Food Policy: Unterschied zwischen den Versionen
Eest9 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Nicole (Diskussion | Beiträge) JF-Beschluss integrieren |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
**Im Essenskühlschrank befinden sich mit dem Entsorgungsdatum beschriftete Laden. Wenn du etwas in den Essenskühlschrank gibst, dann überlege dir wie lange es haltbar sein wird und lege es in die passende Lade. | **Im Essenskühlschrank befinden sich mit dem Entsorgungsdatum beschriftete Laden. Wenn du etwas in den Essenskühlschrank gibst, dann überlege dir wie lange es haltbar sein wird und lege es in die passende Lade. | ||
**Die mit ∞ beschriftete Lade ist ausschließlich für Essen, das gekühlt sehr lange (also länger als 2 Monate) haltbar ist. Alles was sich in dieser Lade befindet ist public und kann von allen Menschen im Metalab benutzt werden. | **Die mit ∞ beschriftete Lade ist ausschließlich für Essen, das gekühlt sehr lange (also länger als 2 Monate) haltbar ist. Alles was sich in dieser Lade befindet ist public und kann von allen Menschen im Metalab benutzt werden. | ||
***Wenn Essen in den Kühlschrank kommt, muss es mit Datum und Name beschriftet werden. Sobald es älter als 5 Tage ist oder das Datum in der Zukunft liegt, ist das Essen public. | |||
**Jeden Sonntag wird beim Clean-Up die älteste Lade entleert – und die Lebensmittel am besten für ein Gemeinschaftsabendessen verkocht. Die entleerte Lade wird dann geputzt, mit einem neuen Entleerungsdatum beschriftet und in den Kühlschrank zurückgelegt. | **Jeden Sonntag wird beim Clean-Up die älteste Lade entleert – und die Lebensmittel am besten für ein Gemeinschaftsabendessen verkocht. Die entleerte Lade wird dann geputzt, mit einem neuen Entleerungsdatum beschriftet und in den Kühlschrank zurückgelegt. | ||
**Teigwaren, Reis und andere lang haltbare Produkte werden beim Clean-up am Sonntag nach eigenem ermessen mitensorgt. | **Teigwaren, Reis und andere lang haltbare Produkte werden beim Clean-up am Sonntag nach eigenem ermessen mitensorgt. |