Zum Inhalt springen

Bauteilsortiment: Unterschied zwischen den Versionen

Clifford (Diskussion | Beiträge)
Darsie (Diskussion | Beiträge)
Weitere Vorschläge (review later): Infineon BSL802SN MOSFET
Zeile 1.730: Zeile 1.730:


Vom Wizard kam der Vorschlag zum [http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/21425b.pdf TC4467/TC4468/TC4469]. Ich finde den TC4469 am interessantesten, weil man ueber die entsprechende Belegung eines Eingangs-Pins einen invertierenden oder nicht invertierenden Buffer aufbauen kann. --[[Benutzer:Clifford|Clifford]] 08:52, 26. Apr. 2010 (CEST)
Vom Wizard kam der Vorschlag zum [http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/21425b.pdf TC4467/TC4468/TC4469]. Ich finde den TC4469 am interessantesten, weil man ueber die entsprechende Belegung eines Eingangs-Pins einen invertierenden oder nicht invertierenden Buffer aufbauen kann. --[[Benutzer:Clifford|Clifford]] 08:52, 26. Apr. 2010 (CEST)
===MOSFET===
Ich habe ein kleines, technisches Wunder gefunden:
Infineon BSL802SN
V DS 20 V
R DS(on),max:
  V GS=2.5 V 22 mΩ
  V GS=1.8 V 31 mΩ
I D 7.5 A
Datenblatt: http://www.infineon.com/dgdl/BSL802SN_Rev2.1.pdf?folderId=db3a3043156fd573011622e10b5c1f67&fileId=db3a30431b0626df011b129ef9177bd1
Man kann damit also statt mit 10 V einfach mit der Betriebsspannung eines Mikrokontrollers  relativ grosse Lasten schalten - Puls bis 30 A. 22 mΩ - besser geht's nur mit Supraleitern :). Ich moechte damit einen hocheffizienten aktiven Brueckengleichrichter (4 FETs statt 4 Dioden) machen, um ein Netzteil fuer hocheffiziente LEDs an meinem Fahrraddynamo zu machen. Fuer den LED Treiber vorne und hinten brauch ich dann vermutlich auch noch je einen, also wuerde ich mindestens 6 nehmen (wenn ich keinen Mindermengenzuschlag zahlen muss).
Falls sich noch andere dafuer begeistern koennen, wuerd's mich freuen, wenn der ins Bauteilsortiment Einzug findet.
Preis: 0,72 USD (0,20 USD bei 3000 Stueck) bei digikey. Bessere Quellen (einfachere Bestellung, billiger) waeren natuerlich cool.
Es gibt noch eine 3,7 A Version (BSR802N, kann da aber keine Vorteile gegenueber 7,5 A sehen) und eine 1,4 A Version (BSS816NW, 160 mΩ, kleinere gate charge).


===I/O Expander===
===I/O Expander===