Zum Inhalt springen

Fridge: Unterschied zwischen den Versionen

Reckoner (Diskussion | Beiträge)
Konkretes: Updates
Zeile 20: Zeile 20:
* Diese Blinkofanten PCBs werden von einem [http://www.arduino.cc/ Arduino] angesteuert
* Diese Blinkofanten PCBs werden von einem [http://www.arduino.cc/ Arduino] angesteuert
* der Arduino bekommt den Text und den Scroll-Modus über die serielle Schnittstelle von einem [[Fonera]]
* der Arduino bekommt den Text und den Scroll-Modus über die serielle Schnittstelle von einem [[Fonera]]
* Auf dem [http://www.fon.com Fonera] läuft [http://www.openwrt.org OpenWrt] und der busybox Webserver mit [http://haserl.sourceforge.net/ Haserl] als scripting engine
* Auf dem [http://www.fon.com Fonera] läuft [http://www.openwrt.org OpenWrt] und der busybox Webserver mit <s>[http://haserl.sourceforge.net/ Haserl]</s> Shell-Skripte als scripting engine
* Das Webinterface besteht zu 99% aus Javascript
* Das Webinterface besteht zu 99% aus Javascript
* Das Protokoll zur Datenübertragung ist supereinfach und kann hier nachgelesen werden: https://whatever.metalab.at/projects/Metafridge/firmware/metafridge.cpp
* <s>Auf jabber.metalab.at gibts einen User ''Metafridge'' das ist [http://log.metalab.at/post/4261979/Metafridge-Bot-v0-5-Jetzt-mit-sense Consti's toller Jabberbot]. Füttert ihn mit Text der sofort angezeigt wird oder sendet !help für weitere Befehle.</s>
* Auf jabber.metalab.at gibts einen User ''Metafridge'' das ist [http://log.metalab.at/post/4261979/Metafridge-Bot-v0-5-Jetzt-mit-sense Consti's toller Jabberbot]. Füttert ihn mit Text der sofort angezeigt wird oder sendet !help für weitere Befehle.
* Source code verfügbar bei [https://github.com/metalab/metafridge Github]
* nicht-invasive LED-Streifen sorgen für angenehmere und sparsamere Beleuchteung als die integrierten Leuchtstoffbalken


== Wer ==
== Wer ==
Abgerufen von „https://metalab.at/wiki/Fridge