MetaFunk/Talks/The Path to Software Defined Radios: Unterschied zwischen den Versionen
Pk (Diskussion | Beiträge) Folien |
AndiS (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<br /> | <br /> | ||
Wir besprechen die Grundlagen der Quadraturmodulation und lernen den Zusammenhang zur Einseitenbandmodulation. Grundlegende mathematische Modelle werden uns helfen die nötige Hardware zu verstehen. Als Grundlage dient uns ein diskret mit integrierten Funktionsblöcken aufgebauter Homodyn-Empfänger, anhand dessen wir die minimalen Vorraussetzungen für einen SDR besprechen. | Wir besprechen die Grundlagen der Quadraturmodulation und lernen den Zusammenhang zur Einseitenbandmodulation. Grundlegende mathematische Modelle werden uns helfen die nötige Hardware zu verstehen. Als Grundlage dient uns ein diskret mit integrierten Funktionsblöcken aufgebauter Homodyn-Empfänger, anhand dessen wir die minimalen Vorraussetzungen für einen SDR besprechen. | ||
Zeile 24: | Zeile 21: | ||
<small>UPDATE:</small> '''[http://metafunk.soup.io/post/520213291/SDR-2015-Metalab-PDF-9-63-MB Slides zum Vortrag]''' [http://asset-f.soup.io/asset/9522/1306_fadb.pdf PDF] | <small>UPDATE:</small> '''[http://metafunk.soup.io/post/520213291/SDR-2015-Metalab-PDF-9-63-MB Slides zum Vortrag]''' [http://asset-f.soup.io/asset/9522/1306_fadb.pdf PDF] | ||
Nach dem Vortrag ist wieder ausreichend Zeit zum Austausch über unsere üblichen Themen. | Nach dem Vortrag ist wieder ausreichend Zeit zum Austausch über unsere üblichen Themen. |