KaraokeParty: Unterschied zwischen den Versionen
Pepi (Diskussion | Beiträge) |
Pepi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
* Cuba Libre (4cl Rum, ½Limette (geviertelt) zerstossen, Eis, mit Cola aufgießen) | * Cuba Libre (4cl Rum, ½Limette (geviertelt) zerstossen, Eis, mit Cola aufgießen) | ||
* Screwdriver (4cl Vodka, Eis, mit Orangensaft aufgießen) | * Screwdriver (4cl Vodka, Eis, mit Orangensaft aufgießen) | ||
=====2016-10-08===== | =====2016-10-08===== | ||
Zeile 132: | Zeile 113: | ||
===== Vorhanden war 2015-04-10 ===== | ===== Vorhanden war 2015-04-10 ===== | ||
2 Flaschen Tonic (à 1,5 Liter) | 2 Flaschen Tonic (à 1,5 Liter) | ||
2014-10: | |||
Vorhanden war: | |||
6 Flaschen Tonic, | |||
4 Flaschen Soda, | |||
3 Flaschen Cola | |||
(je 1,5l) | |||
Gekauft wurde: | |||
3 Flaschen (0,75l) Gin, | |||
1 Flasche brauner Rum (Bacardi, 0,75l), | |||
6 Liter weißer Rum (Bacardi), | |||
3 Flaschen Cachaça | |||
Übrig geblieben ist nur eine Flasche Cachaca. Mengen sollten also für die nächste Karaokeparty erhöht werden. | |||
Für Tschunk werden rund zwei Kisten Maté benötigt. | |||
Es wurden zwischen 10 und 15 Liter Eis verbraucht. | |||