Bauteilsortiment: Unterschied zwischen den Versionen
→Leiterplattenhersteller: + Britze |
Chrysn (Diskussion | Beiträge) →SPI Ethernet Interface: w5100 vs enc28j60 |
||
Zeile 2.640: | Zeile 2.640: | ||
Als Projekt würde ich auch gerne ein Breadboardshield erstellen, das sich jeder fräsen kann zum experimentieren. | Als Projekt würde ich auch gerne ein Breadboardshield erstellen, das sich jeder fräsen kann zum experimentieren. | ||
--[[Benutzer:Reox|Reox]] 12:10, 29. Mär. 2011 (CEST) | --[[Benutzer:Reox|Reox]] 12:10, 29. Mär. 2011 (CEST) | ||
* arduino ethernet (mit w5100) hab ich gerade in verwendung. mag schon gute hardware sein, aber library-seitig ist der enc28j60 wesentlich besser unterstuetzt, naemlich mit uip (auch uipv6, bzw. halt contiki -- beim wiznet-chip muesste man fuer v6 frisch raw packages behandeln, [http://wiznettech.com/Sub_Modules/en/technical/Q_A_View.asp?boardcd=101&PK_NUM=24438&page=1&SF_Part=&SF_KeyWord= sie arbeiten an einem nachfolger]). fuer w5100 hab ich bislang nur [http://www.seanet.com/~karllunt/w5100_library.html eine library] gefunden, die nicht arduino-style daher kommt. fairerweise: mit enc28j60 hab ich noch nicht gearbeitet --[[Benutzer:Chrysn|chrysn]] 11:14, 3. Nov. 2011 (CET) | |||
=== SPI Sensoren === | === SPI Sensoren === |