Zum Inhalt springen

Dome 2.0: Unterschied zwischen den Versionen

Eisbaer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Auslegung: Typo gefixt
Zeile 116: Zeile 116:
Aluminium EN AW-6060 T66 weist laut [https://www.hydroextrusions.com/contentassets/2492612031044c3e88553c19ddc136da/en-aw-6060---german-rev-2-003_final_web_14-04-2016.pdf] eine Streckgrenze <math>R_{p 0,2%} \geq 160 \frac{N}{mm^{2}}</math> sowie ein E-Modul von <math>E = 69GPa = 69000 \frac{N}{mm^{2}}</math>auf.<br>
Aluminium EN AW-6060 T66 weist laut [https://www.hydroextrusions.com/contentassets/2492612031044c3e88553c19ddc136da/en-aw-6060---german-rev-2-003_final_web_14-04-2016.pdf] eine Streckgrenze <math>R_{p 0,2%} \geq 160 \frac{N}{mm^{2}}</math> sowie ein E-Modul von <math>E = 69GPa = 69000 \frac{N}{mm^{2}}</math>auf.<br>
Stahl S355J2H weist laut [http://www.schmolz-bickenbach.de/uploads/media/Lieferprogramm_Stahlrohre.pdf] eine Streckgrenze <math>R_{p 0,2%} \geq 355 \frac{N}{mm^{2}}</math> sowie ein E-Modul von <math>E = 210GPa = 210000 \frac{N}{mm^{2}}</math>auf.<br>
Stahl S355J2H weist laut [http://www.schmolz-bickenbach.de/uploads/media/Lieferprogramm_Stahlrohre.pdf] eine Streckgrenze <math>R_{p 0,2%} \geq 355 \frac{N}{mm^{2}}</math> sowie ein E-Modul von <math>E = 210GPa = 210000 \frac{N}{mm^{2}}</math>auf.<br>
Titan Ti6Al4V weist laut [http://www.finetubes.de/uploads/attachments/g138_Legierung_Ti_6AI_4V.pdf] eine Streckgrenze <math>R_{p 0,2%} \geq 700 \frac{N}{mm^{2}}</math> sowie ein E-Modul von <math>E = 210GPa = 120000 \frac{N}{mm^{2}}</math>auf.
Titan Ti6Al4V weist laut [http://www.finetubes.de/uploads/attachments/g138_Legierung_Ti_6AI_4V.pdf] eine Streckgrenze <math>R_{p 0,2%} \geq 700 \frac{N}{mm^{2}}</math> sowie ein E-Modul von <math>E = 120GPa = 120000 \frac{N}{mm^{2}}</math>auf.


=== Biegung ===
=== Biegung ===