Project Moonbounce/de: Unterschied zwischen den Versionen
AndiS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AndiS (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
= Project Moonbounce - deutsche Kurzbeschreibung = | = Project Moonbounce - deutsche Kurzbeschreibung = | ||
Project Moonbounce soll den Besuchern des [http://events.ccc.de/camp/2011/wiki/index.php/Main_Page Chaos Communication Camp 2011] den Amateurfunk allgemein und eine seiner | Project Moonbounce soll den Besuchern des [http://events.ccc.de/camp/2011/wiki/index.php/Main_Page Chaos Communication Camp 2011] den Amateurfunk allgemein und eine seiner spektakulärsten Spielarten im Besonderen nahebringen. Erde-Mond-Erde (EME, Moonbounce) Funkverkehr direkt auf dem Camp und für alle zu bestaunen. Das Camp ist, wie unsere Zielgruppe, höchst international und die Sprache größtenteils Englisch. Die Moonbounce Projektseite ist daher ebenfalls in Englisch gehalten. Sollten trotzdem oder grade deswegen Fragen auftreten, einfach bei [[user:AndiS|OE4DNS]] anklopfen! | ||
[Kategorie:Projekte] | [Kategorie:Projekte] |
Version vom 4. März 2013, 22:17 Uhr
Language: | English |
---|
Project Moonbounce - deutsche Kurzbeschreibung
Project Moonbounce soll den Besuchern des Chaos Communication Camp 2011 den Amateurfunk allgemein und eine seiner spektakulärsten Spielarten im Besonderen nahebringen. Erde-Mond-Erde (EME, Moonbounce) Funkverkehr direkt auf dem Camp und für alle zu bestaunen. Das Camp ist, wie unsere Zielgruppe, höchst international und die Sprache größtenteils Englisch. Die Moonbounce Projektseite ist daher ebenfalls in Englisch gehalten. Sollten trotzdem oder grade deswegen Fragen auftreten, einfach bei OE4DNS anklopfen!
[Kategorie:Projekte]