Archiv:UserGroups (bis 2013): Unterschied zwischen den Versionen
Hop (Diskussion | Beiträge) →miss baltazar's laboratory: ist nicht mehr im Metalab aktiv |
Hop (Diskussion | Beiträge) K geänderte Termine |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Outdated-Article}} | |||
; Die Metalab-Usergruppen-Meta-Gruppen-Seite | ; Die Metalab-Usergruppen-Meta-Gruppen-Seite | ||
; Usergruppen im Metalab | ; Usergruppen im Metalab | ||
Treffen der Usergruppen-Organisatoren: [[UserGroups/Metatreffen]] | Treffen der Usergruppen-Organisatoren: [[UserGroups/Metatreffen]] | ||
== [[Usability|Interaction Design Stammtisch Wien]] == | |||
; Logo : - | |||
; Ansprechpersonen : [[User:Maks|Max Scheugl]] | |||
; Thema : Usability, User Experience (UX), Interaction Design, Webdesign, Nutzerorientierte Gestaltung | |||
; Zielgruppe : Menschen die Usability machen und Menschen die Usability brauchen. Jeder mit Interesse am Thema | |||
; Homepage : http://metalab.at/wiki/Usability | |||
; Mailing-Liste: - | |||
; Twitter: http://twitter.com/idsw | |||
; Treffen : Jeden 2. Dienstag im Monat | |||
Es gibt Vorträge, Diskussionen, Networking, Live Usability-Tests, Getränke und Abendessen. Freier Eintritt, keine Anmeldung / Mitgliedschaft erforderlich. | |||
== [[Lambdaheads]] == | == [[Lambdaheads]] == | ||
; Logo : - | ; Logo : - | ||
; Ansprechpersonen : [[User:citizen428|citizen428]] | ; Ansprechpersonen : [[User:Epsilon.halbe|epsilonhalbe]], [[User:citizen428|citizen428]] (derzeit auf Weltreise) | ||
; Thema : Funktionale Programmierung | ; Thema : Funktionale Programmierung | ||
; Zielgruppe : Jeder mit Interesse an funktionaler Programmierung, vom Mathematiker zum Software-Entwickler. | ; Zielgruppe : Jeder mit Interesse an funktionaler Programmierung, vom Mathematiker zum Software-Entwickler. | ||
; Homepage : http://metalab.at/wiki/Lambdaheads | ; Homepage : http://metalab.at/wiki/Lambdaheads | ||
; Mailing-Liste: - | ; Mailing-Liste: - | ||
; Treffen : Jeden | ; Treffen : Jeden 2. Mittwoch im Monat. | ||
"Funktionale Programmierung ist ein Programmierstil, bei dem Programme ausschließlich aus Funktionen bestehen. Dadurch werden die aus der imperativen Programmierung bekannten Nebenwirkungen vermieden. Die funktionale Programmierung entspringt der akademischen Forschung. In den 1930er Jahren arbeiteten verschiedene Personen am Lambda-Kalkül. Hierbei geht es um Funktionen und deren Auswertung. Funktionale Sprachen sind Umsetzungen dieser Forschung." - Wikipedia | "Funktionale Programmierung ist ein Programmierstil, bei dem Programme ausschließlich aus Funktionen bestehen. Dadurch werden die aus der imperativen Programmierung bekannten Nebenwirkungen vermieden. Die funktionale Programmierung entspringt der akademischen Forschung. In den 1930er Jahren arbeiteten verschiedene Personen am Lambda-Kalkül. Hierbei geht es um Funktionen und deren Auswertung. Funktionale Sprachen sind Umsetzungen dieser Forschung." - Wikipedia | ||
Die Themen bei den Treffen sind recht vielfältig, sprachmässig haben wir uns z.B. mit Haskell, Erlang, J, Clojure, Common Lisp, Scheme und Pure beschäftigt. | Die Themen bei den Treffen sind recht vielfältig, sprachmässig haben wir uns z.B. mit Haskell, Erlang, J, Clojure, Common Lisp, Scheme und Pure beschäftigt. | ||
== [[Cocoaheads]] == | == [[Cocoaheads]] == | ||
Zeile 24: | Zeile 36: | ||
; Thema : Entwicklung von Mac OS X und iOS (iPhone, iPad) Applikationen mit Apples Cocoa Framework. | ; Thema : Entwicklung von Mac OS X und iOS (iPhone, iPad) Applikationen mit Apples Cocoa Framework. | ||
; Zielgruppe : Von Newbies bis zu erfahrenen Cocoa-EntwicklerInnen | ; Zielgruppe : Von Newbies bis zu erfahrenen Cocoa-EntwicklerInnen | ||
; Homepage : | ; Homepage : https://cocoaheads.at/ | ||
; Treffen : Einmal monatlich, jeweils am zweiten Donnerstag des Monats (Kalenderabo auf der Cocoaheads Webseite verfügbar) | ; Treffen : Einmal monatlich, jeweils am zweiten Donnerstag des Monats (Kalenderabo auf der Cocoaheads Webseite verfügbar) | ||
: + einmal wöchentlich Coding Kitchen (Di und Do) | : + einmal wöchentlich Coding Kitchen (Di und Do) | ||
Zeile 41: | Zeile 51: | ||
; Mailing-Listen ([http://pyug.at/MailingLists Details]) : [mailto:pyugat-announce-subscribe@pyug.at?Subject=subscribe pyugat-announce@pyug.at] (Meeting- und Event-Announcements, very low-traffic, moderiert)<br/>[mailto:pyugat-discuss-subscribe@pyug.at?Subject=subscribe pyugat-discuss@pyug.at] (Allgemeine Python-Diskussionen, low-traffic) | ; Mailing-Listen ([http://pyug.at/MailingLists Details]) : [mailto:pyugat-announce-subscribe@pyug.at?Subject=subscribe pyugat-announce@pyug.at] (Meeting- und Event-Announcements, very low-traffic, moderiert)<br/>[mailto:pyugat-discuss-subscribe@pyug.at?Subject=subscribe pyugat-discuss@pyug.at] (Allgemeine Python-Diskussionen, low-traffic) | ||
; IRC : '''#pyugat''' auf ''irc.freenode.net'' | ; IRC : '''#pyugat''' auf ''irc.freenode.net'' | ||
; Treffen : Einmal '''monatlich''', | ; Treffen : Einmal '''monatlich''', an einem '''Mittwoch''' ab 18.30 Uhr; + ca. 1x pro Monat Study Group | ||
: Nächster Termin: siehe [http://pyug.at/ pyug.at]-Startseite | : Nächster Termin: siehe [http://pyug.at/ pyug.at]-Startseite | ||
: Bisherige Treffen: [http://pyug.at/CategoryShownotes Treffen-Archiv] | : Bisherige Treffen: [http://pyug.at/CategoryShownotes Treffen-Archiv] | ||
Python eignet sich zur Entwicklung von Spielen, Sysadmin-Skripte, Desktop-Applikationen, mobilen Apps, Web-Applikationen, uvm. | Python eignet sich zur Entwicklung von Spielen, Sysadmin-Skripte, Desktop-Applikationen, mobilen Apps, Web-Applikationen, uvm. | ||
Zeile 117: | Zeile 126: | ||
|} | |} | ||
; Logo : [[:Bild:GDG-Vienna.png]] | ; Logo : [[:Bild:GDG-Vienna.png]] | ||
; Ansprechpersonen : [[User: | ; Ansprechpersonen : [[User:HelmuthB|Helmuth]], Gerwin, Marc, Kariem | ||
; Thema: Google-Entwicklungstools, Google APIs, Google Programmiersprachen (Dart, Go), allgemeine Diskussion. | ; Thema: Google-Entwicklungstools, Google APIs, Google Programmiersprachen (Dart, Go), allgemeine Diskussion. | ||
; Zielgruppe : Alle interessierten Entwickler, technisch versierte User. | ; Zielgruppe : Alle interessierten Entwickler, technisch versierte User. | ||
Zeile 208: | Zeile 217: | ||
== [[ | == [[Bitcoin|Bitcoin Austria]] == | ||
[[Datei: | [[Datei:bitcoin-austria.png|170px|right]] | ||
; Logo : [[:Datei: | ; Logo : [[:Datei:bitcoin-austria.png]] | ||
; Ansprechpersonen : [[User:Hasch|HaSch]] | ; Ansprechpersonen : [[User:Hasch|HaSch]] | ||
; Thema : | ; Thema : Was ist Bitcoin? Austausch von Ideen und Vorstellungen, Projekte rund um Bitcoin starten, Diskussionen, Auswirkungen, ... | ||
; Zielgruppe : | ; Zielgruppe : Bitcoin-Interessierte aus Wien und Umgebung | ||
; Homepage : http://www.bitcoin-austria.at/ | ; Homepage : http://www.bitcoin-austria.at/ | ||
; Treffen : Etwa monatlich, | ; Treffen : Etwa monatlich, [http://www.bitcoin-austria.at/wiki/Treffen/next nächstes Treffen] | ||
== [[Fotolab|Fotolab]] == | == [[Fotolab|Fotolab]] == | ||
Zeile 234: | Zeile 242: | ||
; Thema : Joomla | ; Thema : Joomla | ||
; Zielgruppe : Joomla User | ; Zielgruppe : Joomla User | ||
; Homepage : http:// | ; Homepage : http://jug-wien.at | ||
; Treffen : | ; Treffen : Donnerstag, alle 4 Wochen | ||
== [[WordPress_Wien|WordPress User Gruppe Wien]] == | == [[WordPress_Wien|WordPress User Gruppe Wien]] == | ||
Zeile 245: | Zeile 251: | ||
; Thema : WordPress | ; Thema : WordPress | ||
; Zielgruppe : WordPress User | ; Zielgruppe : WordPress User | ||
; Homepage : http:// | ; Homepage : http://wpug-wien.at | ||
; Treffen : | ; Treffen : Dienstag, alle 4 Wochen | ||
; Logo : | == [[Blender|Blender User Group]] == | ||
[[Datei:Blenderlogo.png|240px|right]] | |||
; Logo : [[:Datei:Blenderlogo.png]] | |||
; Ansprechpersonen : [[User:oib|oib]], [[User:Anlumo|Anlumo]] | ; Ansprechpersonen : [[User:oib|oib]], [[User:Anlumo|Anlumo]] | ||
; Thema : Blender | ; Thema : Blender | ||
; Zielgruppe : Vom Anfänger bis zum Profi | ; Zielgruppe : Vom Anfänger bis zum Profi | ||
; Homepage : https://metalab.at/wiki/Blender | ; Homepage : https://metalab.at/wiki/Blender | ||
Zeile 268: | Zeile 274: | ||
; Newsletter : [mailto:audioproducing-newsletter-subscribe@lists.audioproducing.org?Subject=subscribe audioproducing-newsletter@lists.audioproducing.org] | ; Newsletter : [mailto:audioproducing-newsletter-subscribe@lists.audioproducing.org?Subject=subscribe audioproducing-newsletter@lists.audioproducing.org] | ||
; Treffen : unregelmäßig monatlich | ; Treffen : unregelmäßig monatlich | ||
== Creative Commons / Freie Lizenzen == | |||
; Logo : [[:Bild:Logo.png]] | |||
; Ansprechpersonen : [[User:LNico|LNico]] | |||
; Thema : Creative Commons: praktische Anwendung und Philospohie freier Lizenzen | |||
; Zielgruppe : Vom Anfänger bis zum Profi | |||
; Homepage : http://creativecommons.org | |||
; Treffen : ein mal im Monat; siehe metalab-Kalender | |||
; Inhalt | |||
Um den Zyklus der Kreativität zu erhalten ist es wichtig, dass Ideen, Wissen und Kulturgut | |||
* frei zugänglich und verwendbar sind | |||
* weitergegeben werden dürfen | |||
* weiterentwickelt werden dürfen | |||
* und die weiterentwickelten Ideen wieder allen zur Verfügung stehen. | |||
Um das schon innerhalb des derzeitigen Urheberrechts zu ermöglichen, wurden Freie Lizenzen, wie GPL für Software und CreativeCommons für Texte, Bilder, Musik etc. entwickelt. | |||
Wir wollen uns wechselseitig Hilfestellung bei konkreten Anwendungsfragen geben und uns mit den Hintergründen Freier Kultur beschäftigen. | |||
<!-- Vorlage | <!-- Vorlage | ||
Zeile 284: | Zeile 314: | ||
--> | --> | ||