Zum Inhalt springen

CNC-Fräse: Unterschied zwischen den Versionen

Bkubicek (Diskussion | Beiträge)
Bkubicek (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Geil-o-mat ==
== Current Status==
=== Current Status===


* EMC is quite configured. Max-Movement speed is approx 4200 mm/sec. Its a great device.
* EMC is quite configured. Max-Movement speed is approx 4200 mm/sec. Its a great device.
Zeile 26: Zeile 25:
--[[Benutzer:Bkubicek|Bkubicek]] 13:44, 4. Jun. 2010 (CEST)
--[[Benutzer:Bkubicek|Bkubicek]] 13:44, 4. Jun. 2010 (CEST)


===History===
==History==


[[Bild:Cnc_schoen.JPG|thumb|right|So eine schöne..]]
[[Bild:Cnc_schoen.JPG|thumb|right|So eine schöne..]]
Zeile 81: Zeile 80:


--[[Benutzer:Overflo|Overflo]] 13:56, 8. Dez. 2007 (CET)
--[[Benutzer:Overflo|Overflo]] 13:56, 8. Dez. 2007 (CET)
==Reference==


== CamBam Mini HowTo ==
=== Cheat Sheat ===
[[Bild:CamBam_Howto.PNG|thumb|800px|Werte die man bei CamBam beim erstellen eines 2.5D oder Pocket Operation beachten muss]]
Ersetzen Gcode-Zeilennummern im Texteditor Kate:
==== Sehr wichtige Parameter ====
N[0-9]*
* '''CutIncrement''' - Wie tief geht die fraese in einem schritt
Typical Gcode Header:
* '''TargetDepth''' - Wie tief soll er insgesammt gehen. Die operation wird dann in TargetDepth/cutIncrement unterschritte zerlegt. ACHTUNG dieser wert muss negativ sein damit die fraese rein fraest.
lore ipsum
* '''CutFeedrate''' Wie schnell wird horizontal gefraest (mm/sec)
 
* '''PlungeFeedrate''' Wie schnell wird in das Material hineingetaucht (mm/sec)
Typical Gcode Tail:
* '''ToolDiameter''' Durchmesser des Fraeskopfes damit CamBam die pfade so berechnen kann dass nach dem fraesen die gewuenschte form entsteht
lore ipsum
==== Weitere Parameter ====
* '''InsideOutside''' Falls man die Outline verkehrt herum geyeichnet hat kann man mit dieser option innen und aussen umdrehen (einfach mal ausprobieren)


== Parameters for typical jobs ==
=== Parameters for typical jobs ===


=== Pocketing and cutting MDF ===
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" align="center"


MDF is usually too thick to be milled with our normal milling heads, so we're using a bigger (8mm diameter) end mill.
|-
To cut through MDF using such an endmill, the following parameters are our current settings:
! Material
* '''CutIncrement''': 2mm
! Head Diameter mm
* '''CutFeedrate''': 30
! Cutting Depth mm
* '''PlungeFeedrate''': 10
! Side depth in % of diameter
* Spindle speed: 2
! Spindle Speed
! Feed Rate mm/min
! Comment
|-
| MDF ||8||2||?||2||30||MDF is usually too thick to be milled with our normal milling heads, so we're using a bigger (8mm diameter) end mill. Plunge 10.
|-
| Wood ||3||2||50||2-3||>300|| guessed proposal
|-
| Aluminium||3||1||50||3||300|| guessed proposal with cooling
|-
| PCB engrave||0.1 30deg||0.3||100||5-9||400|| guessed proposal with cooling
|-
|}


=== Pocketing plexiglass ===
=== Pocketing plexiglass ===
Zeile 136: Zeile 146:
** ->4mm depth
** ->4mm depth
** Spindle speed: 1
** Spindle speed: 1
==How to==
===CamBam Mini HowTo ===
[[Bild:CamBam_Howto.PNG|thumb|800px|Werte die man bei CamBam beim erstellen eines 2.5D oder Pocket Operation beachten muss]]
==== Sehr wichtige Parameter ====
* '''CutIncrement''' - Wie tief geht die fraese in einem schritt
* '''TargetDepth''' - Wie tief soll er insgesammt gehen. Die operation wird dann in TargetDepth/cutIncrement unterschritte zerlegt. ACHTUNG dieser wert muss negativ sein damit die fraese rein fraest.
* '''CutFeedrate''' Wie schnell wird horizontal gefraest (mm/sec)
* '''PlungeFeedrate''' Wie schnell wird in das Material hineingetaucht (mm/sec)
* '''ToolDiameter''' Durchmesser des Fraeskopfes damit CamBam die pfade so berechnen kann dass nach dem fraesen die gewuenschte form entsteht
==== Weitere Parameter ====
* '''InsideOutside''' Falls man die Outline verkehrt herum geyeichnet hat kann man mit dieser option innen und aussen umdrehen (einfach mal ausprobieren)




Zeile 168: Zeile 194:


== Toolchain ==
== Toolchain ==
 
=== CamBam ===
CamBam is at the moment the tool of choice for defining operations, tool path generation and gcode export.
CamBam is at the moment the tool of choice for defining operations, tool path generation and gcode export.
To a certain degree, it's also possible to use CamBam for design as well.
To a certain degree, it's also possible to use CamBam for design as well.
Zeile 175: Zeile 201:


CamBam can import DXF.
CamBam can import DXF.
=== Camexpert ===
Having a dxf done with all the cutting paths, camexpert can export gcode. Manual editing of the gocde is although necessary. Learning curve is not as steep as with cambam.


=== Design Tools ===
=== Design Tools ===
Zeile 183: Zeile 213:
* '''Mentor Graphics''':
* '''Mentor Graphics''':
* '''Eagle''':
* '''Eagle''':
* ''' QCAD '''


=== Fileformats -> CamBam ===
=== Fileformats -> CamBam ===
Zeile 200: Zeile 231:
Falls sich jemand mit der Anwendung der Formeln auskennt bitte melden. Weiters gesucht das Buch "Der Werkstatthelfer".   
Falls sich jemand mit der Anwendung der Formeln auskennt bitte melden. Weiters gesucht das Buch "Der Werkstatthelfer".   


== Debugging List ==
== Debugging Checklist ==
* Damit die '''Limit Switches''' funktionieren, muss der Druckerport im BIOS auf ECC+EPP gestellt sein. Ansonsten sind die Relevanten Eingangs-Pins kommentarlos nicht einlesbar.  
* Damit die '''Limit Switches''' funktionieren, muss der Druckerport im BIOS auf ECC+EPP gestellt sein. Ansonsten sind die Relevanten Eingangs-Pins kommentarlos nicht einlesbar.  
** Wenn man Limits in EMC ausgelöst hat, hilft ein "override limits häckchen", ein einschalten (F1/F2), und ein wegfahren in die entsprechende richtung (Cursortasten und Page up/down)
** Wenn man Limits in EMC ausgelöst hat, hilft ein "override limits häckchen", ein einschalten (F1/F2), und ein wegfahren in die entsprechende richtung (Cursortasten und Page up/down)




[[Kategorie:WhateverLab]]  
[[Kategorie:WhateverLab]]  
[[Kategorie:Projekte]]
[[Kategorie:Projekte]]
== Cheat Sheat ==
Ersetzen Kommentarzeilen im Texteditor Kate:
N[0-9]*