Zum Inhalt springen

2022-01-25 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Protokoll: now wis 1 protokoll
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:
Wenn der Coroner nicht mehr zu viel wütet, wird es heuer endlich die MCH in den Niederlanden geben. Ich würde gerne hinfahren, will das Metalab (mit 1 Dome) auch?
Wenn der Coroner nicht mehr zu viel wütet, wird es heuer endlich die MCH in den Niederlanden geben. Ich würde gerne hinfahren, will das Metalab (mit 1 Dome) auch?


Ebenfalls zu fahren plant:
[[MCH2022#Who|Link zur Anmeldeliste]]
* [[User:datacop|datacop]]
* [[User:Du|Du?]]


== Neue Hackspacestühle für die Michael-Happl-Gedenkbibliothek ([[Benutzer:Eest9|eesti]]) ==
== Neue Hackspacestühle für die Michael-Happl-Gedenkbibliothek ([[Benutzer:Eest9|eesti]]) ==
Zeile 68: Zeile 66:


[[Datei:Hackingtable.png|rahmenlos]]
[[Datei:Hackingtable.png|rahmenlos]]
[[Datei:Hackingtables.png|rahmenlos]]
[[Datei:Line und Kreis.jpg|rahmenlos|Line und Kreis]]
[[Datei:Line und Kreis.jpg|rahmenlos|Line und Kreis]]
[[Datei:Tisch-bib.png|rahmenlos|Größe]]
[[Datei:Tisch-bib.png|rahmenlos|Größe]]
Zeile 83: Zeile 82:
= Protokoll =
= Protokoll =


== Berichte: ==
== Berichte ==
=== Bericht1 ===
 
=== Bericht2 ===
=== Protokollgedöns ===
== Themen: ==
 
=== Thema1 ===
10 Minuten Getue bis sich ausreichend Leute fürs Protokoll finden.
=== Thema2 ===
 
=== Fusseltische ===
 
Idee waren 2 Gegensätze, so Yin & Yang oder Sonne & Mond, dann brainstorming -> hacking & slacking, weil's gut zur Lounge passt. Glühbirne für Ideen haben, Slacking mit Blahaj weil Blahaj, yay.
 
== Themen ==
 
=== Dome sweet Dome am EMF? ===
 
Es gibt eine Anfrage von einer Person, die ein Village am Dome machen mag. Hat unseren Dome am CCCamp19 gesehen und würde den Dome gern auf der EMF aufbauen. AFAIWK keine Kosten für uns, Fracht würden die Leute übernehmen und potentiell ist auch betreutes Aufstellen möglich (je nachdem wann ripper fährt).
 
Frage also: wollen wir unseren Dome herleihen?
 
=== Ja nein weiß nicht vielleicht hab Angst? ===
 
Anlumo sieht nix was dagegen spräche; luto auch (nicht). Keine weiteren Meldungen also macht luto eine Abstimmung.
 
6 sagen ja, 3 enthaltungen. Dom Goes EMF!
 
Ripper hält das JF am Laufenden, auch in Bezug auf Import-Export-Bestimmungen.
 
=== MCH ===
 
Es gibt auch ein Camp INNERHALB der EU. Something something Sumpfgebiet bei Amsterdam. Es gibt schon eine handvoll Lab-Leute, die da hinfahren wollen - wollen wir ein Village machen? Das sollte geplant werden.
 
* Anlumo tarat gern fahren, brauchert aber Transport für die MCH.
* Basti bietet sich als zweitfahrende Person an, falls jemand mit Auto vorhanden ist.
 
Luto meint, genaue Orga sollte besser direkt und nicht über JF passieren. Abstimmung übers Dom-Mitnehmen sollte nicht notwendig sein weil zum Mitnehmen ist der Dom da.
 
Ripper macht Terminfindung für Arbeitsgruppenfindung: nächste Woche, Dienstag.
https://metalab.at/calendar/event/6149/
 
 
=== Sessel (oder Stühle?) im Lab ===
 
Es fehlen nur noch Birnen in der MH-Gedenkbib. Und gedenkend drin sitzend ist eesti aufgefallen, dass es auch ein bissl an Stühlen mangelt. Jedenfalls an welchen, die nicht schon abgeranzt oder halb kapott sind. Eesti hat sich also kopfüber ins rabbit hole begeben :tada:
 
#ausGründen erledigt sich das genaue Budget als Thema für heute, aber grundsätzliche Idee wird vorgestellt, und eesti hätte gerne Rückmeldungen dazu.
 
Eine Idee, wie so ein Sessel (oder Stuhl?) aussehen könnte:
https://www.amazon.de/Drehstuhl-Arbeitszimmer-B%C3%BCrostuhl-klassischen-h%C3%B6henverstellbar/dp/B00IIS4BLK/
(nur zwecks em Ausschauen, nicht so zu kaufen!!)
 
Bisschen Zusammenfassung vong mastodon-Rückmeldungen: verschiedene Oberflächen und Texturen (Latex? Nieten? Stehtische?) wären spannend.
 
Wichtig zu berücksichtigen ist auch, dass es gewisse Verordnungen zu Arbeitsplatzergonomie gibt.
 
Feedback von Ripper: Ergonomie eben berücksichtigen, und zwecks der Nachhaltigkeit vielleicht wirklich lieber bei den gebrauchten Dingen bleiben und die quasi fertig abnutzen (statt dass sie am Sperrmüll landen), statt neue Dinge (v.a. über amazon) zu kaufen.
 
Feedback von Luto: wenn die Sesseln schon so um die 130-140 Euro kosten, dann wären welche mit verstellbarer Rückenlehne nice. Weil das gibts in der Preiskategorie schon.
 
Frage von anlumo: wollen wir Leute jetzt zum Sitzen animieren oder zum Stehen anhalten? (persönliche Präferenz zum sitzen)
 
Einwurf von luto irgendwann mal mittendrin via chat: Steharbeitsplätze gibts halt keine im Lab.
 
Wir einigen uns darauf, dass es mehr Diskussion asynchron geben kann. Oder eine Arbeitsgruppe in Form eines Sesselkreises.
 
=== Tische im Lab ===
 
Frisch raus aus dem Sessel-Rabbit hole hat sich eesti direkt ins Tisch-rabbit hole begeben.
 
Umdenken des Konzeptes "Tisch", weil rechteckig ist fad, wie kann Raum anders gut benutzt werden?
 
Eesti kennt die Bibliothek als Vortragsraum, Co-Working Space, etc -- und hat sich gefragt, wie lässt sich das alles wieder/weiterhin unterbringen?
 
Joak und eesti haben sich also Fünfecke überlegt. Besagte Fünfecke haben sogar zwei rechte Winkel -- dh, sie sind Raum-Eck-kompatibel!
 
Und omg, die vorgeschlagenen Tische lasserten sich in Raketenform aufstellen. Sweet (Zitat pascoda: Shut up and take my money). Es gab auch hierzu auf mastodon schon Diskussionen und Feedback, auch zwecks der genaueren Abmessungen von Tischen (und Bibliothek), und wie die aufgestellt werden können.
 
80cm Durchgangsbreite zwischen Tisch und Tisch/Wand/... sind definitiv notwendig. Damit wird's eng für Lecture, Independence und Row, Rest sollte klappen.
 
Ripper schlägt als Exit-Strategie vor: eesti und joak sollen patient zero bauen, und dokumentieren wieviel Aufwand (Zeit und Göd) das war, und dann kann patient zero getestet werden, und wenn das passt, können die restlichen 5 gebaut werden.
 
Anlumo schlägt außerdem noch vor, sich einen Dockingmechanismus zu überlegen, damit die Tische gut zusammengestellt/-steckt werden können.
 
Phantasus fragt, inwiefern die Tische bekletterbar sein werden.
 
Eesti: große oder kleine Version für p0?
 
kurze Diskussion rund um den prototypen
 
Joak schlägt vor, dass es ungefähr 150 Euro kosten wird für den Prototypen.
 
ABSTIMMUNG: wollen wir joak und eesti 150 Euro Budget für den Prototypen geben?
 
7 dafür, 2 enthaltungen.


= Tickets und Wartung: =
= Tickets und Wartung: =