Metaday 34: Unterschied zwischen den Versionen
Pk (Diskussion | Beiträge) Blitzforschung im Sept. |
Pk (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|- | |- | ||
| [[Bild:Gerhard Diendorfer.jpg|left|framed|[http://www.aldis.at/ G. Diendorfer]]] | | [[Bild:Gerhard Diendorfer.jpg|left|framed|[http://www.aldis.at/ G. Diendorfer]]] | ||
| colspan="2"|Blitze hatten für den Menschen seit Urzeiten eine besondere Bedeutung. Die moderene Naturwissenschaft hat in den letzten Jahren neue Einblicke in dieses faszinierende aber auch gefährliche Naturphänomen ermöglicht. Hochgeschwindigkeitskameras ermöglichen heute Video-Aufzeichnungen mit bis zu 100.000 Bildern pro Sekunde und zeigen dabei bisher unbekannte Details. GPS erlaubt die präzise und flächendeckende Ortung von Blitzentladungen über | | colspan="2"|Blitze hatten für den Menschen seit Urzeiten eine besondere Bedeutung. Die moderene Naturwissenschaft hat in den letzten Jahren neue Einblicke in dieses faszinierende aber auch gefährliche Naturphänomen ermöglicht. Hochgeschwindigkeitskameras ermöglichen heute Video-Aufzeichnungen mit bis zu 100.000 Bildern pro Sekunde und zeigen dabei bisher unbekannte Details. GPS erlaubt die präzise und flächendeckende Ortung von Blitzentladungen über ganzen Kontinenten oder weltweit. In dem Vortrag wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft im Bereich der internationalen Blitzforschung präsentiert. | ||
|} | |} | ||
== Lightning Talks == | == Lightning Talks == |