3D-Scanner: Unterschied zwischen den Versionen
ΠTΩ (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Pk (Diskussion | Beiträge) K typo |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
=3D Scanner Projektbeschreibung= | =3D Scanner Projektbeschreibung= | ||
Ziel dieses Projektes ist verschiedenen Varianten des 3D | Ziel dieses Projektes ist, verschiedenen Varianten des 3D-Scannens zu testen und zu dokumentieren. Es soll Opensource- sowie kommerzielle Software getestet werden. | ||
Der | Der Scanvorgang soll maximal automatisiert werden. Dies soll durch eine Drehplatte mit 1 m Durchmesser, die über Steppermotoren angesteuert wird, erreicht werden. Eine daran angebrachte Z-Achse soll das Aufnahmegerät in der Höhe von 0-1m auf- bzw abwärts bewegen und dabei in einem Winkel von 90° schwenken - 0m 45° aufwärts - 0.5m 0° - 1m 45° abwärts. | ||
Somit erschaffen wir eine immer gleichbleibende Basis für die gescannten | Somit erschaffen wir eine immer gleichbleibende Basis für die gescannten Objekte und somit eine Vergleichbarkeit der Methoden. | ||
Outcome des Projektes soll eine klare Entscheidung sein, ob die | Outcome des Projektes soll eine klare Entscheidung sein, ob die Opensource- bzw günstige kommerzielle Produkte am Markt zum Scannen gut genug sind oder ob ein [[3D_Scanner|kommerzieller 3D Scanner]] angeschafft werden soll. | ||
Gedanken und | Gedanken und Beteiligte am kommerziellen 3D Scanner Projekt: [[3D_Scanner]] | ||
== Methoden == | == Methoden == |