Zum Inhalt springen

Metaday 15: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|}
|}


<br />
'''Abstract:'''
'''Abstract:'''


Zeile 28: Zeile 27:


Der Vortrag beschäftigt sich mit den Datenschutzaspekten des RFID-Einsatzes am Beispiel des geplanten globalen Produktinformationssystems EPC Global Network, behandelt aktuelle Entwicklungen der EU Politik zu RFID und Datenschutz, und geht der Frage nach ob der Einsatz von RFID zwangsläufig eine Einschränkung der Privatsphäre der Betroffenen mit sich bringen muss, oder ob datenschutzfreundliche Technikgestaltung die „Schnüffelchips“ entschärfen kann.
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Datenschutzaspekten des RFID-Einsatzes am Beispiel des geplanten globalen Produktinformationssystems EPC Global Network, behandelt aktuelle Entwicklungen der EU Politik zu RFID und Datenschutz, und geht der Frage nach ob der Einsatz von RFID zwangsläufig eine Einschränkung der Privatsphäre der Betroffenen mit sich bringen muss, oder ob datenschutzfreundliche Technikgestaltung die „Schnüffelchips“ entschärfen kann.


|width="320" valign="top" rowspan="5"|  
|width="320" valign="top" rowspan="5"|  
Zeile 43: Zeile 41:
'''Zur Person:'''
'''Zur Person:'''


''Mag. Andreas Krisch'' ist Wirtschaftsinformatiker und ausgebildeter Datenschutzbeauftragter sowie Experte für das Europäische Datenschutz-Gütesiegel (EuroPriSe). Als Obmann von [http://www.vibe.at/ VIBE!AT] und Vorstandsmitglied der NGO [http://www.edri.org/ EDRi - European Digital Rights] ist er in der internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit von Datenschutz- und Bürgerrechts- Organisationen tätig und vertritt EDRi gegenüber Gremien der Europäischen Union. Er beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Themenbereich RFID und Datenschutz und ist Mitglied der RFID Expertengruppe der Europäischen Kommission.
''Mag. Andreas Krisch'' ist Wirtschaftsinformatiker und ausgebildeter Datenschutzbeauftragter sowie Experte für das Europäische Datenschutz-Gütesiegel (EuroPriSe). Als Obmann von [[Groups:VIBE!AT|VIBE!AT]] und Vorstandsmitglied der NGO [http://www.edri.org/ EDRi - European Digital Rights] ist er in der internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit von Datenschutz- und Bürgerrechts- Organisationen tätig und vertritt EDRi gegenüber Gremien der Europäischen Union. Er beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Themenbereich RFID und Datenschutz und ist Mitglied der RFID Expertengruppe der Europäischen Kommission.


Seine Firma [http://www.mksult.at/ mksult GmbH] unterstützt Unternehmen beim datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten und gibt die [http://www.unwatched.org/ deutschsprachige Ausgabe] des [http://www.edri.org/edrigram EDRi-gram] heraus.
Seine Firma [http://www.mksult.at/ mksult GmbH] unterstützt Unternehmen beim datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten und gibt die [http://www.unwatched.org/ deutschsprachige Ausgabe] des [http://www.edri.org/edrigram EDRi-gram] heraus.