MetaFunk/Projekte/MakerFaire: Unterschied zwischen den Versionen
OE1WKL (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Alfred (Diskussion | Beiträge) K Link zu Hackaday repariert |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
## Hier könnte man dann zeigen, wie sich die Maxima und somit auch die Wellenlänge durch verändern der Frequenz verschieben | ## Hier könnte man dann zeigen, wie sich die Maxima und somit auch die Wellenlänge durch verändern der Frequenz verschieben | ||
## Zudem wäre angedacht mehrere Möglichkeiten zum anbringen eines Kurzschlusses vorzusehen, womit wir zeigen könnten, dass wenn man es an der richtigen Stelle macht, ein HF-Kabel trotz DC-Kurzschluss weiter funktioniert. | ## Zudem wäre angedacht mehrere Möglichkeiten zum anbringen eines Kurzschlusses vorzusehen, womit wir zeigen könnten, dass wenn man es an der richtigen Stelle macht, ein HF-Kabel trotz DC-Kurzschluss weiter funktioniert. | ||
# (schon ziemlich ambitioniert:) Visualisierung von elektromagnetischen Wellen (2.4 GHz) in Echtzeit mit LEDs an einer Antenne - bei Langzeitaufnahme im Dunkeln sieht man die Wellenfronten rot und grün... siehe [[http://hackaday.com/2015/09/08/see-actual-microwaves-no-more-faking-it/ | # (schon ziemlich ambitioniert:) Visualisierung von elektromagnetischen Wellen (2.4 GHz) in Echtzeit mit LEDs an einer Antenne - bei Langzeitaufnahme im Dunkeln sieht man die Wellenfronten rot und grün... siehe [[http://hackaday.com/2015/09/08/see-actual-microwaves-no-more-faking-it/ See actual microwave, no more faking it]] | ||
# H-Pole Kurzwellenantenne von Rainer, OE1KFR (natürlich in Betrieb! Eventuell mit Messung mittels selbstgebautem VNA?) | # H-Pole Kurzwellenantenne von Rainer, OE1KFR (natürlich in Betrieb! Eventuell mit Messung mittels selbstgebautem VNA?) | ||
# Empfang von Satellitensignalen (Amateurfunk, Wettersatelliten, ev. ISS...) ?* | # Empfang von Satellitensignalen (Amateurfunk, Wettersatelliten, ev. ISS...) ?* |