Müll: Unterschied zwischen den Versionen
aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Zur Navigation springenZur Suche springen (add Mülltrenn-ABC) |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ''' | |
+ | == Bei Fragen zur Mülltrennung bitte die offizielle Vorgabe unseres tollen Verwaltungsapparates konsultieren: [[Datei:Abfall_Trenn_ABC_ua.pdf]] == | ||
+ | ''' | ||
− | + | Der Restmüll und das Papier kann und soll im hauseigenem Müllraum entsorgt werden. | |
− | * Restmüll | + | * '''Restmüll''': gegenüber dem [[Whateverlab]]-Fenster: durch die [[Werkstatt]]/Heavy Machinery (beim Zurückkommen Türe wieder gut schließen!) |
− | * | + | * '''Papier''': durch die [[Werkstatt]]/Heavy Machinery und durch den Hof Richtung Stiegenhaus, ein paar Stufen hinauf, nicht zu verfehlen. |
− | * | + | * '''Sondermüll''': Alte Batterien, Speiseöl und Fotochemikalien sind Sondermüll. Eine Mobile Problemstoffsammelstelle ([https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/problemstoffsammlung/mobile-prosa-sammeltermine.html Öffnungstermine]) ist gelegentlich von 10h-12h am [https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=ViRvRuwMMUZtObdDBqczQ-c-a5R5lmnKnmkev2pn4Mpr7aDw-b-b Hohen Markt (Ankeruhr)] geöffnet. Es gibt am Naschmarkt eine [https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/problemstoffsammlung/ stationäre Problemmstoffsammelstelle] (Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr) |
− | * | + | * '''Sperrmüll''': kann man für ca. 47€/m³ [https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/tarife/sperrmuell.html abholen lassen], allerdings wird kein Elektroschrott abgeholt. |
− | + | Entleerungsstellen für '''Glas, Metall und Plastikflaschen''' sind gleich hinterm Rathaus: siehe [[Umgebung#M.C3.BCll|Umgebung#Müll]]. | |
− | + | [[Kategorie:Hausmeistern]] | |
− | |||
− | [[Kategorie: | ||
− | |||
[[Kategorie:Policies]] | [[Kategorie:Policies]] |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 14:18 Uhr
Bei Fragen zur Mülltrennung bitte die offizielle Vorgabe unseres tollen Verwaltungsapparates konsultieren: Datei:Abfall Trenn ABC ua.pdf
Der Restmüll und das Papier kann und soll im hauseigenem Müllraum entsorgt werden.
- Restmüll: gegenüber dem Whateverlab-Fenster: durch die Werkstatt/Heavy Machinery (beim Zurückkommen Türe wieder gut schließen!)
- Papier: durch die Werkstatt/Heavy Machinery und durch den Hof Richtung Stiegenhaus, ein paar Stufen hinauf, nicht zu verfehlen.
- Sondermüll: Alte Batterien, Speiseöl und Fotochemikalien sind Sondermüll. Eine Mobile Problemstoffsammelstelle (Öffnungstermine) ist gelegentlich von 10h-12h am Hohen Markt (Ankeruhr) geöffnet. Es gibt am Naschmarkt eine stationäre Problemmstoffsammelstelle (Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
- Sperrmüll: kann man für ca. 47€/m³ abholen lassen, allerdings wird kein Elektroschrott abgeholt.
Entleerungsstellen für Glas, Metall und Plastikflaschen sind gleich hinterm Rathaus: siehe Umgebung#Müll.