MetaNeuron: Unterschied zwischen den Versionen
| Pk (Diskussion | Beiträge)  →Links:  +kat. | Pk (Diskussion | Beiträge) | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| = MetaNeuron = | = MetaNeuron = | ||
| == Überblick == | == Überblick == | ||
| Das MetaNeuron ist eine '''einfache''' Abbildung eines biologischen Neurons. 3-4 Eingänge und 1 Ausgang - mehr nicht. Sobald ein vorher bestimmtes Aktivierungspontential (an den Eingängen) erreicht wird "feuert" das MetaNeuron.   | Das MetaNeuron ist eine '''einfache''' Abbildung eines biologischen Neurons. 3-4 Eingänge und 1 Ausgang - mehr nicht. Sobald ein vorher bestimmtes Aktivierungspontential (an den Eingängen) erreicht wird, "feuert" das MetaNeuron.   | ||
| Jedes Neuron sitzt auf einer kleinen Platine welche neben dem AVRTiny 1  | Jedes Neuron sitzt auf einer kleinen Platine welche neben dem AVRTiny 1 LED und eventuell einen Kondensator enthält. Also wirklich einfach. | ||
| Die Kodierung der Signale erfolgt über eine Art PWM (asymetrisches  | Die Kodierung der Signale erfolgt über eine Art PWM (asymetrisches Summierung über wanderndes Bewertungsfenster). | ||
| Die Neuronen können durch  | Die Neuronen können durch Verschalten der Eingänge mit vorhergehenden Ausgängen, neuronale Netzwerke bilden. | ||
| Die jeweiligen Eigenschaften jedes MetaNeurons werden vorher im Computer ermittelt, und in das  | Die jeweiligen Eigenschaften jedes MetaNeurons werden vorher im Computer ermittelt, und in das EEPROM geschrieben. | ||
| == Ziel == | == Ziel == | ||