|
|
Zeile 31: |
Zeile 31: |
| * Friday 2007/03/02 Registration underway | | * Friday 2007/03/02 Registration underway |
| * Sunday 2007/03/25 Theme voting commences | | * Sunday 2007/03/25 Theme voting commences |
| * '''Sunday 2007/04/01 Challenge start''' | | * Sunday 2007/04/01 Challenge start |
| * Sunday 2007/04/08 Challenge end, judging begins | | * Sunday 2007/04/08 Challenge end, judging begins |
| * Sunday 2007/04/22 Judging closes, winners announced | | * Sunday 2007/04/22 Judging closes, winners announced |
Zeile 63: |
Zeile 63: |
|
| |
|
| == Administratives == | | == Administratives == |
| | [[user:enki|Enki]] hat [http://www.pyweek.org/e/metagame/ unser Team bei pyweek.org registriert] und ist die Anlaufstelle für weitere Teilnehmer. Derzeit im Team eingetragen sind "chrysn, enki, lfittl, kewagi, meta, nex, oneup". Falls du auch mitmachen willst, registriere dich auf [http://www.pyweek.org pyweek.org] und trage dich hier in die Teilnehmerliste ein. Projektmanagement findet soweit möglich im Metagame [http://metagame.projectpath.com/ Basecamp Projekt] statt. |
|
| |
|
| [[user:enki|Enki]] hat [http://www.pyweek.org/e/metagame/ unser Team bei pyweek.org registriert] und ist die Anlaufstelle für weitere Teilnehmer. Derzeit im Team eingetragen sind "chrysn, enki, lfittl, kewagi, meta, nex, oneup". Falls du auch mitmachen willst, registriere dich auf [http://www.pyweek.org pyweek.org] und trage dich hier in die Teilnehmerliste ein.
| |
|
| |
| Das [http://www.pyweek.org/p/6/ Theme Voting] hat begonnen. Sollten wir uns vielleicht absprechen, wie wir alle abstimmen?
| |
| : Ja. --[[Benutzer:Oneup|Oneup]] 12:31, 27. Mär. 2007 (CEST)
| |
| === Theme Voting Blah === | | === Theme Voting Blah === |
| Eigentlich kann jeder stimmen für was er will. Falls aber jemand Inspiration braucht; diese Reihenfolge würde [[user:oneup|oneup]] vorschlagen: | | Eigentlich kann jeder stimmen für was er will. Falls aber jemand Inspiration braucht; diese Reihenfolge würde [[user:oneup|oneup]] vorschlagen: |
Zeile 88: |
Zeile 85: |
| * [[user:enki|enki]] (teile der core-engine, public relations :P ) | | * [[user:enki|enki]] (teile der core-engine, public relations :P ) |
| * [[user:oneup|oneup]] (pixel graphic magic, vision) | | * [[user:oneup|oneup]] (pixel graphic magic, vision) |
|
| |
| === Kommunikation ===
| |
|
| |
| Wir sind hier noch etwas am Diskutieren, daher ist diese Information vorläufig, aber momentan sieht's so aus: Wir haben eine [http://666kb.com/i/amzhg1fk1vios755o.png sexy] Basecamp-[http://metagame.projectpath.com/ Site auf metagame.projectpath.com]; die kann alles, was wir brauchen. Es gibt RSS und E-Mail-Reminder für alles, auch fürs Forum, d.h. das Ding ist gleichzeitig auch eine Mailing-List. Die ToDos können einzelnen Personen zugewiesen werden, was die Wer-macht-was-Frage klärt, und die 'Writeboards' sind im Prinzip lightweight Wikis. Um da einen Account zu kriegen, bitte [[user:enki|enki]] oder [[user:nex|nex]] kontakten; ihr könnt euch aussuchen: first name, last name, email address, user name, password.
| |
|
| |
| Gibt es eine Vorbesprechung?
| |
| : Wahrscheinlich am ersten Tag der PyWeek. Ein Forum oder Wiki wäre gut. Alldiweil die Seite hier immer mehr zur Kommunikation genutzt wird. Wir könnten ja einen [http://basecamphq.com Basecamp] oder [http://goplan.org/ goplan] account anlegen. goplan wollt ich eh amal probieren + es hätte ein ticket management. aber im endeffekt reicht mir ein forum + wiki auch. leider ist meine software dafür noch nicht fertig. (forum ja, wiki (bzw das interessante equivalentdingens dazu) nein). aber falls uns ein forum reicht... --[[Benutzer:Oneup|Oneup]]
| |
| :: Eine neue, jungfräuliche Site, nur für dieses eine Projekt, wäre vielleicht besser als nur dieses Wiki hier zu verwenden (z.B. könnte man dann 'letzte Änderungen' checken und würde wirklich nur die relevanten bekommen). Ob Backpack, Basecamp, oder Infogami ist mir egal. (Goplan kenn ich nicht, sieht auf den ersten Blick aber nach Overkill aus, -1.) Ich hab gerade gesehen, dass im Gratis-Plan von Basecamp jetzt Campfire-Integration mit dabei ist, aaaber die Gratis-Version von Campfire erlaubt nur "4 simultaneous chatters", ich würd sagen das können wir vergessen. Irgend was brauchen wir aber schon, denke ich, als echtzeitigeres Kommunikationsmedium, glaube nicht dass alle die ganze Zeit vor Ort im Metalab sein werden, oder? (Also ich eher nicht aber wenn ich muss komm ich hin *g*) Vielleicht Mailing List? (Wär mir lieber als IRC oder Jabber-Chat wo ich alles verpasse, das passiert, während ich offline bin.) [[Benutzer:Nex|Nex]] 15:58, 27. Mär. 2007 (CEST)
| |
| ::: Bei jabber MUCs gäbs übrigens die Möglichkeit, dass der Server dem Client beim einloggen die History schickt (seit wann wird durch den Client angegeben). Hab damit zwar keinerlei Erfahrungen, aber ejabberd kann das z.B. [[Benutzer:queltos|queltos]]
| |
|
| |
| :: was spricht gegen ein "klassisches" trac? gibt's einen server, auf dem wir das einfach verwenden koennen? (hatte ein wiki integriert, ein ticketing-system und svn-integration, was bei der anzahl an entwicklern wahrscheinlich auch nicht verkehrt ist.)    wie wird es im allgemeinen mit entwickeln im metalab vs einzelne treffen im metalab aussehen? --[[Benutzer:Chrysn|chrysn]] 16:38, 27. Mär. 2007 (CEST)
| |
|
| |
|
| == Ressources == | | == Ressources == |