|
|
Zeile 1.510: |
Zeile 1.510: |
|
| |
|
| ==Weitere Vorschläge (review later)== | | ==Weitere Vorschläge (review later)== |
|
| |
| ===OpAmps===
| |
|
| |
| Zitat CS:
| |
|
| |
| Der 358er ist halt bipolar und langsam. Bei Analogschaltungen mit
| |
| groesserer Verstaerkung eignet er sich nicht einmal wirklich fuer's
| |
| Audio-Band bis 20 kHz.
| |
|
| |
| Ich wuerd' noch einen rail-to-rail low voltage CMOS OP dazu nehmen. Ich
| |
| hab' bei mir den TS912 auf Lager (siehe attachment). Ist pin-kompatibel mit
| |
| dem 358er. Ist halt recht langsam. Als schnelle (nicht 5V geeignete, nicht
| |
| rail-to-rail) Variante gibt's noch den TL082. Vielleicht weiss ja noch wer
| |
| was Besseres...
| |
|
| |
|
| ===I/O Expander=== | | ===I/O Expander=== |
|
| |
|
| Zum Beispiel MAX6956 (I2C) oder MAX6957 (SPI). | | Zum Beispiel MAX6956 (I2C) oder MAX6957 (SPI). |
|
| |
| ===Universal-Gatter===
| |
|
| |
| z.Bsp. [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g57.pdf TI SN74LVC1G57] oder [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g97.pdf TI SN74LVC1G97] oder [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g99.pdf TI SN74LVC1G99].
| |
|
| |
|
| ===Buchsenleisten=== | | ===Buchsenleisten=== |
| manchmal - nicht immer braucht man kontaktfeder buchsenleisten. Bei reichelt und bei rs hab ich die in der bauform nicht gefunden. Beim conred gibt es sie, sind aber schweine teuer. Conrad Artikel-Nr.: 735000 - 62 | | manchmal - nicht immer braucht man kontaktfeder buchsenleisten. Bei reichelt und bei rs hab ich die in der bauform nicht gefunden. Beim conred gibt es sie, sind aber schweine teuer. Conrad Artikel-Nr.: 735000 - 62 |
| Wenn wir hier eine guenstiger quelle finden koennten wuerde ich die gerne ins bauteilsortiment nehmen | | Wenn wir hier eine guenstiger quelle finden koennten wuerde ich die gerne ins bauteilsortiment nehmen |
|
| |
| ===IR Dioden===
| |
| Waere vielleicht guenstig, welche zu haben, die auf den IR Empfaenger TSOP1736 abgestimmt sind. Der hat bei 945nm Empfindlichkeitsmaximum. Im Datenblatt wird die TSAL6200 erwaehnt.
| |
|
| |
| Genaue Bezeichnung unserer 880nm Dioden (Osram/Infineon SFH485) an der Lade waer auch gut, damit man das Datenblatt leichter findet.
| |
|
| |
| [[User:Darsie|Darsie]] 05:22, 24. Apr. 2009 (CEST)
| |
|
| |
| Die beiden Bauteile sind im grunde "aufeinaner abgestimmt. Bei 880nm ist der TSOP1736 noch bei ueber 80% seiner empfindlichkeit. Das ist fuer den typischen dynamikbereich solcher analoganwendungen bereits die welt (das ist nicht mal -1dB).
| |
|
| |
| Mit dem datenblatt gebe ich dir recht. Das hab ich auch schon geaendert.
| |
|
| |
| [[Benutzer:Clifford|Clifford]] 06:00, 24. Apr. 2009 (CEST)
| |
|
| |
| ===Spannungsregelung===
| |
|
| |
| * Low-Drop spannungsregler fuer 3.3V und 5V (z.Bsp. LF33CV und LF50CV).
| |
| * Low-current Z-Dioden fuer [[Metaboard]]-alike wandlung von signalpegeln.
| |
|
| |
| -- [[User:Clifford|Clifford]]
| |
|
| |
| Suggestion: TS78L05CT for low-power, costs less than 10 cents.
| |
|
| |
| -- [[User:MariusKintel|MariusKintel]]
| |
|
| |
| I can find the 5V version only with RS (quite expensive) and the 3.3V version
| |
| with none of our usual suppliers (CSD, Reichelt, RS, DigiKey).
| |
|
| |
| Do you have a supplier that you can recommend for this parts?
| |
|
| |
| -- [[Benutzer:Clifford|Clifford]]
| |
|
| |
| 5V version @ RS: 398-552 (9.42 cents per piece).
| |
| I haven't found a good price for the 3.3V version yet.
| |
|
| |
| On second thought, it may make more sense to prototype with the TO-220 parts.
| |
| I was just intrigued by the low price of the TO-92 version.
| |
|
| |
| -- [[User:MariusKintel|MariusKintel]]
| |
|
| |
| Dioden sind jetzt da - Spannungsregler sind bestellt. (J7, G5 und G6)
| |
|
| |
| -- [[Benutzer:Clifford|Clifford]] 09:29, 3. Okt. 2009 (CEST)
| |
|
| |
|
| ===Lazzzor Verbrauchsmaterial=== | | ===Lazzzor Verbrauchsmaterial=== |
|
| |
|
| Platten zu 60x60 cm:
| | 6mm Sperrholzplatten a 50x50 cm sind da aber haben dz. keine Sortiment Nummer. |
|
| |
|
| * Pappelsperrholz, vielleicht 4 oder 5 mm
| | Sowie die Ladenkaesten vor dem sortiment woanders stehen koennen wir uns gedanken machen |
| * Acrylglasplatten (Staerke? gegossen oder extrudiert?)
| | ueber ein regalsystem fuer lazzor verbrauchsmaterial. dann bekommen die sachen hoffentlich |
| * Polyethylenplatten (Staerke? Dichte?)
| | auch sortiment nummern zugeordnet und wir koennen das ein wenig erweitern. |
|
| |
|
| ==Rechnungsadresse fuer Bestellungen== | | ==Rechnungsadresse fuer Bestellungen== |