Finanzierung: Unterschied zwischen den Versionen
Mihi (Diskussion | Beiträge) |
K verschob „Archiv:Finanzierung“ nach „Finanzierung“ und hat dabei eine Weiterleitung überschrieben |
||
(66 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{outdated-Article}} | |||
== Arbeitsgruppe == | |||
Um die Finanzierung kümmert sich ab jetzt ein [[Team Finanzierung|Projektteam]]. | |||
= Finanzierung = | |||
== Einnahmen == | |||
=== Mitgliedsbeiträge === | |||
Es wurde kein expliziter Mitgliedsbeitrag in die Statuten aufgenommen sondern dieser vom Vorstand bzw. der Generalversammlung bestimmt. Interimsmäßig wurde € 20.- pro Monat festgelegt. Es haben sich etwa 40 Personen auf einer Liste eingetragen, die bereit wären diesen Beitrag zu bezahlen. | |||
Eine Mitgliedschaft ermöglicht (in vernünftigem Ausmaß): | |||
* Verwendung der Infrastruktur im Metalab (Arbeitsplätze, Werkzeuge, Bibliothek, Internet, Räume, ...) | |||
* Möglichkeit an [[Projekte]]n und [[Veranstaltungen]] im Metalab teilzunehmen. | |||
* Raum und Werkzeuge für eigene [[Projekte]] und [[Veranstaltungen]]. | |||
* Teilnahme am sozialen Leben im und um das Metalab. | |||
=== Förderungen === | |||
Wir wollen uns nicht von Förderungen abhängig machen, aber soweit möglich diese Option als finanzielle Unterstützung nutzen. Dazu gibt es eine Sammlung an [[Förderungen]]. | |||
=== Sponsoren === | |||
Es wurden bis jetzt vier [[Sponsoren]] gewonnen, die teilweise einmalig, teilweise monatlich das Metalab finanziell unterstützen. Weitere Sponsoren, die gegen Namensnennung einen Finanz- oder Sach-Beitrag leisten würden, wären natürlich gerne gesehen. Sachdienliche Hinweise bitte hier oder an die Mailingliste. | |||
=== Spenden === | |||
Etliche Privatpersonen haben angekündigt Geldbeträge und Sachspenden an den künftigen Verein beizusteuern. Etliches ist auch schon eingegangen. | |||
== Ausgaben == | |||
=== Einmalig / Initial === | |||
Die einmaligen Kosten sind nun alle unter [[Inventar]] aufgelistet. Wenn noch was fehlt, dort bitte nachtragen. | |||
=== Fixkosten === | |||
* Miete | |||
* Strom | |||
* Internet | |||
* [[Versicherung]] (Haushalt, Diebstahl?, ..) | |||
= Ideensammlung = | |||
=== Finanzierung, Mitgliedsbeiträge === | |||
Aus einem Prinzip des Capital Asset Management leitet sich ab, dass viele kleine Beträge besser sind als ein paar wenige grosse. Das minimiert die Volatilität der Summe der Beträge und das sollte ein Ziel einer soliden Finanzierung sein. Als simples Beispiel dieses Prinzip stelle man sich einen "Grossinvestor" vor, der 400 EUR pro Monat zahlt, und 20 "Kleininvestoren", die je 20 EUR pro Monat zahlen. Die 20 Kleininvestoren und der Grossinvestor unterscheiden sich nicht und zahlen mit einer Wahrscheinlichkeit von 80%. Der Erwartungswert ist in beiden Fällen 320 EUR. Die Standardabweichung der Summe von Beträgen über die Zeit ist natürlich beim Grossinvestor viel höher. | |||
Daher ist der Vorschlag | Daher ist der Vorschlag | ||
Zeile 10: | Zeile 57: | ||
Dieses Prinzip kann man für alle Finanzierungvorschläge anwenden. Man nehme viele Mitglieder dafür einen geringen Mitgliedsbeitrag. Man nehme viele kleine Förderungen anstatt einer grossen. Ziel ist mit diesem Vorgehen das Überleben des Projekts langfristig zu sichern und die Chance eines finanziellen Engpass zu minimieren. | Dieses Prinzip kann man für alle Finanzierungvorschläge anwenden. Man nehme viele Mitglieder dafür einen geringen Mitgliedsbeitrag. Man nehme viele kleine Förderungen anstatt einer grossen. Ziel ist mit diesem Vorgehen das Überleben des Projekts langfristig zu sichern und die Chance eines finanziellen Engpass zu minimieren. | ||
=== | === Gratis Lokal, Temporäre Miete === | ||
Eine der interessantesten Möglichkeiten die gerade verfolgt wird, ist von der MA18 Stadtentwicklung eine Location temporär auf 2-3 Jahre, gratis oder extrem billig, zur Verfügung gestellt zu bekommen. Das ist Arbeit, und es gibt keine Erfolgsgarantie, aber wir versuchen das jetzt einfach mal. | |||
=== Zusammenarbeit mit bestehenden Kulturzentren === | |||
Es wäre interessant nochmal einen genauen Blick darauf zu werfen, welche verwandten Zentren es schon in Wien gibt, die noch Platz haben könnten. Vielleicht sind diese ja an etwas Verjüngung interessiert. Die so zustandekommenden Synnergien könnten durchaus interessant werden. Wichtig ist dabei, dass wir genug freie Hand behalten, um uns nicht in Gefälligkeit aufzulösen. | |||
* im EKH ist angeblich eine Medienwerkstatt in Gründung - hat der wer Kontakt? | |||
* Es wird bereits aktiv mit einzelnen Kulturzentren verhandelt, deren Namen dürfen im Moment aber nicht genannt werden. Es kann aber noch mehrere Monate dauern bis es hier Resultate gibt. Wenn wer Kontakte zu weiteren Kulturzentren herstellen kann, bitte bei [[User:Enki|Enki]] melden. | |||
=== Vermietung des Lokales === | === Vermietung des Lokales === | ||
Zeile 31: | Zeile 75: | ||
*** Reservierungen kann man problemlos intern unter den Mitgliedern ausmachen. Die Handlungen eines Vereins unterscheiden sich nicht von jenen einer anderen unbenannten Gruppe Mitglieder. Beide wollen Raum reservieren, und können das auf die gleiche Art und Weise tun. Das ganze ist ein Projektzentrum, kein geteiltes Vereinslokal. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 21:29, 2. Dez 2005 (CET) | *** Reservierungen kann man problemlos intern unter den Mitgliedern ausmachen. Die Handlungen eines Vereins unterscheiden sich nicht von jenen einer anderen unbenannten Gruppe Mitglieder. Beide wollen Raum reservieren, und können das auf die gleiche Art und Weise tun. Das ganze ist ein Projektzentrum, kein geteiltes Vereinslokal. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 21:29, 2. Dez 2005 (CET) | ||
**** schon klar .. --[[Benutzer:Teemu|Teemu]] 15:24, 3. Dez 2005 (CET) | **** schon klar .. --[[Benutzer:Teemu|Teemu]] 15:24, 3. Dez 2005 (CET) | ||
**** Ich würde es sogar befürworten, wenn es für bestimmte Vereine komplett uninteressant ist, derartige Reservierungen durchzuführen --[[Benutzer:Phantasus|Phantasus]] | |||
=== Firmensponsering === | === Firmensponsering === | ||
Zeile 47: | Zeile 88: | ||
** Was ich bis jetzt rauslesen kann, stehen wir Geld/Atome/Dienste annehmen alle pragmatisch gegenüber: Hängt von den Konditionen ab, und wir wollen nicht abhängig werden. Denke das wird keine Probleme machen, sobald wir mal im Betrieb sind und unsere Identität gefunden haben. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 18:21, 5. Dez 2005 (CET) | ** Was ich bis jetzt rauslesen kann, stehen wir Geld/Atome/Dienste annehmen alle pragmatisch gegenüber: Hängt von den Konditionen ab, und wir wollen nicht abhängig werden. Denke das wird keine Probleme machen, sobald wir mal im Betrieb sind und unsere Identität gefunden haben. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 18:21, 5. Dez 2005 (CET) | ||
=== | |||
=== Initial CashBigBang === | |||
Wir werden nicht drumherum kommen, wie Clemens (glaub ich) gestern schon Skizziert hat, initial Geld | |||
einzutreiben von allen Interessenten. Hierzu wurde gestern folgendes Modell vorgestellt: | |||
Wir muessen, um die Welle nicht brechen zu lassen, initial von den Mitgliedern | |||
Geld einheben ~ je nach Lokation natuerlich, zu rechnen ist aber mit ca. 90-100 €. | |||
Dieses Geld kann dann in weitererfolge als vorfinanzierter Mitgliedsbeitrag gesehen werden; | |||
sprich Mitglied gibt 90 € - kriegt dafuer 5 Monate Mitgliedschaft dazu (10 € als Anreiz) | |||
Weiters kam folgendes auf: | |||
Wir verlangen initial ein Bekenntnis zum Metalab, durch Eintritt und Einverstaendnis zur Zahlung | |||
des Mitgliedsbeitrags auf mindestens 6 Monate. (somit wissen wir was fuer ein Budget ca. da ist, | |||
natuerlich koennen da auch Leute ausfallen, aber nur so haben wir ne Art Gewissheit - "Ja, es geht") | |||
--[[Benutzer:Teemu|Teemu]] 19:35, 9. Dez 2005 (CET) | |||
[[Kategorie:Finanzierung]] |