch Druckertreiber skalieren lassen!)</li>
<li>Cuttr einschalten und bedruckte Stickerfolie einspannen. Tipp: Obere Kante der Stickerfolie ein bisschen nach hinten falzen um verspießen der Stickerfolie im Cuttr zu vermeiden.</li>
<li>Ebene mit den Schnittpfaden auswählen und mithilfe des Plugins ins Roland Cutstudio importieren.</li>
<li>tbc (Redplanet)</li>
<li>Cuttr einschalten</li>
<li>bedruckte Stickerfolie einspannen.  
* Tipp: Obere Kante der Stickerfolie ein bisschen nach hinten falzen um verspießen der Stickerfolie im Cuttr zu vermeiden.</li>
* Tipp: So einspannen, dass die eine Passmarke am oberen Rand auf der selben Höhe wie die weiße Schnittlinie am cuttr ist.
<li>Beim Cuttr "Piece" auswählen</li>
<li> Cuttr sollte jetzt die Dimensionen des Papiers ausmessen.
* Tipp: Stickerfolie etwas nach unten halten damit die Lichtschranken richtig funktionieren.
</li>
<li> Testschnitt an geeigneter Stelle durchführen!</li>
<li> In Roland Cutstudio mit ctrl+p den Cuttr-Auftrag starten</li>
<li>Der cuttr sollte jetzt die Sticker schneiden.</li>
<li>Ausspannen, cuttr ausschalten und ... STICKER ALL THE THINGS!</li>
</ol>
</ol>