Metaday 100: Unterschied zwischen den Versionen
Becca (Diskussion | Beiträge) |
Becca (Diskussion | Beiträge) Fotos! |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== 100.Metaday == | == 100.Metaday == | ||
[[Image:3d-druck-fotec-metaday.jpg|thumb|right|300px|Experimente zu Mars-3D-Druck]] | |||
Der Metaday ist seit 2007 nicht mehr aus dem Metalab wegzudenken. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir nach ein paar Jahren Pause und einen Reboot dieses Jahr nun den 100.Metaday feiern dürfen. Nutzen wir die Gelegenheit um ein bisschen vom wohlbekannten Format abzuweichen: statt einem langen gibt es dieses Mal einige kürzere Vorträge und viele Lightning Talks - zu verschiedenen Themen wie Soziale Medien, wissenschaftliche Erkenntnisse und Software. Danach gibt es wie immer die Möglichkeit für lange Diskussionen und Unterhaltungen bei warmen Essen und Getränken. | Der Metaday ist seit 2007 nicht mehr aus dem Metalab wegzudenken. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir nach ein paar Jahren Pause und einen Reboot dieses Jahr nun den 100.Metaday feiern dürfen. Nutzen wir die Gelegenheit um ein bisschen vom wohlbekannten Format abzuweichen: statt einem langen gibt es dieses Mal einige kürzere Vorträge und viele Lightning Talks - zu verschiedenen Themen wie Soziale Medien, wissenschaftliche Erkenntnisse und Software. Danach gibt es wie immer die Möglichkeit für lange Diskussionen und Unterhaltungen bei warmen Essen und Getränken. | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
Dass Menschen zum Mars fliegen ist zwar noch in weiter Ferne, aber wir forschen schon jetzt an Technologien dafür. Aus vor Ort vorhandenem Material wie Marsgestein und Schwefel, sollen mit dem 3D-Drucker Habitate für zukünftige Raumfahrende gedruckt werden. In diesem Vortrag geht es darum, wie das funktioniert und wie wir das in der FOTEC unter Mars-ähnlichen Bedingungen getestet haben. (FOTEC - das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt) | Dass Menschen zum Mars fliegen ist zwar noch in weiter Ferne, aber wir forschen schon jetzt an Technologien dafür. Aus vor Ort vorhandenem Material wie Marsgestein und Schwefel, sollen mit dem 3D-Drucker Habitate für zukünftige Raumfahrende gedruckt werden. In diesem Vortrag geht es darum, wie das funktioniert und wie wir das in der FOTEC unter Mars-ähnlichen Bedingungen getestet haben. (FOTEC - das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt) | ||
[[Image:Sad-pflanze-mit-schrift.jpg|thumb|right|300px|Wie das besser geht erfahren wir hoffentlich noch, für die Wahlen ist es aber sehr passend]] | |||
=== Politiktrends aktuell von eest9 === | === Politiktrends aktuell von eest9 === |