Zum Inhalt springen

Diskussion:2017-05-19 Generalversammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Overflo (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
** Ja, das stimmt. Meine Formulierung war vielleicht etwas missverständlich. --[[Benutzer:Reox|Reox]] ([[Benutzer Diskussion:Reox|Diskussion]]) 15:47, 18. Apr. 2017 (CEST)
** Ja, das stimmt. Meine Formulierung war vielleicht etwas missverständlich. --[[Benutzer:Reox|Reox]] ([[Benutzer Diskussion:Reox|Diskussion]]) 15:47, 18. Apr. 2017 (CEST)
*** Insichgeschäfte beim Vorstand und bei der GV zugeordnet - danke für Deine Hinweise! --A. 01:04, 28. Apr. 2017 (CEST)
*** Insichgeschäfte beim Vorstand und bei der GV zugeordnet - danke für Deine Hinweise! --A. 01:04, 28. Apr. 2017 (CEST)
== Termin 12.5.2017 ==
== Termin 12.5.2017 ==
=== Antrag 4, 5 & 6 ===
=== Antrag 4, 5 & 6 ===
Zeile 26: Zeile 31:
Benutzer wollen ungestört arbeiten, kommunizieren, ... können, Organisatoren möchten hingegen friktionsfrei veranstalten (z.B.: mit funtionierendem Licht & Ton). Die drei Anträge sollten, was wahrscheinlich nicht immer gelingen wird, die Gratwanderung des Ausgleichs zwischen den divergierenden Interessen in formale Abläufe pressen, damit nich bei jedem Konflikt die Beteiligtn ein deja vu erleben. Dass das metalab wohl beide Gruppen braucht, dürfte Konsens sein. Ja, wir nehmen uns da viel vor, und es wird nicht immer gelingen. Im Moment erscheint das jedoch noch als ''ein'' gangbarer Weg, sollte ein machbarerer Vorschlag auftauchen: nur her damit!<br />
Benutzer wollen ungestört arbeiten, kommunizieren, ... können, Organisatoren möchten hingegen friktionsfrei veranstalten (z.B.: mit funtionierendem Licht & Ton). Die drei Anträge sollten, was wahrscheinlich nicht immer gelingen wird, die Gratwanderung des Ausgleichs zwischen den divergierenden Interessen in formale Abläufe pressen, damit nich bei jedem Konflikt die Beteiligtn ein deja vu erleben. Dass das metalab wohl beide Gruppen braucht, dürfte Konsens sein. Ja, wir nehmen uns da viel vor, und es wird nicht immer gelingen. Im Moment erscheint das jedoch noch als ''ein'' gangbarer Weg, sollte ein machbarerer Vorschlag auftauchen: nur her damit!<br />
Und nicht vergessen: [http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/16355/man-sollte-alles-so-einfach-wie-moeglich-sehen.html einfach!]
Und nicht vergessen: [http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/16355/man-sollte-alles-so-einfach-wie-moeglich-sehen.html einfach!]
=== Antrag 13 & 14 ===
=== Antrag 13 & 14 ===
Vereinbarungen für das reale Leben sollten auch für das virtuelle gelten, oder?
Vereinbarungen für das reale Leben sollten auch für das virtuelle gelten, oder?
=== Antrag 15 ===
'''Aus Paragraf 10 Absatz 9 werden die ersten beiden Worte ersatzlos gestrichen'''.
VON: (9) Beratung und Beschlussfassung über sonstige auf der Tagesordnung stehende Fragen.
ZU: (9) Beschlussfassung über sonstige auf der Tagesordnung stehende Fragen.
Ich halte den Vorschlag für sinnvoll um in Zukunft den den Trollen und den Bürokraten eine Argumentationslinie für die Verschleppung/Verkomplizierung der GV zu nehmen.
Andererseits wird nirgendwo geregelt WAS diese Beratung bedeutet und ich würde als Moderator die Auffassung durchsetzen,  dass die Mitglieder Ihre Antrage im Vorfeld einzubringen haben und die genannte Beratung sich auf eine Verlesene Zusammenfassung der Antrage bezieht bevor es zu einer JA/NEIN Abstimmung kommt.
Im Zweifelsfall ist für die Auslegung jedenfalls die Moderation heranzuziehen, siehe Paragraph 9 Absatz 10.
--[[Benutzer:Overflo|Overflo]] ([[Benutzer Diskussion:Overflo|Diskussion]]) 10:10, 28. Apr. 2017 (CEST)
== Edit-War Username bei den GV-Anträgen ==
== Edit-War Username bei den GV-Anträgen ==
an [[user:AndiStern|AndiStern]]: Was möchtest Du mit dem ständigen Abändern Deines Namens in "A." bei den GV-Anträgen erreichen? Jetzt ist es überhaupt nicht mehr sofort ersichtlich, wer der Antragssteller ist, seitdem Du es heute auf "--A.", ohne Verlinkung, geändert hast. Hast Du ein Problem, wenn dort Dein Username steht? Möchtest Du irgendetwas verschleiern? Warum soll der Eindruck entstehen, das der "User A." die Einträge eingebracht hat?
an [[user:AndiStern|AndiStern]]: Was möchtest Du mit dem ständigen Abändern Deines Namens in "A." bei den GV-Anträgen erreichen? Jetzt ist es überhaupt nicht mehr sofort ersichtlich, wer der Antragssteller ist, seitdem Du es heute auf "--A.", ohne Verlinkung, geändert hast. Hast Du ein Problem, wenn dort Dein Username steht? Möchtest Du irgendetwas verschleiern? Warum soll der Eindruck entstehen, das der "User A." die Einträge eingebracht hat?