Zum Inhalt springen

CCCamp2011: Unterschied zwischen den Versionen

Vandebina (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 58: Zeile 58:


We could build a Data Toilet (the old acoustic coupler thing) for the Phone Cell. Including a Mailbox to have a station to connect to.... [[Benutzer:Zem|Zem]] 11:32, 19. Mai 2011 (CEST)
We could build a Data Toilet (the old acoustic coupler thing) for the Phone Cell. Including a Mailbox to have a station to connect to.... [[Benutzer:Zem|Zem]] 11:32, 19. Mai 2011 (CEST)
===  CAMPBEWOHNER  ===
Wer kommt mit - Anreise - Abreise - Vorhaben/Projekt?
'''Verpflegungsflatrate: 30 EUR'''
# [[Benutzer:Vandebina|Vandebina]] Flug/Zug/Auto/Pferd... weiss noch nicht
# ...
# ...
# ...
=== Checkliste Persönliches Zeug ===
* Zelt
** Heringe (zum Bäume fällen nachdem man den Rittern ein Gebüsch gebracht hat), Seile
*** Vorteilhaft: Neonseile, oder neonfarbene Markierungen auf den Seilen oder Absperrband (in der Nacht stolpern die Leute sonst darüber)
* Schlafsack
* Zahnpaste, Zahnbuerste, Zahnseide, Shampoo, Duschgel, Rasierer
* Handtuch - muss ein echter Hitchhiker sowieso immer dabei haben!
* Badehose/Bikini (optional) - Der Anteil an FKK-Badern ist beim Camp erfahrungsgemäß überdurchschnittlich.
* viele Feuchttücher und Klopapier mit (kein Scherz)
* Desinfektionsmittel, Verbandzeug (jeder 3-4 sollte sowas haben)
* geduscht wird für gewöhnlich kalt, vielleicht haben wir Glueck und es wird auch richtiges Warmwasser geben.
* Gelsenschutzmittel
** Netzteil !!
* Handyladegerät (wird gerne vergessen!)
* ein warmer Pullover (Nordseeklima: in der Nacht wird es Vergleichsweise ziemlich kalt!)
* Campingsessel (opt)
* Reisepaß oder Personalausweis - In .de herrscht Ausweispflicht!


=== Links ===
=== Links ===