Archiv:UserGroups (bis 2013): Unterschied zwischen den Versionen
K →GTUG |
Hop (Diskussion | Beiträge) K geänderte Termine |
||
(39 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Outdated-Article}} | |||
; Die Metalab-Usergruppen-Meta-Gruppen-Seite | ; Die Metalab-Usergruppen-Meta-Gruppen-Seite | ||
; Usergruppen im Metalab | ; Usergruppen im Metalab | ||
Treffen der Usergruppen-Organisatoren: [[UserGroups/Metatreffen]] | |||
== [[Usability|Interaction Design Stammtisch Wien]] == | |||
; Logo : - | |||
; Ansprechpersonen : [[User:Maks|Max Scheugl]] | |||
; Thema : Usability, User Experience (UX), Interaction Design, Webdesign, Nutzerorientierte Gestaltung | |||
; Zielgruppe : Menschen die Usability machen und Menschen die Usability brauchen. Jeder mit Interesse am Thema | |||
; Homepage : http://metalab.at/wiki/Usability | |||
; Mailing-Liste: - | |||
; Twitter: http://twitter.com/idsw | |||
; Treffen : Jeden 2. Dienstag im Monat | |||
Es gibt Vorträge, Diskussionen, Networking, Live Usability-Tests, Getränke und Abendessen. Freier Eintritt, keine Anmeldung / Mitgliedschaft erforderlich. | |||
== [[Lambdaheads]] == | == [[Lambdaheads]] == | ||
; Logo : - | ; Logo : - | ||
; Ansprechpersonen : [[User:citizen428|citizen428]] | ; Ansprechpersonen : [[User:Epsilon.halbe|epsilonhalbe]], [[User:citizen428|citizen428]] (derzeit auf Weltreise) | ||
; Thema : Funktionale Programmierung | ; Thema : Funktionale Programmierung | ||
; Zielgruppe : Jeder mit Interesse an funktionaler Programmierung, vom Mathematiker zum Software-Entwickler. | ; Zielgruppe : Jeder mit Interesse an funktionaler Programmierung, vom Mathematiker zum Software-Entwickler. | ||
; Homepage : http://metalab.at/wiki/Lambdaheads | ; Homepage : http://metalab.at/wiki/Lambdaheads | ||
; Mailing-Liste: - | ; Mailing-Liste: - | ||
; Treffen : Jeden | ; Treffen : Jeden 2. Mittwoch im Monat. | ||
"Funktionale Programmierung ist ein Programmierstil, bei dem Programme ausschließlich aus Funktionen bestehen. Dadurch werden die aus der imperativen Programmierung bekannten Nebenwirkungen vermieden. Die funktionale Programmierung entspringt der akademischen Forschung. In den 1930er Jahren arbeiteten verschiedene Personen am Lambda-Kalkül. Hierbei geht es um Funktionen und deren Auswertung. Funktionale Sprachen sind Umsetzungen dieser Forschung." - Wikipedia | "Funktionale Programmierung ist ein Programmierstil, bei dem Programme ausschließlich aus Funktionen bestehen. Dadurch werden die aus der imperativen Programmierung bekannten Nebenwirkungen vermieden. Die funktionale Programmierung entspringt der akademischen Forschung. In den 1930er Jahren arbeiteten verschiedene Personen am Lambda-Kalkül. Hierbei geht es um Funktionen und deren Auswertung. Funktionale Sprachen sind Umsetzungen dieser Forschung." - Wikipedia | ||
Die Themen bei den Treffen sind recht vielfältig, sprachmässig haben wir uns z.B. mit Haskell, Erlang, J, Clojure, Common Lisp, Scheme und Pure beschäftigt. | Die Themen bei den Treffen sind recht vielfältig, sprachmässig haben wir uns z.B. mit Haskell, Erlang, J, Clojure, Common Lisp, Scheme und Pure beschäftigt. | ||
== [[Cocoaheads]] == | == [[Cocoaheads]] == | ||
Zeile 23: | Zeile 36: | ||
; Thema : Entwicklung von Mac OS X und iOS (iPhone, iPad) Applikationen mit Apples Cocoa Framework. | ; Thema : Entwicklung von Mac OS X und iOS (iPhone, iPad) Applikationen mit Apples Cocoa Framework. | ||
; Zielgruppe : Von Newbies bis zu erfahrenen Cocoa-EntwicklerInnen | ; Zielgruppe : Von Newbies bis zu erfahrenen Cocoa-EntwicklerInnen | ||
; Homepage : | ; Homepage : https://cocoaheads.at/ | ||
; Treffen : Einmal monatlich, jeweils am zweiten Donnerstag des Monats (Kalenderabo auf der Cocoaheads Webseite verfügbar) | ; Treffen : Einmal monatlich, jeweils am zweiten Donnerstag des Monats (Kalenderabo auf der Cocoaheads Webseite verfügbar) | ||
: + einmal wöchentlich Coding Kitchen (Di und Do) | : + einmal wöchentlich Coding Kitchen (Di und Do) | ||
Cocoaheads befassen sich mit der Entwicklung am Mac. Sowohl für Mac OS X und iOS Applikationen in Objective-C mit den Cocoa und Cocoa-touch Frameworks als auch anderen Programmiersprachen und Umgebungen. Beispielsweise Ruby oder Python. Auch andere Entwicklerthemen wie User Interface, User Experience und Design werden behandelt. | Cocoaheads befassen sich mit der Entwicklung am Mac. Sowohl für Mac OS X und iOS Applikationen in Objective-C mit den Cocoa und Cocoa-touch Frameworks als auch anderen Programmiersprachen und Umgebungen. Beispielsweise Ruby oder Python. Auch andere Entwicklerthemen wie User Interface, User Experience und Design werden behandelt. | ||
== [[PyUGAT]] == | == [[PyUGAT|Python User Group]] (PyUGAT) == | ||
[[Datei:Pyugat.png|150px|right]] | [[Datei:Pyugat.png|150px|right]] | ||
; Logo : [[: | ; Logo : Ganzes Logo: [http://thp.io/2010/pyugat/pyugat.png PNG], [http://thp.io/2010/pyugat/pyugat_src.svg SVG] | ||
; Ansprechpersonen : [[User:hop|hop]] | : Icon: [http://thp.io/2010/pyugat/pyugat-icon.png PNG], [http://thp.io/2010/pyugat/pyugat-icon.svg SVG] | ||
; Thema : Die Programmiersprache Python | ; Ansprechpersonen : [[User:hop|hop]], [[User:thp|thp]] | ||
; Zielgruppe : Vom (Programmier-)Anfänger bis zum professionellen | ; Thema : Die Programmiersprache [http://www.python.org/ Python] (Games, Scripting, Automatisierung, Web-Apps, Desktop-GUI, mobile Apps, ...) | ||
; Zielgruppe : Vom (Programmier-)Anfänger bis zum professionellen Python-Entwickler | |||
; Homepage : http://pyug.at/ | ; Homepage : http://pyug.at/ | ||
; Mailing- | ; Mailing-Listen ([http://pyug.at/MailingLists Details]) : [mailto:pyugat-announce-subscribe@pyug.at?Subject=subscribe pyugat-announce@pyug.at] (Meeting- und Event-Announcements, very low-traffic, moderiert)<br/>[mailto:pyugat-discuss-subscribe@pyug.at?Subject=subscribe pyugat-discuss@pyug.at] (Allgemeine Python-Diskussionen, low-traffic) | ||
; Treffen : Einmal monatlich, | ; IRC : '''#pyugat''' auf ''irc.freenode.net'' | ||
: | ; Treffen : Einmal '''monatlich''', an einem '''Mittwoch''' ab 18.30 Uhr; + ca. 1x pro Monat Study Group | ||
: Nächster Termin: siehe [http://pyug.at/ pyug.at]-Startseite | |||
: Bisherige Treffen: [http://pyug.at/CategoryShownotes Treffen-Archiv] | |||
Python eignet sich zur Entwicklung von Spielen, Sysadmin-Skripte, Desktop-Applikationen, mobilen Apps, Web-Applikationen, uvm. | |||
Klare Sprachstruktur, die für Anfänger leicht zu erlernen ist; viele Erweiterungen, die alles abdecken, was ein Profi so brauchen kann. | |||
== [[Devops_Meetup|DevOps]] == | == [[Devops_Meetup|DevOps]] == | ||
Zeile 87: | Zeile 99: | ||
; Mailing-Liste : http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk | ; Mailing-Liste : http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk | ||
; Treffen : wöchentliches [[FunkFeuer]]-Montagstreffen im Hauptraum (19:30 Uhr). | ; Treffen : wöchentliches [[FunkFeuer]]-Montagstreffen im Hauptraum (19:30 Uhr). | ||
== [[Fellowship-Treffen_der_FSFE|Fellowship-Treffen der FSFE]] == | |||
[[Datei:Fancy_large_fellowship_banner.png|180px|right]] | |||
; Logo : [[:Datei:Fancy_large_fellowship_banner.png]] | |||
; Ansprechpersonen : [[Benutzer:FSFE|FSFE]] | |||
; Thema : Es treffen sich die Fellows der Free Software Foundation Europe der Wiener Fellowship-Gruppe um aktuelle Themen zu besprechen, Socializing zu betreiben und generell einen netten Abend mit Gleichgesinnten zu verbringen. | |||
; Zielgruppe : Die Fellowship-Treffen richten sich an alle, die sich für die FSFE oder für Freie Software interessieren. | |||
; Homepage : http://wiki.fsfe.org/groups/Vienna | |||
; Treffen : Jeden 3. Freitag im Monat, ab 18:00. Start der Agenda um 19:00. | |||
Zeile 99: | Zeile 121: | ||
== [[ | == [[GDG_Vienna|GDG Vienna - Google Developer Group Vienna]] == | ||
{|style="float:right;" | {|style="float:right;" | ||
|[[Datei: | |[[Datei:GDG-Vienna.png|link=GDG_Vienna|alt=GDG Vienna]] | ||
|} | |} | ||
; Logo : [[:Bild: | ; Logo : [[:Bild:GDG-Vienna.png]] | ||
; Ansprechpersonen : [[User: | ; Ansprechpersonen : [[User:HelmuthB|Helmuth]], Gerwin, Marc, Kariem | ||
; Thema: Google-Entwicklungstools, allgemeine Diskussion. | ; Thema: Google-Entwicklungstools, Google APIs, Google Programmiersprachen (Dart, Go), allgemeine Diskussion. | ||
; Zielgruppe : Alle interessierten Entwickler. | ; Zielgruppe : Alle interessierten Entwickler, technisch versierte User. | ||
; Homepage : http://www. | ; Homepage : [http://www.gdg-vienna.at/ www.gdg-vienna.at] | ||
; Mailing-Liste : http://groups.google.com/group/ | ; Mailing-Liste : [http://groups.google.com/group/gdg-vienna/ groups.google.com/group/gdg-vienna] | ||
; Treffen : Jeden letzten Dienstag im Monat. | ; Treffen : Jeden letzten Dienstag im Monat. | ||
== [[MetaFunk]] == | == [[MetaFunk]] == | ||
Zeile 149: | Zeile 159: | ||
[[Datei:All_needles.jpg|100px|right]] | [[Datei:All_needles.jpg|100px|right]] | ||
; Logo : [[:Datei:All_needles.jpg]] | ; Logo : [[:Datei:All_needles.jpg]] | ||
; Ansprechpersonen : Die Mailingliste | ; Ansprechpersonen : Die Mailingliste [[Datei:AN Mailadresse.png]] | ||
; Thema : Nähen, Häkeln, Stricken, Sticken und was immer man noch mit Nadeln anstellen kann. Nein, keine Akupunktur! | ; Thema : Nähen, Häkeln, Stricken, Sticken und was immer man noch mit Nadeln anstellen kann. Nein, keine Akupunktur! | ||
; Zielgruppe : Alle die Spaß am nadelverbundenen Handwerk haben, Einsteiger bis Profis herzlich willkommen! | ; Zielgruppe : Alle die Spaß am nadelverbundenen Handwerk haben, Einsteiger bis Profis herzlich willkommen! | ||
; Homepage : http://metalab.at/wiki/All_Needles | ; Homepage : http://metalab.at/wiki/All_Needles | ||
; Mailing-Liste : http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/all_needles/ | ; Mailing-Liste : http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/all_needles/ | ||
; Treffen : | ; Treffen : Jeden Samstag 15:00h | ||
== [[README.txt|README.txt]] == | == [[README.txt|README.txt]] == | ||
Zeile 190: | Zeile 199: | ||
\end{document} | \end{document} | ||
|}<br />Web:[[:Datei:Leidensgruppe_LaTeX_Logo.png]] | |}<br />Web:[[:Datei:Leidensgruppe_LaTeX_Logo.png]] | ||
; Ansprechpersonen : [[User:Clifford|Clifford]], [[User: | ; Ansprechpersonen : [[User:Clifford|Clifford]], [[User:ra|ra]] | ||
; Thema : Bei unseren Treffen reden wir über LaTeX-Tipps und Tricks. Über Packages, die wir gut oder nicht gut finden, über Hacks und saubere Lösungen für Probleme, die uns im Umgang mit TeX begegnen und was uns noch so rund um TeX/LaTeX beschäftigt. | ; Thema : Bei unseren Treffen reden wir über LaTeX-Tipps und Tricks. Über Packages, die wir gut oder nicht gut finden, über Hacks und saubere Lösungen für Probleme, die uns im Umgang mit TeX begegnen und was uns noch so rund um TeX/LaTeX beschäftigt. | ||
; Zielgruppe : Die Leidensgruppe LaTeX (aka LeiLa) ist eine lose Gruppe von Leuten, die sich für das Textsatzsystem LaTeX interessieren. Natürlich sind auch User von anderen TeX-Systemen herzlich in unserer Mitte willkommen. | ; Zielgruppe : Die Leidensgruppe LaTeX (aka LeiLa) ist eine lose Gruppe von Leuten, die sich für das Textsatzsystem LaTeX interessieren. Natürlich sind auch User von anderen TeX-Systemen herzlich in unserer Mitte willkommen. | ||
Zeile 196: | Zeile 205: | ||
; Treffen : Ein regelmäßiges Treffen soll, bis wir uns auf was besseres geeinigt haben, jeden 1. Mittwoch im Monat stattfinden. | ; Treffen : Ein regelmäßiges Treffen soll, bis wir uns auf was besseres geeinigt haben, jeden 1. Mittwoch im Monat stattfinden. | ||
Zeile 217: | Zeile 217: | ||
== [[ | == [[Bitcoin|Bitcoin Austria]] == | ||
[[Datei: | [[Datei:bitcoin-austria.png|170px|right]] | ||
; Logo : [[:Datei: | ; Logo : [[:Datei:bitcoin-austria.png]] | ||
; Ansprechpersonen : [[User:Hasch|HaSch]] | ; Ansprechpersonen : [[User:Hasch|HaSch]] | ||
; Thema : | ; Thema : Was ist Bitcoin? Austausch von Ideen und Vorstellungen, Projekte rund um Bitcoin starten, Diskussionen, Auswirkungen, ... | ||
; Zielgruppe : | ; Zielgruppe : Bitcoin-Interessierte aus Wien und Umgebung | ||
; Homepage : http://www.bitcoin-austria.at/ | ; Homepage : http://www.bitcoin-austria.at/ | ||
; Treffen : Etwa monatlich, | ; Treffen : Etwa monatlich, [http://www.bitcoin-austria.at/wiki/Treffen/next nächstes Treffen] | ||
== [[Fotolab|Fotolab]] == | == [[Fotolab|Fotolab]] == | ||
; Logo : - | ; Logo : - | ||
; Ansprechpersonen : [[User: | ; Ansprechpersonen : [[User:Emi|emi]], [[User:Maria|maria]] | ||
; Thema : Selber Fotos entwickeln, Experimente, Workshops und Exkursionen | ; Thema : Selber Fotos entwickeln, Experimente, Workshops und Exkursionen | ||
; Zielgruppe : Leute die gerne Foto-Nerds austauschen möchten. Amateure und Profis sind gleichermaßen willkommen. | ; Zielgruppe : Leute die gerne Foto-Nerds austauschen möchten. Amateure und Profis sind gleichermaßen willkommen. | ||
Zeile 243: | Zeile 242: | ||
; Thema : Joomla | ; Thema : Joomla | ||
; Zielgruppe : Joomla User | ; Zielgruppe : Joomla User | ||
; Homepage : http:// | ; Homepage : http://jug-wien.at | ||
; Treffen : | ; Treffen : Donnerstag, alle 4 Wochen | ||
== [[WordPress_Wien|WordPress User Gruppe Wien]] == | == [[WordPress_Wien|WordPress User Gruppe Wien]] == | ||
Zeile 254: | Zeile 251: | ||
; Thema : WordPress | ; Thema : WordPress | ||
; Zielgruppe : WordPress User | ; Zielgruppe : WordPress User | ||
; Homepage : http://metalab.at/wiki/ | ; Homepage : http://wpug-wien.at | ||
; Treffen : [http:// | ; Treffen : Dienstag, alle 4 Wochen | ||
== [[Blender|Blender User Group]] == | |||
[[Datei:Blenderlogo.png|240px|right]] | |||
; Logo : [[:Datei:Blenderlogo.png]] | |||
; Ansprechpersonen : [[User:oib|oib]], [[User:Anlumo|Anlumo]] | |||
; Thema : Blender | |||
; Zielgruppe : Vom Anfänger bis zum Profi | |||
; Homepage : https://metalab.at/wiki/Blender | |||
; Mailing-Liste : [mailto:blender-subscribe@lists.metalab.at?Subject=subscribe blender@lists.metalab.at] | |||
; Treffen : unregelmäßig monatlich | |||
== Audioproducing == | |||
; Logo : [[:Bild:Logo.png]] | |||
; Ansprechpersonen : [[User:oib|oib]] | |||
; Thema : Audioproduktion, Tontechnik, Klangsynthese, Projektarbeit, Jam Session, Reason/Record von Propellerhead | |||
; Zielgruppe : Vom Anfänger bis zum Profi | |||
; Homepage : http://audioproducing.org | |||
; Mailing-Liste : [mailto:audioproducing-subscribe@lists.audioproducing.org?Subject=subscribe audioproducing@lists.audioproducing.org] | |||
; Newsletter : [mailto:audioproducing-newsletter-subscribe@lists.audioproducing.org?Subject=subscribe audioproducing-newsletter@lists.audioproducing.org] | |||
; Treffen : unregelmäßig monatlich | |||
== Creative Commons / Freie Lizenzen == | |||
; Logo : [[:Bild:Logo.png]] | |||
; Ansprechpersonen : [[User:LNico|LNico]] | |||
; Thema : Creative Commons: praktische Anwendung und Philospohie freier Lizenzen | |||
; Zielgruppe : Vom Anfänger bis zum Profi | |||
; Homepage : http://creativecommons.org | |||
; Treffen : ein mal im Monat; siehe metalab-Kalender | |||
; Inhalt | |||
Um den Zyklus der Kreativität zu erhalten ist es wichtig, dass Ideen, Wissen und Kulturgut | |||
* frei zugänglich und verwendbar sind | |||
* weitergegeben werden dürfen | |||
* weiterentwickelt werden dürfen | |||
* und die weiterentwickelten Ideen wieder allen zur Verfügung stehen. | |||
Um das schon innerhalb des derzeitigen Urheberrechts zu ermöglichen, wurden Freie Lizenzen, wie GPL für Software und CreativeCommons für Texte, Bilder, Musik etc. entwickelt. | |||
Wir wollen uns wechselseitig Hilfestellung bei konkreten Anwendungsfragen geben und uns mit den Hintergründen Freier Kultur beschäftigen. | |||