Finanzierung: Unterschied zwischen den Versionen
K restrukturiert |
Teemu (Diskussion | Beiträge) added Initial CashBigBang |
||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
** Das MetaLab wird kein offener Raum sein. Wahr ist, dass dort jeder Zutritt haben soll. Aber das ist nicht gleich einem offenen Raum, der Zutritt für jedermann voraussetzt. Wir werden dort, wenn sich Dinge wie FabLab realisieren, zuviele heikle Gerätschaften rumstehen haben. Zudem sind wir auch kein öffentlich geförderter Raum, sondern müssen von Privatbeiträgen unsere Existenz sichern. Dass wird uns wie einem Lokal mit horrenden Aufschlägen auf Getränken finanzieren, ist kein Ziel. Auch sind wir keine Bar mit Zielgruppe Hacker. Das bedeutet das Geld muss woanders her kommen und das naheliegenste sind Mitgliedsbeiträge. Der einzige Anreiz, diese zu Zahlen ist eine Verknappung des Zugangs zum MetaLab. Positiv ausgedrückt, wer zahlt bekommt das Recht das MetaLab zu nützen (mit Gästen nach fair-use). Der, der Gäste ins Metalab holt, hat auch dafür Sorge zu tragen, dass sie sich an unsere Spielregeln halten. Ich hoffe sehr, dass wir triviales wie Getränkeorganisation einfach regeln können, anderenfalls seh ich keine Hoffnung, wie wir die grosseren Renovierungsarbeiten, die eine neu angemietete Location mit sich bringen, je bewältigen können. [[Benutzer:Clemens|Clemens]] 12:42, 6. Dez 2005 (CET) | ** Das MetaLab wird kein offener Raum sein. Wahr ist, dass dort jeder Zutritt haben soll. Aber das ist nicht gleich einem offenen Raum, der Zutritt für jedermann voraussetzt. Wir werden dort, wenn sich Dinge wie FabLab realisieren, zuviele heikle Gerätschaften rumstehen haben. Zudem sind wir auch kein öffentlich geförderter Raum, sondern müssen von Privatbeiträgen unsere Existenz sichern. Dass wird uns wie einem Lokal mit horrenden Aufschlägen auf Getränken finanzieren, ist kein Ziel. Auch sind wir keine Bar mit Zielgruppe Hacker. Das bedeutet das Geld muss woanders her kommen und das naheliegenste sind Mitgliedsbeiträge. Der einzige Anreiz, diese zu Zahlen ist eine Verknappung des Zugangs zum MetaLab. Positiv ausgedrückt, wer zahlt bekommt das Recht das MetaLab zu nützen (mit Gästen nach fair-use). Der, der Gäste ins Metalab holt, hat auch dafür Sorge zu tragen, dass sie sich an unsere Spielregeln halten. Ich hoffe sehr, dass wir triviales wie Getränkeorganisation einfach regeln können, anderenfalls seh ich keine Hoffnung, wie wir die grosseren Renovierungsarbeiten, die eine neu angemietete Location mit sich bringen, je bewältigen können. [[Benutzer:Clemens|Clemens]] 12:42, 6. Dez 2005 (CET) | ||
** Ich geh nicht davon aus, dass sich ein signifikanter Prozentsatz diebisch verhält, aber wir müssen uns zumindest was das Abhandenkommen von Zechgeld angeht, auch gegen destruktive Minderheiten zu schützen wissen. Beim SpeedGeeking wurde übrigens auch Geld aus den Spendentöpfen entnommen. Dass wir nicht mit einem Minus ausgestiegen sind, lag an zufälligerweise ersparten Portierkosten. Die Mehrheit hat aber klar kooperativ agiert, und großzügig gespendet. Danke nochmals dafür! --[[Benutzer:Enki|Enki]] 15:01, 6. Dez 2005 (CET) | ** Ich geh nicht davon aus, dass sich ein signifikanter Prozentsatz diebisch verhält, aber wir müssen uns zumindest was das Abhandenkommen von Zechgeld angeht, auch gegen destruktive Minderheiten zu schützen wissen. Beim SpeedGeeking wurde übrigens auch Geld aus den Spendentöpfen entnommen. Dass wir nicht mit einem Minus ausgestiegen sind, lag an zufälligerweise ersparten Portierkosten. Die Mehrheit hat aber klar kooperativ agiert, und großzügig gespendet. Danke nochmals dafür! --[[Benutzer:Enki|Enki]] 15:01, 6. Dez 2005 (CET) | ||
=== Initial CashBigBang === | |||
Wir werden nicht drumherum kommen, wie Clemens (glaub ich) gestern schon Skizziert hat, initial Geld | |||
einzutreiben von allen Interessenten. Hierzu wurde gestern folgendes Modell vorgestellt: | |||
Wir muessen, um die Welle nicht brechen zu lassen, initial von den Mitgliedern | |||
Geld einheben ~ je nach Lokation natuerlich, zu rechnen ist aber mit ca. 90-100 €. | |||
Dieses Geld kann dann in weitererfolge als vorfinanzierter Mitgliedsbeitrag gesehen werden; | |||
sprich Mitglied gibt 90 € - kriegt dafuer 5 Monate Mitgliedschaft dazu (10 € als Anreiz) | |||
Weiters kam folgendes auf: | |||
Wir verlangen initial ein Bekenntnis zum Metalab, durch Eintritt und Einverstaendnis zur Zahlung | |||
des Mitgliedsbeitrags auf mindestens 6 Monate. (somit wissen wir was fuer ein Budget ca. da ist, | |||
natuerlich koennen da auch Leute ausfallen, aber nur so haben wir ne Art Gewissheit - "Ja, es geht") | |||
--[[Benutzer:Teemu|Teemu]] 19:35, 9. Dez 2005 (CET) |