2017-07-12 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ripper (Diskussion | Beiträge) Ausstattung für Lötwörkshöps |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
: Ich wünsche mir schon lange eine interne Hosting-Lösung für das Metalab. Derzeit wird alles über Raspberry Pis erledigt, egal ob es vielleicht sinnvoller wäre eine zentralere Lösung zu haben wenn es z.B. um viele Schreibzugriffe (nudelt beim Pi die SD-Karte kaputt) oder mehr Performance oder Plattenplatz geht (z.B. ffmpeg/storage für alert-the-internets) | : Ich wünsche mir schon lange eine interne Hosting-Lösung für das Metalab. Derzeit wird alles über Raspberry Pis erledigt, egal ob es vielleicht sinnvoller wäre eine zentralere Lösung zu haben wenn es z.B. um viele Schreibzugriffe (nudelt beim Pi die SD-Karte kaputt) oder mehr Performance oder Plattenplatz geht (z.B. ffmpeg/storage für alert-the-internets) | ||
: Albert hat ein Mainboard und 4GB RAM bereitgestellt (danke!), was fehlt ist ein Case mit Netzteil und Festplatten. Für das Case hätte ich auf willhaben eines von Supermicro mit Netzteil für 80€ gefunden das ich vor dem JF noch anschauen werde, als Festplatten hätte ich gerne 2 dauerbetriebsgeeignete (für RAID-1) mit allermindestens 1TB. Budgetwunsch wäre insgesamt 300€. | : Albert hat ein Mainboard und 4GB RAM bereitgestellt (danke!), was fehlt ist ein Case mit Netzteil und Festplatten. Für das Case hätte ich auf willhaben eines von Supermicro mit Netzteil für 80€ gefunden das ich vor dem JF noch anschauen werde, als Festplatten hätte ich gerne 2 dauerbetriebsgeeignete (für RAID-1) mit allermindestens 1TB. Budgetwunsch wäre insgesamt 300€. | ||
===== Ausstattung für Lötworkshops ([[Benutzer:ripper|ripper]]) ===== | |||
: [[Benutzer:ripper|Ich]] mache in wechselnden Intervallen [https://regendrogenbogen.wordpress.com/2016/04/29/lightbug-v1-1/ Roboter-Bastelworkshops]. Bisher habe ich das Werkzeug an meiner (ehemaligen) FH ausgeborgt, das will ich aber eigentlich nicht mehr um nicht an die Verfügbarkeit gebunden zu sein. Solche Workshops passen hervorragend zum Metalab (finde ich)... | |||
: Meiner Meinung nach wird für eine sinnvolle Ausstattung folgendes benötigt: | |||
* Lötstationen (zB: [https://www.reichelt.at/XYTRONIC-Loetstationen/STATION-LF-1600/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4543&ARTICLE=88890&OFFSET=100& LF-1600 bei reichelt]) ca. 60€ | |||
* Seitenschneider (zB: [https://www.reichelt.at/Zangen/RND-550-00052/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=571&ARTICLE=207238&OFFSET=100& RND 550-00052 bei reichelt]) ca. 8€ | |||
* Flach-/Spitzzange ca. 5€ | |||
* Schraubendreher Schlitz/Kreuz/andere? | |||
* Pinzetten ca. 1€ bei aliexpress | |||
: In Summe sind das wahrscheinlich 70 - 80€ pro Set. | |||
: Würde gerne mal diskutieren ob wir sowas überhaupt wollen, was dann an Ausstattung vorliegen sollte und ob es auch andere gibt die das dann nutzen wollen. Unabhängig davon können wir ja auch das WEL wieder mit frischem Löt-Equipment ausstatten. | |||
===== Thema5 ([[Benutzer:you|you]]) ===== | |||
: Hi, I've got a fancy description with [[Wiki-Links]] and [http://example.org External] Links | |||
: Description5 | |||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Zeile 43: | Zeile 58: | ||
====Tickets:==== | ====Tickets:==== | ||
siehe [https://metalab.at/issues/report/5 Jour Fixe Report] | siehe [https://metalab.at/issues/report/5 Jour Fixe Report] | ||
[[Kategorie:Jour_Fixe]] | [[Kategorie:Jour_Fixe]] | ||
[[Kategorie:Protokolle]] | [[Kategorie:Protokolle]] |