2023-03-28 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Amalia (Diskussion | Beiträge) |
Amalia (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
== Thema no.2 ([[Benutzer:amalia]]) == | == Thema no.2 ([[Benutzer:amalia]]) == | ||
Photolab/Chemielab Abluft 🎥🥼🧪🧑🔬📸 | '''<big>Photolab/Chemielab Abluft 🎥🥼🧪🧑🔬📸</big>''' | ||
Um effektiv und sicher im Photolab/Chemielab arbeiten zu können, ist eine Abluft nötig. | <big>Um '''effektiv''' und '''sicher''' im Photolab/Chemielab arbeiten zu können, ist eine Abluft nötig.</big> | ||
Ventilator und Wikelfalzrohr ist vorhanden. Für die Abluft wird noch ein Aluflexrohr und Verbindungsstücke benötigt. Auch sinnvoll ist ein Rohreinschub ( | Ein Loch kann unter die bestehenden Lüftungrohre gebohrt werden und die Abluft durch die Außentoilette zur Tür hinausgeleitet werden. In der Türe befindet sich bereits eine Lüftungsöffnung. Die Rohrlegung kann also einfach und schnell gestaltet werden. 🎥🥼🧪🧑🔬📸 Zwei erfahrene Metalab Member haben diese Vorgehensweise empfohlen. | ||
Ventilator und Wikelfalzrohr ist vorhanden.✅ Für die Abluft wird noch ein Aluflexrohr (~30€) und Verbindungsstücke benötigt. Auch sinnvoll ist ein Rohreinschub (~30€) für Filter, in den bereits vorhandene Aktivkohle gefüllt werden kann. Kosten in Summe beträgt 88,19 € | |||
[[Datei:Lüftung kosten.jpg|mini]] | [[Datei:Lüftung kosten.jpg|mini]] | ||
Kann die Abluft finanziert werden? | |||
= Protokoll = | = Protokoll = |