Sozialplenum: Unterschied zwischen den Versionen
Luto (Diskussion | Beiträge) |
Luto (Diskussion | Beiträge) Neue Regel zur Teilnahme während Hausverbot, beschlossen am Sozialplenum 03.05.2025 |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Mitmachen == | == Mitmachen == | ||
Alle Mitglieder des Verein können teilnehmen. Die Anwesenden können nicht-Mitgliedern die Teilnahme erlauben. Eine Person gegen die vom Vorstand temporäre Maßnahmen ausgesprochen wurde darf zum nächsten Sozialplenum erscheinen, um ihre Sicht der Dinge zu schildern (aber nicht um abzustimmen). In Ausnahmefällen kann das anders gehandhabt werden. | Alle Mitglieder des Verein können teilnehmen. Die Anwesenden können nicht-Mitgliedern die Teilnahme erlauben. Eine Person gegen die vom Vorstand temporäre Maßnahmen ausgesprochen wurde darf einmalig zum nächsten Sozialplenum erscheinen, um ihre Sicht der Dinge zu schildern (aber nicht um abzustimmen). Die Moderation des nächsten Sozialplenums oder das Sozialplenum selbst entscheidet, ob eine Person am Sozialplenum teilnehmen darf, wenn die Person ein Hausverbot hat. | ||
In Ausnahmefällen kann das anders gehandhabt werden. Dazu vor dem Plenum bei core@metalab.at oder beim Vorstand melden. | |||
Wenn es nicht erwünscht ist, dass alle bei einem Thema beteiligten Personen in einem Raum sind, können sich beteiligte Personen vorher bei core@metalab.at melden. Wie die Trennung genau vorgenommen wird, stimmt die Moderation oder core@metalab.at mit den Personen ab. | |||
== Aufgaben == | == Aufgaben == | ||
* Soziale Themen im Metalab besprechen. | * Soziale Themen im Metalab besprechen. | ||
* Soziale Regeln im Metalab aufstellen. | |||
* Anfragen von neuen Keymembern. Das hat den Nebeneffekt, dass alle Keymember mindestens 1x auf einem Sozialplenum waren. | * Anfragen von neuen Keymembern. Das hat den Nebeneffekt, dass alle Keymember mindestens 1x auf einem Sozialplenum waren. | ||
* Schlüssel mit Begründung entziehen. | * Schlüssel mit Begründung entziehen. | ||
* Strafen wie Hausverbote | |||
* Leute ausschließen, zusammen mit dem Vorstand. | * Leute ausschließen, zusammen mit dem Vorstand. | ||
Da er für den Verein haftet, hat der Vorstand | Da er für den Verein haftet, hat der Vorstand ein Vetorecht bei allen Beschlüssen. Entscheidungen sind erstmal gültig, bis der Vorstand abweichend entscheidet. In der Realität wird der Vorstand in die Entscheidung eingebunden. | ||
Dokumentation der Entscheidungen in einem Ordner, der vor Ort von Mitgliedern einsehbar ist und im Vorstandsspind gelagert wird. | Dokumentation der Entscheidungen in einem Ordner, der vor Ort von Mitgliedern einsehbar ist und im Vorstandsspind gelagert wird. | ||
Entscheidungen können getroffen werden, wenn mindestens | Entscheidungen können getroffen werden, wenn mindestens 5 stimmberechtigte Mitglieder teilnehmen. | ||
Das Sozialplenum entscheidet selbst, ob bei neuen Informationen eine Sache nochmal behandelt wird. | |||
== Schlüssel == | |||
Das Sozialplenum vergibt und entzieht Schlüssel für das Metalab. Bevor es einen Schlüssel gibt, muss ein [[Keymember_Workshop]] absolviert werden. Auf dem Sozialplenum funktioniert die Vergabe so: | |||
# Person stellt sich kurz vor, damit alle wissen, um wen es geht. | |||
# Plenum quatscht mit der Person. | |||
# Person geht aus dem Raum. | |||
# Plenum quatscht unter sich. | |||
# Abstimmung. | |||
# Person kommt wieder, bekommt Schlüssel, zusammengefasstes Feedback, oder beides. | |||
== Taskforces == | == Taskforces == | ||
Bei vertraulichen Themen wird nur grob die Kategorie angesprochen (z.B.: "es geht um sexuelle Gewalt"). Daraufhin bildet sich aus den anwesenden Mitgliedern des Sozialplenum eine Gruppe von 2-3 Menschen, die sich mit diesem einen Thema befasst. Die betroffene/n Person/en hat/haben ein Mitspracherecht bei der Besetzung. | |||
Um eine Taskforce zu gründen müssen mind. 7 Mitglieder am Sozialplenum teilnehmen. | |||
Nach 3 Monaten gibt es einen Bericht über den Zwischenstand am Sozialplenum. Nach spätestens 6 Monaten muss der Fall abgeschlossen werden. Über das Ergebnis wie z.B. Konsequenzen oder erfolgte Streitschlichtung wird am Sozialplenum berichtet. | |||
Die wesentlichsten Punkte zur Entscheidungsfindung werden zusammengefasst und gehen als nachvollziehbarer Bericht an den Vorstand, aber nicht an das Plenum. Der Vorstand hat wie bei jeder Sozialplenumsentscheidung ein Vetorecht. | |||
== ÖGS == | == ÖGS == | ||
Wenn du am Sozialplenum teilnehmen möchtest, schau dir bitte das [https://info.machs-auf.at/ das Informationsmaterial] zum Umgangen mit Gehörlosen an. Wenn möglich, mach bei einem | Wenn du am Sozialplenum teilnehmen möchtest, schau dir bitte das [https://info.machs-auf.at/ das Informationsmaterial] zum Umgangen mit Gehörlosen an. Wenn möglich, mach bei einem Sensibilisierungsworkshop mit. | ||
ÖGS Dolmetschung für jedes Sozialplenum wäre ideal, ist aber gerade nicht finanzierbar. Bitte auf einem ÖGS-[[Jour_Fixe]], auf core@metalab.at nachfragen. | |||
== Termine Sozialplena == | |||
{|class="wikitable" | |||
! 2025 | |||
|- | |||
| valign="top" width="210"| <DPL> | |||
category = Sozialplenum | |||
titlematch = 2025% | |||
ordermetWenn du dich dazu persönlich am Plenum äußern möchtest, kannst du zum nächsten Sozialplenum kommen. Der Termin wird bis 26.Jänner feststehen und hier: https://metalab.at/wiki/Sozialplenum#Vergangene_Sozialplenums gelistet. hod = title | |||
order = descending | |||
</DPL> | |||
|} | |||
== Verwandte Stellen == | == Verwandte Stellen == | ||
=== Anlaufstelle === | === [[Anlaufstelle]] === | ||
* Betroffene können sich ein Mitglied als Vertrauensperson wählen, dass sie im Konflikt unterstützt. Das kann ein Mitglied der Anlaufstelle sein, muss es aber nicht. | * Betroffene können sich ein Mitglied als Vertrauensperson wählen, dass sie im Konflikt unterstützt. Das kann ein Mitglied der Anlaufstelle sein, muss es aber nicht. | ||
Zeile 44: | Zeile 78: | ||
* Mögliche Aufgaben: erste Kontaktstelle, Leute weiterleiten, Strukturen erklären (besonders für neue Leute oder Menschen die nicht oft da sind und nicht viele kennen) | * Mögliche Aufgaben: erste Kontaktstelle, Leute weiterleiten, Strukturen erklären (besonders für neue Leute oder Menschen die nicht oft da sind und nicht viele kennen) | ||
=== Vorstand === | === [[Vorstand]] === | ||
* der Vorstand interveniert bei zeitlich dringenden Angelegenheiten | * der Vorstand interveniert bei zeitlich dringenden Angelegenheiten | ||
Zeile 55: | Zeile 89: | ||
Steht vereinsrechtlich immer zur Schlichtung für vereinsinterne Angelegenheiten offen. Die Prozess ist allerdings vereinsintern endgültig und produziert sehr viel Paper und Arbeit. Also zuerst alle anderen Mittel im Verein ausprobieren. | Steht vereinsrechtlich immer zur Schlichtung für vereinsinterne Angelegenheiten offen. Die Prozess ist allerdings vereinsintern endgültig und produziert sehr viel Paper und Arbeit. Also zuerst alle anderen Mittel im Verein ausprobieren. | ||
[[Kategorie:Sozialplenum]] |