FunkFeuer: Unterschied zwischen den Versionen
Funkfeuer nun auch im Lab |
Pk (Diskussion | Beiträge) upd |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Über uns === | === Über uns === | ||
[[Bild:FunkFeuer.png|right|framed|[http://www.funkfeuer.at 0xFF]: »Wir bauen uns unser Netzwerk selber!«''']] | |||
[http://www.funkfeuer.at FunkFeuer] ist ein freies, experimentelles Netzwerk in Wien, Graz, in Teilen des Weinviertels (NÖ) und in Bad Ischl. | |||
Es wird aufgebaut und betrieben von computerbegeisterten Menschen. Das Projekt verfolgt keine kommerziellen Interessen. | |||
FunkFeuer ist offen für jeden und jede, der/die Interesse hat und bereit ist mitzuarbeiten. | |||
Es soll dabei ein nicht reguliertes Netzwerk entstehen, welches das Potential hat, den digitalen Graben zwischen den sozialen Schichten zu überbrücken und so Infrastruktur und Wissen zur Verfügung zu stellen. | Es soll dabei ein nicht reguliertes Netzwerk entstehen, welches das Potential hat, den digitalen Graben zwischen den sozialen Schichten zu überbrücken und so Infrastruktur und Wissen zur Verfügung zu stellen. | ||
Zur Teilnahme an FunkFeuer braucht man einen WLAN Router (gibt's ab 60 Euro) oder einen PC, das OLSR Programm, eine IP Adresse von FunkFeuer, etwas Geduld und Motivation. | Zur Teilnahme an FunkFeuer braucht man einen WLAN Router (gibt's ab 60 Euro) oder einen PC, das OLSR Programm, eine IP Adresse von FunkFeuer, etwas Geduld und Motivation. | ||
Auf unserer Karte ist eingezeichnet, wo man FunkFeuer schon überall (ungefähr) empfangen kann (bitte beachte, dass manchmal Häuser oder ähnliches im Weg sind, dann geht's nur über Umwege). | |||
Im Prinzip ist aber ca. schon ein Drittel von Wien abgedeckt. In Graz gibt es Knoten rund ums Kunsthaus. | Auf unserer Karte ist eingezeichnet, wo man FunkFeuer schon überall (ungefähr) empfangen kann (bitte beachte, dass manchmal Häuser oder ähnliches im Weg sind, dann geht's nur über Umwege). | ||
''' | Im Prinzip ist aber ca. schon ein Drittel von Wien abgedeckt. In Graz gibt es Knoten rund ums Kunsthaus. | ||
=== Wann === | |||
'''Jeden Montag''' veranstalten engagierte Leute des Vereins FunkFeuer einen ''Montagstreff'' im Metalab | |||
Interessierte können ab 19:00 vorbeischauen und sich am laufenden halten. | |||
Wenn du vor hast deinen eigenen FunkFeuer-Knoten zu betreiben kommst du am besten zu einem Montagstreff und machst dich vor Ort schlau ;) | |||
=== Links === | |||
* [http://www.lo-res.org/~aaron/tcpipillustrated/ Slides] zur Vortragsreihe von Aaron Kaplan im Rahmen der Montagstreffen im Lab | |||
** 2009-02-23 19:00 '''Vortrag TCP/IP Illustrated, Teil 2 | |||
** 2009-02-16 19:00 '''Vortrag TCP/IP Illustrated, Teil 1 | |||
* 2008-08-13 '''[[OLSRv2|OLSR v2]]''', Vortrag von Thomas Clausen | |||
* 2008-02-16/17 '''[[FunkFeuer Community Weekend|FunkFeuer Community Weekend 2008]]''' im Metalab | |||
* 2006-11-24/25 '''[http://convention.funkfeuer.at/ FunkFeuer Convention 2006]''' im Metalab | |||
* auch das Lab hat seinen [[FunkFeuer-Node]] | |||
* [[Groups:FunkFeuer]] (aus 2005, veraltet) |