2016-03-17 Jour Fixe/Gedanken zur Konfrontation: Unterschied zwischen den Versionen
Amir (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
- Ich habs ein bisserl blöd gefunden dass ich nur mein persönliches "point-of-no-return" kriterium beschrieben hab: der punkt an dem er dem nini indirekt gewalt angedroht hat. ich fände es im nachhinein viel wichtiger das mindestmaß für eine erfolgreiche konfliktlösung zu definieren: die bekundung dass ihm der vorfall leid tut und eine entschuldigung bei der min in einer weise die der min glaubhaft macht dass sie so ein verhalten nicht mehr zu befürchten hat. | - Ich habs ein bisserl blöd gefunden dass ich nur mein persönliches "point-of-no-return" kriterium beschrieben hab: der punkt an dem er dem nini indirekt gewalt angedroht hat. ich fände es im nachhinein viel wichtiger das mindestmaß für eine erfolgreiche konfliktlösung zu definieren: die bekundung dass ihm der vorfall leid tut und eine entschuldigung bei der min in einer weise die der min glaubhaft macht dass sie so ein verhalten nicht mehr zu befürchten hat. | ||
~amir | ~amir | ||
- Ich fand den Wahlmodi problematisch, auch wenn das Ergebnis mMn (relativ) angemessen ist (vor allem wenn man sieht was er dann mit Max aufgeführt hat). ~andiD |