Zum Inhalt springen

ViennaArtWeek10: Unterschied zwischen den Versionen

K +kat.
Zeile 32: Zeile 32:
Mit Hackerspaces, Do-it-yourself-Labors und regem Ausstellungs- wie Vortragsprogramm werden Arbeitsweisen der »digital natives« erprobt, die mit neuen Formen der Zusam- menarbeit, offener Verbreitung von Wissen und auch Skulpturen aus 3-D-Printern zunehmend die Aufmerksamkeit von Kunst- öffentlichkeiten einfordern.
Mit Hackerspaces, Do-it-yourself-Labors und regem Ausstellungs- wie Vortragsprogramm werden Arbeitsweisen der »digital natives« erprobt, die mit neuen Formen der Zusam- menarbeit, offener Verbreitung von Wissen und auch Skulpturen aus 3-D-Printern zunehmend die Aufmerksamkeit von Kunst- öffentlichkeiten einfordern.


Die von Lorenz »eSeL« Seidler begleitete Tour führt an jene Orte, an denen digitale Kunst und Kultur entwickelt und ausgestellt werden – und vermittelt im direkten Ge- spräch mit den Künstlern Ziele und Quali- tätskriterien von Computerkunst, »coding culture« und elektronischer Musik an der Schnittstelle ZU Creative Industries und angewandter Medienkunst.
Die von Lorenz »eSeL« Seidler begleitete Tour führt an jene Orte, an denen digitale Kunst und Kultur entwickelt und ausgestellt werden – und vermittelt im direkten Gespräch mit den Künstlern Ziele und Qualitätskriterien von Computerkunst, »coding culture« und elektronischer Musik an der Schnittstelle ZU Creative Industries und angewandter Medienkunst.


== Weitere Stationen der Tour==  
== Weitere Stationen der Tour==