Drehbank/Aufspannplatte: Unterschied zwischen den Versionen
Reox (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Reox (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Benötigtes Zubehör: | Benötigtes Zubehör: | ||
* 4x T-Nutenstein DIN508 M5 | * 4x T-Nutenstein DIN508 M5 (bestellt) | ||
* 4x Schraube ISO4762 M5xL (L richtet sich nach der Höhe der Aufspannplatte) | * 4x Schraube ISO4762 M5xL (L richtet sich nach der Höhe der Aufspannplatte) (in Metalab stock) | ||
Die Aufspannplatte wird dann mit diesen Schrauben auf den T-Nuten befestigt. Das Lochmuster sollte quadratisch sein, so dass man die Platte in beide Richtungen verwenden kann. | Die Aufspannplatte wird dann mit diesen Schrauben auf den T-Nuten befestigt. Das Lochmuster sollte quadratisch sein, so dass man die Platte in beide Richtungen verwenden kann. |