Zum Inhalt springen

Bauteilsortiment: Unterschied zwischen den Versionen

Cs (Diskussion | Beiträge)
K Hinweis, dass jetzt auch CSD den RFM12 hat.
Clifford (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1.186: Zeile 1.186:
Gesammtbestellwert: 0,00 EUR
Gesammtbestellwert: 0,00 EUR


==Weitere Vorschläge (review later)==
==Weitere Vorschläge (naechste Erweiterungsrunde)==
 
=== Sensor ===
 
* TSOP1736, Empfänger für moduliertes Infrarot 950nm


=== PSoC ===
=== PSoC ===


* CY8C29466-24PXI
* CY8C29466-24PXI
* CY8C29466-24SXI
=== Sensoren ===
* PTC/LTC
* Helligkeitssensor/IR-Empfänger
* Abstandssensoren
* Ultraschallsensoren
* Feuchtigkeitssensoren
* Gyroskope
* GPS-Module
* Encoderscheiben
* etc.
===Verbindungen===
* Messerleisten
* Federleisten
* BNC-Buchsen
=== Kabel ===
* Schaltdraht, verschiedene Farben
* Flachbandkabel, 10-Polig
* Kupferlackdraht
=== Kabel - Zubehoer ===
* diverse Kabelbinder
* Schrumpfschlaeufe


===Baugruppen===
===Baugruppen===


* LCD 16 x 1 (CSD Best.Nr.: 32-1601-1, Reichelt Best.Nr: LCD 161A)
* LCD 16 x 1 (CSD Best.Nr.: 32-1601-1, Reichelt Best.Nr: LCD 161A)
* Funk-Transceiver Modul [http://www.hoperf.com/pro/RFM12.html RFM12] (gibt's bei Pollin, billiger über ebay oder gleich aus China, siehe http://www.mikrocontroller.net/topic/67917, jetzt auch die 868 MHz Variante bei CSD um 3.95 EUR: Bestellnr. 304091).
* Funk-Transceiver Modul [http://www.hoperf.com/pro/RFM12.html RFM12] (die 868 MHz Variante bei CSD um 3.95 EUR: Bestellnr. 304091).
 
===LED-Zubehoer===
 
* Halteringe
* Montagehülsen
* Fassungen
 
===Spannungsregler===
 
{|border="1" cellpadding="5" cellspacing="0"
! Typ !! Ausgangsspannung !! Eingangsspannung !! max. Strom !! Bauform
|-
| LM350 ||  ||  || 3000 mA || TO-220
|-
| MC7805  ||  ||  || 1000 mA || TO-220
|-
| NCP5667  ||  ||  || 3000 mA || D2PAK-3
|-
| NCP1086 ||  ||  || 1500 mA || TO-220, D2PAK-3, SOT-223
|}


===Analog-ICs===
===DC-DC-Converter Controller===
 
OpAmps:
* TLV2772, 8-Pol DIP
* TLV2772, SOIC-8
 
{|border="1" cellpadding="5" cellspacing="0"
|+ weitere gebrächliche Typen
! Typ !! Gehäuse !! Beschreibung
|-
| µA741 || TO-99, ?, DIL14, DIL8 || OpAmp
|-
| 4136 || TO-99, 8-Pin Mini-DIP, 8-Pin Hermetic-DIP, 8-Pin SO, OP-07RC/883 LLC || 4-fach OpAmp vom Typ µA741
|-
| OP07 || ??? || Präzisions OpAmp
|-
| PGA202, PGA203 || 14-Pin DIP || Instrumentenverstärker
|-
| INA120 || 18-Pin DIP || Instrumentenverstärker
|-
| NE 555 || 14-Pin DIP, 8-Pin DIP, TO-99 || Präzisionstimer
|-
| LM111, LM311 || TO-99, ???, ???, ??? || Präzisionsspannungskomparator
|-
| UAA145 || ??? || Thyristor-Phasenanschnittsteuerung
|-
|}
 
===I/O Expander===
 
Zum Beispiel MAX6956 (I2C) oder MAX6957 (SPI).
 
===DC-DC Step-Up Converter===
 
Zum Beispiel MAX1771 + 22uH Induktivitaet.
 
===Programmierbare Logik===


GAL16V8
* MC33063/MC34063


===Schmitt Trigger===
===Schmitt Trigger===
Zeile 1.298: Zeile 1.208:


Z.Bsp. "TEX 28" von Reichelt
Z.Bsp. "TEX 28" von Reichelt
===Universal-Gatter===
z.Bsp. [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g57.pdf TI SN74LVC1G57] oder [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g97.pdf TI SN74LVC1G97] oder [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g99.pdf TI SN74LVC1G99].


===USB Interfaces===
===USB Interfaces===


z.Bsp. die Chips von [http://www.ftdichip.com/ FTDI].
z.Bsp. die Chips von [http://www.ftdichip.com/ FTDI].
Vorschlag: FT232BL plus passenden 6MHz Quarz.


===Fotowiderstand===
===Fotowiderstand===
Zeile 1.329: Zeile 1.237:


Spindeltrimmer, verschiedene Widerstandsbereiche
Spindeltrimmer, verschiedene Widerstandsbereiche
z.Bsp. CSD Best.-Nr. 3296
==Weitere Vorschläge (review later)==
===IR Empfaenger===
* TSOP1736, Empfänger für moduliertes Infrarot 950nm
===OpAmps===
Zitat CS:
Der 358er ist halt bipolar und langsam. Bei Analogschaltungen mit
groesserer Verstaerkung eignet er sich nicht einmal wirklich fuer's
Audio-Band bis 20 kHz.
Ich wuerd' noch einen rail-to-rail low voltage CMOS OP dazu nehmen. Ich
hab' bei mir den TS912 auf Lager (siehe attachment). Ist pin-kompatibel mit
dem 358er. Ist halt recht langsam. Als schnelle (nicht 5V geeignete, nicht
rail-to-rail) Variante gibt's noch den TL082. Vielleicht weiss ja noch wer
was Besseres...
===I/O Expander===
Zum Beispiel MAX6956 (I2C) oder MAX6957 (SPI).
===Programmierbare Logik===
GAL16V8
===Universal-Gatter===
z.Bsp. [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g57.pdf TI SN74LVC1G57] oder [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g97.pdf TI SN74LVC1G97] oder [http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74lvc1g99.pdf TI SN74LVC1G99].


==Rechnungsadresse fuer Bestellungen==
==Rechnungsadresse fuer Bestellungen==