Zum Inhalt springen

Coc-update: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:


Wie wollen wir als Community mit Vorwürfen und Gefühlen von strukturellen, eventuell internalisierten und gar nicht mutwilligen Problemen (z.B. Sexismus, Ableismus, Transmisogynie, Rassismus, ...) und deren Ausprägungen, insbesondere weniger offensichtlichen Mikroagressionen wie "Mansplaining" und "Othering" umgehen?
Wie wollen wir als Community mit Vorwürfen und Gefühlen von strukturellen, eventuell internalisierten und gar nicht mutwilligen Problemen (z.B. Sexismus, Ableismus, Transmisogynie, Rassismus, ...) und deren Ausprägungen, insbesondere weniger offensichtlichen Mikroagressionen wie "Mansplaining" und "Othering" umgehen?
=== Selbstbezeichnungen und Galgenhumor, Witze ([[User:Nicole|ncl]]) ===
Zurzeit steht im CoC folgender Satzteil: "Unangemessenes Verhalten umfasst ausschließende oder unerwünschte Kommentare über (zum Beispiel) Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderungen, Aussehen, Konfektionsgröße, ethnische Zugehörigkeit sowie religiöse Überzeugung.". In zB den homosexuellen, trans, behinderten, migrantischen und schwarzen Communities kommt es vor, dass Leute in einem "Reclamation" genannten Prozess spielend mit gewaltvoller Sprache umgehen, um dieser die Kraft zu nehmen. Auch Bewegungen wie "bash back" und "Misandrie" bedienen sich absichtlich derselben Rhetorik, richten sie aber von unten nach oben, um strukturelle Ungleichheiten aufzuzeigen. Außerdem ist es manchmal auch einfach witzig, sich dieser Rhetorik spielerisch anzunähern, auch wenn das zB den unterdrückten Minderheiten der Franzosen und Bergsteiger im Metalab sauer aufstoßen könnte. Was davon ist für uns als Community tragbar?