CNC-Fräse: Unterschied zwischen den Versionen
Reox (Diskussion | Beiträge) |
Reox (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 310: | Zeile 310: | ||
** Wenn man Limits in EMC ausgelöst hat, hilft ein "override limits häckchen", ein einschalten (F1/F2), und ein wegfahren in die entsprechende richtung (Cursortasten und Page up/down) | ** Wenn man Limits in EMC ausgelöst hat, hilft ein "override limits häckchen", ein einschalten (F1/F2), und ein wegfahren in die entsprechende richtung (Cursortasten und Page up/down) | ||
* Wenn man die Fräse einrichten muss, sind wichtige Hinweise hier gesammelt: [[Benutzer:Reox/CNC]] --[[Benutzer:Reox|Reox]] 18:10, 4. Jul. 2013 (CEST) | * Wenn man die Fräse einrichten muss, sind wichtige Hinweise hier gesammelt: [[Benutzer:Reox/CNC]] --[[Benutzer:Reox|Reox]] 18:10, 4. Jul. 2013 (CEST) | ||
== CNC PC == | |||
On the CNC PC runs a Ubuntu version with a realtime kernel and 2.6 LinuxCNC. Because the dependecies for linuxcnc are really messed up, please do not try to update the PC! --[[Benutzer:Reox|Reox]] 14:36, 31. Aug. 2013 (CEST) | |||
* The PC has a Backup Harddisk, which contains a complete working system image for system restore. | |||
* The linuxcnc config folder (/home/cnc/linuxcnc/config) is a git repo, so please commit your changes if you changed something on the config. | |||
* Better: If you want to try new settings copy the Geilomat config and create your own - the Geilomat setup should be sufficant for everyone, so you need good reason to change it | |||
* The PC has APIC disabled, because of realtime kernel jitter reasons. so if you power it down, you need to press the power button after the system says "system halted" | |||
== Syntax Highlighting in Kate/Kwrite== | == Syntax Highlighting in Kate/Kwrite== |