Diskussion:2017-05-19 Generalversammlung: Unterschied zwischen den Versionen
Pk (Diskussion | Beiträge) |
Neuer Abschnitt →Protokoll vom Diskussionstermin am 12.5.2017 |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
--A. 15:32, 29. Apr. 2017 (CEST) (<big>[[User:AndiStern|Ǟ]]</big>) | --A. 15:32, 29. Apr. 2017 (CEST) (<big>[[User:AndiStern|Ǟ]]</big>) | ||
== Protokoll vom Diskussionstermin am 12.5.2017 == | |||
Anwesend: ~20 Personen | |||
Wichtig: Hier wird nichts beschlossen - nur diskutiert. | |||
Antrag 1: | |||
* Bedenken: | |||
** Die Beschlüsse sind durchgegangen, sollte also passen | |||
** Die aktuelle GV kann beschließen was sie möchte - sollten Beschlüsse der letzten nicht passen können sie auf der aktuellen GV anders gestellt werden | |||
* Output: Redplanet wird den Antrag nicht einbringen | |||
Antrag 2: | |||
* Pro: Kostenabdeckung | |||
* Überlegung: ab wann treten die höheren Beiträge ein? | |||
* Output: Wird von ente spezifiziert | |||
Antrag 3: | |||
* Bedenken: | |||
** Vereinsgesetzkompatibel? | |||
** Schränkt Mitglieder ein | |||
** Antragsprüfungskommissionen sind Mittel für sehr große Organisationen (zB Gewerkschaften) | |||
** derzeitiger Antrag nicht umsetzbar | |||
* Stimmungsbild: einstimmig dagegen | |||
* Output: ??? (Antragsteller ist nicht anwesend) | |||
Antrag 4 bzw 5 und 6 (in Relation zu Antrag 5): | |||
* Bedenken: | |||
** "negative" Formulierung | |||
* Hintergrund: | |||
** Es wurden Beschwerden an mehrere Veranstalter*innen herangetragen wurden, kein einzelnes Ereignis | |||
** Beispiele? --> eher nicht hier | |||
* Stimmungsbild: gemischt | |||
* Output: Antrag 4 & 6 erledigt sich durch umformuliert von Antrag 5, Antrag 5 soll positiv umformuliert werden | |||
Antrag 7: | |||
* Bedenken: | |||
** sowieso erst ab nächster GV gültig | |||
* Anmerkung: | |||
** Wahlordnung wird bereits in einer sehr ähnlichen Form für diese GV abgestimmt | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 8: | |||
* Stimmungsbild: Nur wenige der hier Anwesenden würde den Antrag zustimmen | |||
* Bedenken: | |||
** kann bei jeder GV wieder umgeworfen werden | |||
** behandelt nur edge-cases | |||
** geht nicht auf soziale Probleme ein, diese müssen außerhalb davon gelöst werden | |||
** Wahlordnung ist recht komplex, bringt in Verbindung damit wenig Nutzen | |||
* Pro: | |||
** Wahlordnung grundsätzlich OK um Diskussionen zu Abstimmungsmodus zu verkürzen | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 9: | |||
* Letztes mal unvorbereiteter (unfertiger) CoC | |||
* Warum auf GV ewig-lange Diskussionen führen? | |||
* kann eine Belastung für Anwesende darstellen, die nicht diskutieren müssen/wollen | |||
* Vorschlag: Pro/Kontra zusammenfassen und auf GV vortragen | |||
* Vorschlag: Antrag für Diskussionszeit festlegen (zB 15min / Antrag) | |||
* Kontra: Manche Menschen sind über Mailingliste, etc. nicht erreichbar, bei GV schon | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde dafür stimmen (was nicht heißt, dass Leute pro-Diskussion sind) | |||
* Fazit: Vorschlag eher nicht notwendig, Moderation soll das regeln, evtl mit zeitlichen Rahmen | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 11: | |||
* Die Wahlordnung wird von der GV beschlossen, die Statuten bieten den Rahmen dafür. Antrag nicht notwendig. | |||
* Stimmungsbild: (fast?) einstimmig dafür, diesen Antrag nicht auf der GV zu haben | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
-> siehe außerdem [1] | |||
Antrag 12: | |||
* Bedenken: | |||
** Vorstandsmitglieder sind eingeschränkt, Beispiel: ein Vorstandsmitglied kann kein Klopapier für das Metalab kaufen gehen und auch zeitnahe das Geld zurück bekommen. | |||
* *rechtsdiskussionen* | |||
* Eigentlich sind dafür die Rechnungsprüfer*innen da - sollte Betrug stattfinden wird dieser so aufgedeckt. | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde dem Antrag zustimmen | |||
* Stimmungsbild (spontaner Gegenvorschlag) 6-Augen-Prinzip für Insichgeschäfte: überwiegend nicht dafür (~4 Personen) | |||
* Output: Verbesserungsvorschlag da der hier angeführte Antrag dem Vorstand die Arbeit sehr erschweren würde: 6-Augen-Prinzip. ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
-> siehe außerdem [1] | |||
Antrag 13 & 14: | |||
* die Anträge sind Gegenstand der Jour-Fixes (wie die letzte GV beschlossen hat) | |||
* Stimmungsbild Antrag 14: keine*r der hier Anwesenden würde den Antrag positiv abstimmen | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 15: | |||
* ??? | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde über den Antrag positiv abstimmen | |||
* (viele/einige verstehen ihn nicht ganz) | |||
Antrag 16: | |||
* Stimmungsbild: überwiegend nicht dafür (~3 Personen) | |||
* Output: Frage (=Abstimmung) auf der GV stellen ob generell Stellvertrer*innen gewählt werden soll da es optionale Posten sind | |||
Antrag 17: | |||
* Statutenwidrig? | |||
* -> Jedes Metalabmitglied darf sich selbst oder andere nominieren, also auch gewählte Vorstandspersonen | |||
* Vorstand hat bereits "Vetorecht" -> muss die Wahl nicht annehmen | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde den Antrag positiv abstimmen | |||
Antrag 0: Statutenänderungsantrag zu geheime Wahlen: | |||
* macht es Sinn eine Statutenänderung (nur) dafür zu machen? [1] (viele hier: nein!) | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde den Antrag positiv abstimmen | |||
* Alternative: soll pro GV individuell abgestimmt werden. Wichtig: vorbereiten! | |||
* Anmerkung: der Antrag bestimmt quasi nur, dass nächste GV geheim abgestimmt wird, kann dann wieder geändert werden | |||
* Stimmungsbild - möchtest du geheim abstimmen? (analog zum Antrag) | |||
** etwas mehr dafür als dagegen, mehrheitlich Enthaltungen | |||
[1] Generelle Anmerkung zum Thema Statutenänderungen: | |||
* Eine Statutenänderung bedeutet, dass die Statuten von der Vereinspolizei geprüft werden müssen. Bis dieser Prozess abgeschlossen ist wird der Vorstand im Vereinsregister nicht upgedatet. Die Bank benötigt allerdings die Namen des neuen Vorstands im Vereinsregisterauszug um das Konto freizugeben. Damit verzögert sich der Zugang für den neun Vorstand um mehrere Wochen. Das kann nervig sein - deshalb wäre es gut nicht jedes Jahr an den Statuten zu feilen. Regelungen können alternativ woanders niedergeschrieben werden. Z.B. in Form einer Wahlordnung oder als [[:Kategorie:Policies|Policies]]. |