Barrierefreiheit: Unterschied zwischen den Versionen
Navi (Diskussion | Beiträge) Finally a replace the very ironically inaccessible core email images on the accessibility page |
Legba7 (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Mobilität (bauliche Barrieren)== | ==Mobilität (bauliche Barrieren)== | ||
[[Wegbeschreibung| Detaillierte Wegbeschreibungen von der U-Bahn-Station Volkstheater zum metalab, inklusive Informationen zu den nächsten Stationen und Barrierefreiheit]], erleichtern die Erreichbarkeit. | |||
Die Räumlichkeiten des Metalabs sind leider nicht barrierefrei. Beim [[2016-02-18_Jour_Fixe#Barrierefreiheit|Jour Fixe]] haben [[Barrierefreiheit#Ansprechpersonen|wir]] uns allerdings überlegt, wie wir den Besuch für Rollstuhlfahrende trotzdem möglichst angenehm machen können. | Die Räumlichkeiten des Metalabs sind leider nicht barrierefrei. Beim [[2016-02-18_Jour_Fixe#Barrierefreiheit|Jour Fixe]] haben [[Barrierefreiheit#Ansprechpersonen|wir]] uns allerdings überlegt, wie wir den Besuch für Rollstuhlfahrende trotzdem möglichst angenehm machen können. | ||
Zeile 43: | Zeile 45: | ||
Idee: Dort könnten wir zumindest einen Stützgriff an der Wand befestigen. | Idee: Dort könnten wir zumindest einen Stützgriff an der Wand befestigen. | ||
Das nächste barrierefreie, öffentliche WC befindet sich am Ende der Lichtenfelsgasse im Rathauspark. | |||
[https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=RKlRRowOKkZsTa1EFbgiRO5Rphlnqnnkur2pH4Opr0YB Stadtplan] | |||
===Steigungen=== | ===Steigungen=== | ||
Zeile 109: | Zeile 114: | ||
Aktuell hat das Metalab zahlreiche Barrieren für blinde und sehbehinderte Personen.<br> | Aktuell hat das Metalab zahlreiche Barrieren für blinde und sehbehinderte Personen.<br> | ||
Prinzipiell ist das „Zwei-Sinne-Prinzip“ anzuwenden. Im Falle des Metalabs sind taktile Systeme praktikabler als auditive Systeme.<br> | Prinzipiell ist das „Zwei-Sinne-Prinzip“ anzuwenden. Im Falle des Metalabs sind taktile Systeme praktikabler als auditive Systeme.<br> | ||
PDFs zu den aufgezählten ÖNORM und ISO Normen gibt's bei [[Benutzer:Eest9|eest9]]. | PDFs zu den aufgezählten ÖNORM und ISO Normen gibt's bei [[Benutzer:Eest9|eest9]]. Die [[dib|Do-It-Blind Gruppe]] kümmert sich um Barrierefreiheit für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung im metalab. | ||
=== Getränkekühlschrank mit taktiler Beschriftung === | |||
Der Zugang zum [[Fridge|Kühlschrank]] wird für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung durch taktile Schilder mit Profilschrift und Braille erleichtert. Auf den Schildern stehen die Getränke und Preise. | |||
===Taktiler Gebäudeplan=== | ===Taktiler Gebäudeplan=== |