Zum Inhalt springen

Dome 2.0: Unterschied zwischen den Versionen

Anmerkungen: moar Senf
Zeile 172: Zeile 172:


=== Ich find das ja auch cool ===
=== Ich find das ja auch cool ===
doch bei der angedachten Belastungsdimensionierung von geräumigen 9m ist halt auch darauf zu achten, dass das beträchtliche Gewicht von Stangen, Schrauben, Planen erstmal verbracht werden muss. Im Freien will man eine [http://www.domerama.com/raising-a-dome/geodesic-dome-on-zero-budget/ Bodenverankerung], die weiteres Gewicht bedeutet (ggf. auch Boden) und zB bei einer MFVIE ist ungeklärt ob uns soviel Platz zur Verfügung steht und ob die das dem Boden dort antun wollen bzw was dazwischengelegt werden muss. Für den Aufbau sind statt schlichten Leitern schon eher fahrbare Arbeitsplattformen angesagt (oder gleich eine [[http://www.futurumdomes.com/wp-content/gallery/culture-domes/V-24.JPG|Arbeitsbühne] wie beim 10m Leih-Dome).  
doch bei der angedachten Belastungsdimensionierung von geräumigen 9m ist halt auch darauf zu achten, dass das beträchtliche Gewicht von Stangen, Schrauben, Planen erstmal verbracht werden muss. Im Freien will man eine [http://www.domerama.com/raising-a-dome/geodesic-dome-on-zero-budget/ Bodenverankerung], die weiteres Gewicht bedeutet (ggf. auch Boden) und zB bei einer MFVIE ist ungeklärt ob uns soviel Platz zur Verfügung steht und ob die das dem Boden dort antun wollen bzw was dazwischengelegt werden muss. Für den Aufbau sind statt schlichten Leitern schon eher fahrbare Arbeitsplattformen angesagt (oder gleich eine [http://www.futurumdomes.com/wp-content/gallery/culture-domes/V-24.JPG Arbeitsbühne] wie beim 10m Leih-Dome).  


€2k als Budget ist toll aber in der Größe/Stabilität wirds dann schnell wieder eng.  
€2k als Budget ist toll aber in der Größe/Stabilität wirds dann schnell wieder eng.