2021-02-10 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Protokoll aus dem Pad gerettet)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
Der 2. Teil wird findet hier statt (weil es am 10.Feb. sehr lange ging und noch viele fragen offen waren wurde vertagt)
 
Der 2. Teil wird findet hier statt (weil es am 10.Feb. sehr lange ging und noch viele fragen offen waren wurde vertagt)
 +
<br>
 
Mittwoch '''2021-02-17, 19:30'''
 
Mittwoch '''2021-02-17, 19:30'''
 
im [https://bbb.metalab.at/b/ees-c9v-owl-j0b <s>Cyberspace</s> BigBlueButton]
 
im [https://bbb.metalab.at/b/ees-c9v-owl-j0b <s>Cyberspace</s> BigBlueButton]
Zeile 49: Zeile 50:
  
 
== Berichte: ==
 
== Berichte: ==
=== Bericht1 ===
+
=== Bericht: Verkauf Lasercutter (Hetti) ===
=== Bericht2 ===
+
Gespräch gestern mit den Interessenten
 +
 
 +
Luto und Hetti in der Vorstandssitzung besprochen wie nun der Verkauf abläuft.
 +
 
 +
Preis: 2000€ (ink. 1000€ Rabatt für gemeinnützigen Verein)
 +
Versand: noch zu klären
 +
 
 +
Ziel: Bern, Basel - Schweiz
 +
 
 +
Angebot wird an den Käufer überreicht und weiter besprochen.
 +
 
 +
Gutes neues Zuhause gefunden.
 +
 
 
== Themen: ==
 
== Themen: ==
=== Thema1 ===
+
=== Oskar Partnerschaft ===
=== Thema2 ===
+
    https://oskar.ddns.mobi/wiki/
 +
- Oskar entwickelt lötfrei, elektronische, diy-kit Braille-Tastaturen für das Smartphone die auch blind hergestellt werden können. Angefangen habe ich damit im metalab.
 +
  - https://matchmymaker.de/projects/oskar-concertina/
 +
- Können wir der HACKademy4 eine Zusammenarbeiten bzw. Infrastruktur anbieten?
 +
  - https://matchmymaker.de/open-health-hackademy-4/
 +
- Oskar möchte das metalab als Partner auf der Website anführen.
 +
- Oskar will das metalab als Förderungspartner gewinnen.
 +
 
 +
Konkrete Leistung durch das Metalab:
 +
- Auf die Homepage ? z.b. Supported by Metalab
 +
- Metalab soll Förderung für Oskar einreichen. (Administrative Begleitung - Einreichung/Abrechnung)
 +
 
 +
 
 +
Gründung eines Vereins für Oskar
 +
- Metalab ist ein starker Partner
 +
- Metalab hat einen guten Ruf.
 +
 
 +
Frage: Problematisch, wenn Mitglieder direkte Rechnungstellung an den Verein stellen?<br>
 +
Antwort: Nur problematisch wenn Vereinsorgane Rechnung stellen. Bei Mitglieder ist kein Problem.
 +
 +
--------
 +
Frage: Doppelte Buchführung? Problem bei zu hohen Umsatz?<br>
 +
Antwort: Kein Problem, da wir auch dieses Jahr auch keinen Getränkeverkauf stattfindet. Somit kein Problem.
 +
 +
Hinweis: Wir wollen sowieso mehr Projekte fördern.<br>
 +
Hinweis2: Wir fallen noch unter die Kleinunternehmenregelung. <br>
 +
Link WKO: https://www.wko.at/service/steuern/Kleinunternehmerregelung-(Umsatzsteuer).html
 +
 
 +
Einmal in fünf Jahren darf die Grenze um max. 15% überschritten werden. Für den Zeitraum nach 1.1.2020 gilt die Ausnahme, dass diese Toleranzregel auch dann in Anspruch genommen werden kann, wenn die vor dem 1.1.2020 gültige Toleranzgrenze innerhalb der vorangegangenen vier Jahre bereits einmal ausgenutzt wurde.
 +
 
 +
Umsatzsteuergrenze: ~35.000€<br>
 +
20 J<br>
 +
=> Darum die Frage, ob es nicht besser ist für das Projekt "OSKAR" nicht besser wäre ein Verein zu gründen. Rechnungen zwischen Vereinen ist buchhalterisch besser.
 +
 
 +
Eche Zuschüsse sind nicht Umsatzsteuerpflichtig<br>
 +
VwGH zur Umsatzsteuerpflicht von Subventionen für den Betrieb eines Museums<br>
 +
https://www.deloittetax.at/2017/02/08/vwgh-zur-umsatzsteuerpflicht-von-subventionen-fur-den-betrieb-eines-museums/#.YAhZtyXLcj0<br>
 +
  - Der VwGH führt in seinem Erkenntnis Ra 2015/13/0050 vom 21.09.2016 aus,<br>
 +
    dass Zuschüsse dahingehend zu prüfen sind, ob ihnen eine Leistung an den Zuschussgeber zugrunde liegt.<br>
 +
    Ist dies nicht der Fall, so handelt es sich um echte Zuschüsse, die nicht umsatzsteuerbar sind. <br>
 +
    Ein Leistungsentgelt liegt vor, wenn der Zuschussgeber für seine geleisteten Zahlungen eine Gegenleistung erhält,<br>
 +
    die sein eigenes wirtschaftliches Interesse befriedigt und ihm einen verbrauchsfähigen Nutzen verschafft.<br>
 +
    Keine Gegenleistung liegt vor, wenn das Verhalten im öffentlichen Interesse liegt und für den Zuschussleistenden keinen    speziell verbrauchbaren Nutzen stiftet.
 +
 
 +
-------
 +
 
 +
Frage: Verbaut sich das Metalab evt. die Möglichkeit selbst eine Förderung in Anspruch nehmen zu können für andere/eigene Projekte?<br>
 +
Antwort:
 +
 
 +
De-minimis-Beihilfen sind Begrenzt auf maximal 200.000 Euro innerhalb von 3 Steuerjahren. Das gilt aber nur für wirtschaftliche Tätigkeit. Nichtwirtschaftliche Maßnahmen sind für das Beihilfenrecht irrelevant und erfordern keine „De-minimis“-Erklärung. https://wien.arbeiterkammer.at/service/digifonds/Informationsblatt_De_minimis.pdf
 +
 
 +
-------
 +
Meldung: Das andere was ich noch seh: ich würde gerne auch sicherstellen das der verwaltungsaufwand ned am vorstand hängen bleibt !
 +
 
 +
-------
 +
 
 +
Abstimmung:
 +
- Wollen wir das Metalab als Partner auf der Homepage von OSKAR sehen?
 +
Ergebnis: 21 J 1 E
 +
 
 +
-> Ergebnis: Ja wollen wir
 +
 +
- Wollen wir OSKAR im Rahmen der "HACKademy 4#" Infrastruktur (Raum, Workshop) zur Verfügungstellung?
 +
Ergebnis: 20 J 9 E
 +
 +
-> Ergebnis: Ja wollen wir
 +
 +
- Thema: Förderung?
 +
  --> Abstimmung wir verschoben -> Recherchieren über Auswirkung für Metalab. z.B. Umsatzsteuer, andere Förderungen
 +
 
 +
Vorschlag: Metalabvorstand + Rechnungsprüfer schauen sich das an.
 +
 
 +
- Wollen wir die Idee weiterverfolgen? (Bezieht sich auf die Förderung von OSKAR und was das für das Metalab heißt)
 +
Ergebnis: 12 J 2 E 2 N
 +
 +
-> Ergebnis: Metalabvorstand + Rechnungsprüfer setzen sich zusammen und schauen sich das an.
 +
--> Thema wird beim nächsten oder übernächsten JourFix vorgestellt und die Ergebnisse präsentiert.
 +
=== Lokal ===
 +
 
 +
Ort: <br>
 +
~50m vom Metalab, https://www.openstreetmap.org/way/251403649
 +
 
 +
 
 +
Gestern, 2021-02-09, war unser Expeditionteam beim neuen Objekt und hat neue Bilder mitgebracht: 
 +
(Siehe Fotos von der Begehung)
 +
 
 +
Expeditionsteam war zusammengesetzt aus: anlumo, ripper, hobbes, cube, clemens, MacLemon, luto
 +
 
 +
Fragen, die mitgenommen wurden um von Makler/Vermieter beantwortet zu werden:
 +
 
 +
- Mieterlass während Umbau?
 +
  -- Antwort: Ist möglich
 +
 +
- Installiert Vermieter die Heizung? bzw wir installieren und es gehört ihm
 +
  -- Installation nach unseren Wünschen: Ja ist möglich
 +
  -- Vorschlag vorbereiten, wir zahlens, er zahls zurück, zahlen bissl mehr Miete
 +
  -- Kosten sind Sache des Vermieters
 +
 
 +
 
 +
 +
- Tragfähigkeit der Böden
 +
  -- Antwort: 500kg pro m² - Galerie oben
 +
  -- Heutige sind 800kg pro m² standard
 +
 
 +
  -- Keller: Betonboden
 +
 
 +
 
 +
- Durchgangsbreite in den Keller, Lift im Stiegenhaus in den Keller?
 +
-- Antwort: Lift im Stiegenhaus geht nicht in den Keller.
 +
  -- Schmalste Stelle sind 95cm.
 +
  -- Ansonsten sind Liftschächte vorhanden.
 +
 +
- Vorhandener Stromanschluss?
 +
  - Strom:
 +
  -- 2 Zähler (Für Erdgeschoss und Keller)
 +
  -- jeweils 20A abgesichert
 +
  -- Stromkabel liegt in der Kabeltrasse
 +
  -- Notdürtiges Licht vorhanden überall vorhanden (Arbeiten geht)
 +
  -- Jeder Raum besitzt minimal Steckdosen (1x)
 +
  -- 1. Stock: nichts vorhanden
 +
  -- Keller: nichts vorhanden - alles neu machen
 +
 +
- Internetanbindung?
 +
 +
  - Dach ist nicht ausgebaut:
 +
  - Blitzschutz soll von Firma abgenommen werden
 +
  - Im Haus gibt es Internet - Telefon vorhanden.
 +
  - Internet über das Stromnetz
 +
  -- Unternehmen mit viele PC vorhanden. (also grundsätzlich geht internet. Wir gehen aber über Funkfeuer)
 +
 +
- Welche Umbauen dürfen wir selbst vornehmen ohne Rücksprache?
 +
  -- Antwort: Tragende Wände stehen lassen, sonst dürf ma uns austoben.
 +
 
 +
- Dachzugang möglich für eine Antenne?
 +
  -- Antwort: Dach nicht ausgebaut, Antenne möglich
 +
 
 +
- Lage Gasanschluss, Kamine?
 +
  -- Antwort: Vermieter weiß es nicht, muss selbst nachschauen.
 +
  -- Viele Kamine vorhanden
 +
 
 +
- Fernwärme möglich?
 +
  -- Gibts in dem Gebäude nicht.
 +
 
 +
Keller ist Lichtlos
 +
- Kleine Fenster vorhanden -> Lüften somit möglich
 +
 
 +
Hauptraum Jetzt Metalab:
 +
- 6 x 12 Meter lang
 +
 
 +
 
 +
-------
 +
 
 +
Innenhof:
 +
- Zugang zum Hof durch ein Tor
 +
- Mülltonnen vorhanden
 +
- Schall wird gut nach oben getragen.
 +
 
 +
Raum A:
 +
1,5 Lounge größe
 +
0,5 Haupträume
 +
6 x 5.5m
 +
- Wendeltreppe runter in Raum G
 +
 +
Raum B:
 +
- Boden knartzt ein wenig - kann man beheben
 +
- Mysteriöses Teil ragt von oben herunter
 +
 
 +
Gibt im Erdgeschoß eine Gallerie in jedem Raum, die teilweise nur über Leitern erreichbar sind.
 +
 
 +
Zwischen B und C gibt es zwei Klos, eines davon ist zubetoniert. Die andere ist außer Betrieb.
 +
Auf der gegenüberliegenden Seite gibts, Wasseranschlüsse
 +
- Möglich als Kochnische oder rollstuhlgerechtes WC
 +
- Können eingerissen werden
 +
 
 +
Küche:
 +
  - Küchenzeile geht sich vl aus
 +
  - Fläche 2/3 von der jetztigen Küche
 +
 +
Raum C:
 +
- Größe wie Raum A
 +
alter Aufzugschacht in den 1. Stock, keine Kabine. Der Schacht geht theoretisch auch nach unten.
 +
 
 +
Raum D:
 +
- Fast Hauptraumgröße
 +
- Pappfußboden
 +
- gegossenes Fundament in einem Eck, vermutlich für schwere Druckmaschinen
 +
- Muss man wahrscheinlich noch Boden ausgleichen
 +
- Aufgrund des Vormieters -> Schwere maschinen standen dort -> Hohe Belastbarkeit
 +
- Teilweise alte lange Heizkörper installiert
 +
  - Überprüfung durch Installateur wird benötigt.
 +
  - Teile der Rohre müssen neu gemacht werden.
 +
 
 +
- Fenstergitter vorhanden
 +
 
 +
Kabeltrassen von Raum A bis D
 +
 
 +
Zu den Wänden sind alle tragend - 60-70 cm dick
 +
 
 +
Raum E:
 +
-
 +
 
 +
Raum F:
 +
- Viele Fenster in den Innenhof
 +
- Fenster sind mit gittern geschützt. Einbruchschutz
 +
  -- Kann aber entfernt werden, wenn man etwas ähnliches bzw. bessers einfügt.
 +
- Möglichkeit als Bibliothek
 +
- Muss aber noch schallisoliert werden
 +
 +
Raum G:
 +
- Klein
 +
 +
Raum H:
 +
- 6m x 16m länge
 +
- Bibliotek + Hauptraum + Lounge größe
 +
- Gegenüber von Raum OMEGA ist der Hauptanschluss für Wasseranschluss. Für Ablesen oder Rohrbruch muss zugänglich sein.
 +
- Bei der ersten Wandbogen wird eine Trockebauwand eingezogen.
 +
 +
Raum OMEGA:
 +
- kann wahrscheinlich nicht verwendet werden.
 +
- Geht ins Haupt-Stiegenhaus
 +
- 2ter Ausgang für Raum H
 +
 +
Raum I:
 +
- Kleine Mauer kann weggerissen werden.
 +
 +
Raum I.2:
 +
- Keller Dusche + Klo
 +
- RohstuhlWC möglich?
 +
 +
Raum J:
 +
- Lift anschluss vorhanden.
 +
- 2x Bögen - Nische
 +
 
 +
Raum K:
 +
- 3 Kohleschächte
 +
  -- 1 Verschlossen (da liegt eine Metalplatte drauf)
 +
  -- 2 Offen
 +
 
 +
Zustand Kellerwand:
 +
- Uraltputz
 +
- Besprayed
 +
- Grausig
 +
 
 +
Kellerhöhe: 3-4 Meter
 +
 
 +
Laut Bauordnung ist das ein feuchter Keller.
 +
- Permanente Entlüftung muss vorhanden sein, wenn die Fenster geschlossen werden.
 +
- Wände müssen isoliert werden.
 +
-
 +
 
 +
Lift:
 +
- Liftwart (2-3 Personen)
 +
- 10-20k €
 +
- Jährliche Wartung
 +
 
 +
-------------
 +
 
 +
'''Überschlagsrechnung (von prikle <3)'''
 +
 
 +
* 25k für Elektronik
 +
* 20k für Heizung
 +
* 10k für professionelle Lüftungsanlage
 +
* 8k für Sanitär
 +
* 5k für Internet
 +
* 5k für Farbe und böden
 +
 
 +
-----
 +
75k €
 +
 
 +
Betrag nur möglich wenn wir selbst manpower liefern
 +
 
 +
200k wenn wir externe Firmen damit beauftragen.
 +
 
 +
-----
 +
 
 +
Abstimmung:
 +
- Soll das Metalab in die neue Location umziehen? (Stimmungsbild)
 +
 
 +
- Ist aus deiner persönlichen Sicht die Location für weitere Gespräche wert die Überlegungen weiterzuverfolgen ?
 +
Endergebnis: Ja 21  Nein 6
 +
 
 +
- Würdest du auch aktiv bei der Baubau/Umsiedeln mithelfen können/wollen?
 +
  Endergebnis: Ja 17 Nein 7
 +
 
 +
- Im welchen Umfang wärt ihr bei dem Umbau dabei? (wenig mithelfen bis voll dabei)
 +
  - Nein 6
 +
  - Kaum (nur kleinigkeiten) 1
 +
  - Raumausbau einzelne Räume 9
 +
  - Ganz dabei (Mehrere Wochenenden über mehrere Monate) 11
 +
--------------------------------------------------------------------------
 +
'''Ergänzungen 20210217: Arbeitsgruppe'''
 +
 
 +
Albert
 +
André
 +
cube
 +
datacop
 +
eest9 (they/them)
 +
Herbert
 +
joak
 +
manp
 +
qch3n
 +
ripper
 +
luto
 +
```
 +
 
 +
Kommentar von johannes/legba7:
 +
 
 +
"Die ursprünglichen Anforderungen für das Metalab in Kürze: mind. 100, idealerweise 150-200 m², max. 2000 Euro Monatsaufwand (alles inkl). Kein Lärmproblem und gute Erreichbarkeit mit Öffis. Kleinere Renovierungsbedürftigkeit kein Problem, Bezug sollte aber sofort möglich sein (Sanitäranlagen, Heizung, usw). Gute Raumaufteilung (seperate Werkstatt, Dunkelkammer, Spindraum usw.), Auslagen oder eine interessante Hausnummer ;) wären ein Bonus."
 +
 
 +
Aufgaben:
 +
* Welche Anforderungen hat das Metalab _heute_?
 +
  * Einsatzzwecke des Metalabs
 +
  * Geräte
 +
* Wie könnte man diese Dinge in der Doblhofgasse unterbringen?
 +
* Was kostet die Renovierung wirklich?
 +
* Welche Förderungen und Finanzierungen gibt es prizipiell für soetwas? und welche sind für das Lab relevant?
 +
 
 +
 
 +
z.B.:
 +
Metalab++ Anforderungen
 +
 
 +
==== Sitzung am 7.3.2021 ====
 +
Welche Umbauten sind für die geplante Aufteilung/Nutzung erforderlich?
 +
 
 +
## Eingang
 +
* Rampe für eine Stufe (Barrierefreiheit, ?Genehmigung?) [Notwendig][extern]
 +
* Eingangsschild (Luftsteuer???)[nice to have]
 +
* elektrisches Türschloss [notwendig]
 +
 
 +
## Strom/Netzwerk/Licht [notwendig]
 +
Schätzungen ausgehend vom Bibliotheks-Umbau, Elekro, Basis Beleuchtung (mit Schalter, ohne cyber)
 +
 
 +
* ca. 1k bis 1,2k pro Raum (keine Alu-Brüstungskanäle :((((, nur Grundaustattung)
 +
* Raum A, B, C, E, G, I, J, K pro Raum 1k --> 8k
 +
* Raum D, F pro Raum 1,2k --> 2,4k
 +
* Raum H 1,5k
 +
* Netzwerkschrank Flatpack in A+C+E+H+I-> 5x200 -> 1k
 +
* Netzwerk und Kabel auf Dach, plus Mast -> 0.5k
 +
--> 13-14k Elektro (nur Material)
 +
Optional: 2k Kabeltrassen dazu
 +
 
 +
## Raum A
 +
* Stiege/Treppe in Raum G [Notwendig] [extern]
 +
  * Kleines Statisches Gutachten (3-4stellig)
 +
  * Bau insgesamt ca. 10k geschätzt
 +
* Ausmalen [Notwendig]
 +
  * 150€ Farbe
 +
* Boden schleifen [Notwendig]
 +
* Dämmung von Eingangstür (zb. Vorhang) [Notwendig]
 +
  * 150€
 +
* Flaschenzug/Leiter [Notwendig]
 +
  * 200 - 400€
 +
 
 +
 
 +
## Raum B
 +
* Couch (ist aus dem Lab) [Notwendig]
 +
* Tisch (ist aus dem Lab) [Notwendig]
 +
* Getränkekühlschrank [Notwendig]
 +
  * 200,-
 +
* Minibar [Notwendig]
 +
  * 200,- Material
 +
 
 +
## Küche
 +
* Küchenkastln [Notwendig]
 +
  * consumer grade: 800 - 1000€
 +
  * Gastro: 1500€
 +
  * evtl. neue Elektrogeräte (wenn kein Gas möglich) 800 - 1000€
 +
  * Abwasch (bei Kastln dabei)
 +
* Fliesenwand [Nice to have]
 +
* Boden
 +
  * Fliesenboden 40-50€/m2 [Notwendig] 
 +
* Installateurarbeiten [extern]
 +
  * Lage von Gasanschluss im Haus unbekannt
 +
 
 +
## WC
 +
* Installateurarbeiten [notwendig][extern]
 +
  * betoniertes WC freischaufeln?
 +
  * einzelnes barrierefreies WC?
 +
  * €5000?
 +
 
 +
## Raum C
 +
* Lift für 3 Etagen [notwendig] [extern]
 +
  * 20k - 30k nur für Lift (neu)
 +
  * Statisches Gutachten?
 +
  * Gebraucht?
 +
  * Telefonzellen-look!!!! [Notwendig]
 +
* Abluft für Lasercutter
 +
  * In den Hof, einen Kamin oder zur Abluft daneben
 +
  * 200-500€
 +
 
 +
## Raum D
 +
* Tür zu Raum C und D [notwendig]
 +
  * Vlt. Schiebetür
 +
  * neue Tür 200€
 +
* Boden [notwendig]
 +
  * 1k Laminat
 +
  * 1k Unterkonstruktion
 +
* Beamer [Notwendig]
 +
  * Bestand
 +
* Alte Heizung entfernen (?)
 +
  * Mit anderem Zeug von Vermieter
 +
* Klimatisierung [nice to have] oder [notwendig]
 +
  * Wärmepumpe? [extern] https://www.daikin.at/de_at/produktgruppen/hybrid-waermepumpe.html
 +
  * Klassische Klimaanlage 6k
 +
* elektrisches Türschloss [notwendig]
 +
  * EVVA für Sponsoring anfragen
 +
  * 600€
 +
 
 +
## Raum E
 +
* Labortische
 +
  * Selber machen alu Profile, Dokaplatten 500-1k
 +
  * Bestandtische+Ikearegale 100 €
 +
 
 +
 
 +
## Raum F
 +
* Tische  [nice to have]
 +
  * Gebraucht kaufen für ganzes Lab ca. 1k
 +
* Regale [notwendig]
 +
  * Bestand aus Bib
 +
* Boden [notwendig]
 +
  * Laminat 1k
 +
* Tür [notwendig]
 +
  * 200€
 +
 
 +
# Keller gesamt
 +
* Boden für 170m2 [notwendig]
 +
  * Epoxidharzboden 10€/m2 --> 1700€ [extern]
 +
  * Kunststoffboden (Wie in WEL) 30€/m2 --> 5100€[extern]
 +
* Wände spachteln, Ausmalen [notwendig] [extern]
 +
  *
 +
* Belüftung [notwendig] [extern]
 +
  *
 +
 
 +
## Raum G
 +
* Bar [notwendig]
 +
  * Kastl für 200€
 +
  * Barplatte (Bestand)
 +
* Kühlschrank
 +
  * Bestand
 +
* Barbeleuchtung 200€
 +
 
 +
## Raum H
 +
* Bühne
 +
  * Bühnenelemente 3x 250€ --> 750€ [Nice to have]
 +
  * Leinwand (bestand)
 +
  * Bühnenmolton (seitlich, dahinter) 300€ https://www.tuchler.net/en/1001630-stage-molleton-eco-fr-300cm.html 254,16 EUR
 +
* PA-Anlage
 +
  * Bestand
 +
* Licht
 +
  * Lichtinseln 1200€
 +
  * Stagelight (bestand)
 +
  * DMX-Spot 2x 200€ --> 400€
 +
* Lagerlösung für Raum Omega
 +
  * Regale (bestand aus Keller)
 +
 
 +
## Raum I
 +
* Tische, Regale
 +
  * 3-400€ Material (Bretter, Konsolen)
 +
* Tür zu Raum G
 +
  * 200€
 +
 
 +
# WCs
 +
* siehe EG, 10k [notwendig] [extern]
 +
 
 +
## Raum J
 +
* Trockenbauwände für Lounge [notwendig]
 +
  * 25€ pro m2 Wand (8 Laufmeter wand, 3m hoch) (Fermacell, nicht wasserfest)
 +
  * 600€
 +
* Tür 200€ [notwendig]
 +
* Fußboden [notwendig]
 +
  * Laminat 4x6m
 +
  * 500€
 +
* AV
 +
  * Aus jetziger Lounge
 +
 
 +
## Raum K
 +
* Druckluft [nice to have]
 +
  * Kessel 200€
 +
  * Druckluftleitung 200+€
 +
* Raumtrennung [notwendig]
 +
  * 45€ pro m2 Wand (4,70x3m) (Fermacell, wasserfest)
 +
  * --> 600€
 +
* Tür [Notwendig]
 +
  * Schiebetür Reaktiveren oder
 +
  * neue Tür 300€
 +
  * Tür in Trockenbauwand 200€
  
 
= Tickets und Wartung: =
 
= Tickets und Wartung: =
 
siehe [https://metalab.at/issues/report/5 Jour Fixe Report] sowie [[Wartung]]
 
siehe [https://metalab.at/issues/report/5 Jour Fixe Report] sowie [[Wartung]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 11:27 Uhr

Der Jour Fixe ist das für alle offene Metalab-Koordinationstreffen, das jeden 2. Mittwoch sowie jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 stattfindet (siehe dieser JF-Beschluss). Das Treffen ist offen, ad-hoc, hands-on und ergebnisorientiert - wenn beim Jour Fixe etwas angesprochen wird, das sofort umgesetzt werden kann, wird es auch sofort oder gleich nach dem Jour Fixe umgesetzt! (Das nennen wir dann Do-Fixe)

Übliche Programmpunkte bei einem Jour Fixe: Laufende Entwicklungen, geplante Projekte, Veranstaltungen, Probleme, Lösungen, organisatorische Themen, Neuigkeiten, etc. ....; Fester Programmpunkt bei jedem Jour Fixe: Durchschauen der aktuellen Tickets im Issue Tracker und durchführen allfälliger Wartung!

In diesem Sinne: Kein Metalab ohne helfende Hände! - Kommt vorbei, tauscht euch aus, und macht euch die Hände schmutzig :)

Damit alle, die den Jour Fixe verpassen auch am aktuellen Stand bleiben, dokumentieren wir den Jour Fixe. Wenn du also einen Programmpunkt für diesen Jour Fixe hast, trag ihn bis drei Tage vor dem JF (Samstag falls JF am Dienstag, Sonntag falls JF am Mittwoch) ein. Wie hier beschlossen, werden danach eingetragene Themen nicht behandelt.

Datum

Mittwoch 2021-02-10, 19:30 im Cyberspace BigBlueButton

Der 2. Teil wird findet hier statt (weil es am 10.Feb. sehr lange ging und noch viele fragen offen waren wurde vertagt)
Mittwoch 2021-02-17, 19:30 im Cyberspace BigBlueButton

Organisatorisches

Schriftführung: you
Moderation: you

Berichte

Bericht1 (you)

An dieser Stelle folgt dein Bericht zu einem Projekt oder einer Veranstaltung aus dem Metalab!

Bericht2 (you)

Themen

Oskar will Partnerschaft mit metalab. (legba7)

Oskar entwickelt lötfrei, elektronische, diy-kit Braille-Tastaturen für das Smartphone die auch blind hergestellt werden können. Angefangen habe ich damit im metalab.

Können wir der HACKademy #4 eine Zusammenarbeiten bzw. Infrastruktur anbieten?

Oskar möchte das metalab als Partner auf der Website anführen.

Oskar will das metalab als Förderungspartner gewinnen.

Metalab++ (ripper)

Ich habe den Hinweis zu einer leerstehenden, leistbaren Immobilie bekommen. Davon gibts viele, aber diese liegt quasi neben dem Metalab! Aus Interesse hab ich als mal angerufen und und seeeehr spontan eine Besichtigung gemacht. Siehe Mail dazu auf intern.

Nachdem immer wieder die Diskussion zu mehr Platz für das Metalab aufkommt, sollten wir darüber reden, ob das was für's Lab wäre. In welcher Form auch immer, so hat der Eigentümer auch gemeint dass eine teilweise Vermietung auch möglich ist. Also zB nur der Keller als Werkstatt/Lager, nur das Erdgeschoß, Teile des Erdgeschoßes.

Also: Wollen wir teilweise/ganz/gar nicht umziehen? :D

Thema3 (you)

Hi, I've got a fancy description with Wiki-Links and External Links

Protokoll

https://pads.c3w.at/code/#/2/code/edit/xL6gnkONI0ul1VOgBj+m-+CP/

Berichte:

Bericht: Verkauf Lasercutter (Hetti)

Gespräch gestern mit den Interessenten

Luto und Hetti in der Vorstandssitzung besprochen wie nun der Verkauf abläuft.

Preis: 2000€ (ink. 1000€ Rabatt für gemeinnützigen Verein) Versand: noch zu klären

Ziel: Bern, Basel - Schweiz

Angebot wird an den Käufer überreicht und weiter besprochen.

Gutes neues Zuhause gefunden.

Themen:

Oskar Partnerschaft

    https://oskar.ddns.mobi/wiki/ - Oskar entwickelt lötfrei, elektronische, diy-kit Braille-Tastaturen für das Smartphone die auch blind hergestellt werden können. Angefangen habe ich damit im metalab.

 - https://matchmymaker.de/projects/oskar-concertina/

- Können wir der HACKademy4 eine Zusammenarbeiten bzw. Infrastruktur anbieten?

 - https://matchmymaker.de/open-health-hackademy-4/

- Oskar möchte das metalab als Partner auf der Website anführen. - Oskar will das metalab als Förderungspartner gewinnen.

Konkrete Leistung durch das Metalab:

- Auf die Homepage ? z.b. Supported by Metalab
- Metalab soll Förderung für Oskar einreichen. (Administrative Begleitung - Einreichung/Abrechnung)


Gründung eines Vereins für Oskar

- Metalab ist ein starker Partner
- Metalab hat einen guten Ruf.

Frage: Problematisch, wenn Mitglieder direkte Rechnungstellung an den Verein stellen?

Antwort: Nur problematisch wenn Vereinsorgane Rechnung stellen. Bei Mitglieder ist kein Problem.


Frage: Doppelte Buchführung? Problem bei zu hohen Umsatz?

Antwort: Kein Problem, da wir auch dieses Jahr auch keinen Getränkeverkauf stattfindet. Somit kein Problem.

Hinweis: Wir wollen sowieso mehr Projekte fördern.
Hinweis2: Wir fallen noch unter die Kleinunternehmenregelung.
Link WKO: https://www.wko.at/service/steuern/Kleinunternehmerregelung-(Umsatzsteuer).html

Einmal in fünf Jahren darf die Grenze um max. 15% überschritten werden. Für den Zeitraum nach 1.1.2020 gilt die Ausnahme, dass diese Toleranzregel auch dann in Anspruch genommen werden kann, wenn die vor dem 1.1.2020 gültige Toleranzgrenze innerhalb der vorangegangenen vier Jahre bereits einmal ausgenutzt wurde.

Umsatzsteuergrenze: ~35.000€
20 J
=> Darum die Frage, ob es nicht besser ist für das Projekt "OSKAR" nicht besser wäre ein Verein zu gründen. Rechnungen zwischen Vereinen ist buchhalterisch besser.

Eche Zuschüsse sind nicht Umsatzsteuerpflichtig
VwGH zur Umsatzsteuerpflicht von Subventionen für den Betrieb eines Museums
https://www.deloittetax.at/2017/02/08/vwgh-zur-umsatzsteuerpflicht-von-subventionen-fur-den-betrieb-eines-museums/#.YAhZtyXLcj0

 - Der VwGH führt in seinem Erkenntnis Ra 2015/13/0050 vom 21.09.2016 aus,
dass Zuschüsse dahingehend zu prüfen sind, ob ihnen eine Leistung an den Zuschussgeber zugrunde liegt.
Ist dies nicht der Fall, so handelt es sich um echte Zuschüsse, die nicht umsatzsteuerbar sind.
Ein Leistungsentgelt liegt vor, wenn der Zuschussgeber für seine geleisteten Zahlungen eine Gegenleistung erhält,
die sein eigenes wirtschaftliches Interesse befriedigt und ihm einen verbrauchsfähigen Nutzen verschafft.
Keine Gegenleistung liegt vor, wenn das Verhalten im öffentlichen Interesse liegt und für den Zuschussleistenden keinen speziell verbrauchbaren Nutzen stiftet.

Frage: Verbaut sich das Metalab evt. die Möglichkeit selbst eine Förderung in Anspruch nehmen zu können für andere/eigene Projekte?
Antwort:

De-minimis-Beihilfen sind Begrenzt auf maximal 200.000 Euro innerhalb von 3 Steuerjahren. Das gilt aber nur für wirtschaftliche Tätigkeit. Nichtwirtschaftliche Maßnahmen sind für das Beihilfenrecht irrelevant und erfordern keine „De-minimis“-Erklärung. https://wien.arbeiterkammer.at/service/digifonds/Informationsblatt_De_minimis.pdf


Meldung: Das andere was ich noch seh: ich würde gerne auch sicherstellen das der verwaltungsaufwand ned am vorstand hängen bleibt !


Abstimmung:

- Wollen wir das Metalab als Partner auf der Homepage von OSKAR sehen?
Ergebnis: 21 J 1 E
-> Ergebnis: Ja wollen wir

- Wollen wir OSKAR im Rahmen der "HACKademy 4#" Infrastruktur (Raum, Workshop) zur Verfügungstellung?
Ergebnis: 20 J 9 E

-> Ergebnis: Ja wollen wir

- Thema: Förderung?
 --> Abstimmung wir verschoben -> Recherchieren über Auswirkung für Metalab. z.B. Umsatzsteuer, andere Förderungen 

Vorschlag: Metalabvorstand + Rechnungsprüfer schauen sich das an.

- Wollen wir die Idee weiterverfolgen? (Bezieht sich auf die Förderung von OSKAR und was das für das Metalab heißt)
Ergebnis: 12 J 2 E 2 N

-> Ergebnis: Metalabvorstand + Rechnungsprüfer setzen sich zusammen und schauen sich das an.
--> Thema wird beim nächsten oder übernächsten JourFix vorgestellt und die Ergebnisse präsentiert.

Lokal

Ort: 
~50m vom Metalab, https://www.openstreetmap.org/way/251403649


Gestern, 2021-02-09, war unser Expeditionteam beim neuen Objekt und hat neue Bilder mitgebracht: (Siehe Fotos von der Begehung)

Expeditionsteam war zusammengesetzt aus: anlumo, ripper, hobbes, cube, clemens, MacLemon, luto

Fragen, die mitgenommen wurden um von Makler/Vermieter beantwortet zu werden:

- Mieterlass während Umbau?
 -- Antwort: Ist möglich

- Installiert Vermieter die Heizung? bzw wir installieren und es gehört ihm
 -- Installation nach unseren Wünschen: Ja ist möglich
 -- Vorschlag vorbereiten, wir zahlens, er zahls zurück, zahlen bissl mehr Miete
 -- Kosten sind Sache des Vermieters
 
  

- Tragfähigkeit der Böden
 -- Antwort: 500kg pro m² - Galerie oben
  -- Heutige sind 800kg pro m² standard
  
 -- Keller: Betonboden
 
 
- Durchgangsbreite in den Keller, Lift im Stiegenhaus in den Keller?
-- Antwort: Lift im Stiegenhaus geht nicht in den Keller.
 -- Schmalste Stelle sind 95cm.
 -- Ansonsten sind Liftschächte vorhanden.

- Vorhandener Stromanschluss?
 - Strom: 
 -- 2 Zähler (Für Erdgeschoss und Keller)
 -- jeweils 20A abgesichert
 -- Stromkabel liegt in der Kabeltrasse
 -- Notdürtiges Licht vorhanden überall vorhanden (Arbeiten geht)
 -- Jeder Raum besitzt minimal Steckdosen (1x)
 -- 1. Stock: nichts vorhanden
 -- Keller: nichts vorhanden - alles neu machen

- Internetanbindung?

 - Dach ist nicht ausgebaut:
 - Blitzschutz soll von Firma abgenommen werden
 - Im Haus gibt es Internet - Telefon vorhanden.
 - Internet über das Stromnetz 
  -- Unternehmen mit viele PC vorhanden. (also grundsätzlich geht internet. Wir gehen aber über Funkfeuer)

- Welche Umbauen dürfen wir selbst vornehmen ohne Rücksprache?
 -- Antwort: Tragende Wände stehen lassen, sonst dürf ma uns austoben.
 
- Dachzugang möglich für eine Antenne?
 -- Antwort: Dach nicht ausgebaut, Antenne möglich
 
- Lage Gasanschluss, Kamine?
 -- Antwort: Vermieter weiß es nicht, muss selbst nachschauen.
 -- Viele Kamine vorhanden
 
- Fernwärme möglich?
 -- Gibts in dem Gebäude nicht.

Keller ist Lichtlos

- Kleine Fenster vorhanden -> Lüften somit möglich

Hauptraum Jetzt Metalab:

- 6 x 12 Meter lang



Innenhof:

- Zugang zum Hof durch ein Tor
- Mülltonnen vorhanden
- Schall wird gut nach oben getragen.

Raum A:

1,5 Lounge größe
0,5 Haupträume
6 x 5.5m
- Wendeltreppe runter in Raum G

Raum B:

- Boden knartzt ein wenig - kann man beheben
- Mysteriöses Teil ragt von oben herunter

Gibt im Erdgeschoß eine Gallerie in jedem Raum, die teilweise nur über Leitern erreichbar sind.

Zwischen B und C gibt es zwei Klos, eines davon ist zubetoniert. Die andere ist außer Betrieb. Auf der gegenüberliegenden Seite gibts, Wasseranschlüsse

- Möglich als Kochnische oder rollstuhlgerechtes WC
- Können eingerissen werden

Küche:

 - Küchenzeile geht sich vl aus
 - Fläche 2/3 von der jetztigen Küche

Raum C:

- Größe wie Raum A

alter Aufzugschacht in den 1. Stock, keine Kabine. Der Schacht geht theoretisch auch nach unten.

Raum D:

- Fast Hauptraumgröße
- Pappfußboden
- gegossenes Fundament in einem Eck, vermutlich für schwere Druckmaschinen
- Muss man wahrscheinlich noch Boden ausgleichen
- Aufgrund des Vormieters -> Schwere maschinen standen dort -> Hohe Belastbarkeit 
- Teilweise alte lange Heizkörper installiert 
  - Überprüfung durch Installateur wird benötigt.
  - Teile der Rohre müssen neu gemacht werden.
  
- Fenstergitter vorhanden

Kabeltrassen von Raum A bis D

Zu den Wänden sind alle tragend - 60-70 cm dick

Raum E:

- 

Raum F:

- Viele Fenster in den Innenhof
- Fenster sind mit gittern geschützt. Einbruchschutz
 -- Kann aber entfernt werden, wenn man etwas ähnliches bzw. bessers einfügt.
- Möglichkeit als Bibliothek
- Muss aber noch schallisoliert werden

Raum G:

- Klein

Raum H:

- 6m x 16m länge
- Bibliotek + Hauptraum + Lounge größe
- Gegenüber von Raum OMEGA ist der Hauptanschluss für Wasseranschluss. Für Ablesen oder Rohrbruch muss zugänglich sein.
- Bei der ersten Wandbogen wird eine Trockebauwand eingezogen. 

Raum OMEGA:

- kann wahrscheinlich nicht verwendet werden.
- Geht ins Haupt-Stiegenhaus
- 2ter Ausgang für Raum H

Raum I:

- Kleine Mauer kann weggerissen werden.

Raum I.2:

- Keller Dusche + Klo
- RohstuhlWC möglich?

Raum J:

- Lift anschluss vorhanden.
- 2x Bögen - Nische

Raum K:

- 3 Kohleschächte 
 -- 1 Verschlossen (da liegt eine Metalplatte drauf)
 -- 2 Offen

Zustand Kellerwand:

- Uraltputz
- Besprayed
- Grausig

Kellerhöhe: 3-4 Meter

Laut Bauordnung ist das ein feuchter Keller. - Permanente Entlüftung muss vorhanden sein, wenn die Fenster geschlossen werden. - Wände müssen isoliert werden. -

Lift:

- Liftwart (2-3 Personen)
- 10-20k €
- Jährliche Wartung

Überschlagsrechnung (von prikle <3)

  • 25k für Elektronik
  • 20k für Heizung
  • 10k für professionelle Lüftungsanlage
  • 8k für Sanitär
  • 5k für Internet
  • 5k für Farbe und böden

75k €

Betrag nur möglich wenn wir selbst manpower liefern

200k wenn wir externe Firmen damit beauftragen.


Abstimmung:

- Soll das Metalab in die neue Location umziehen? (Stimmungsbild)
- Ist aus deiner persönlichen Sicht die Location für weitere Gespräche wert die Überlegungen weiterzuverfolgen ? 
Endergebnis: Ja 21  Nein 6
- Würdest du auch aktiv bei der Baubau/Umsiedeln mithelfen können/wollen?
 Endergebnis: Ja 17 Nein 7
 
- Im welchen Umfang wärt ihr bei dem Umbau dabei? (wenig mithelfen bis voll dabei)
 - Nein 6
 - Kaum (nur kleinigkeiten) 1
 - Raumausbau einzelne Räume 9
 - Ganz dabei (Mehrere Wochenenden über mehrere Monate) 11

Ergänzungen 20210217: Arbeitsgruppe

Albert André cube datacop eest9 (they/them) Herbert joak manp qch3n ripper luto ```

Kommentar von johannes/legba7:

"Die ursprünglichen Anforderungen für das Metalab in Kürze: mind. 100, idealerweise 150-200 m², max. 2000 Euro Monatsaufwand (alles inkl). Kein Lärmproblem und gute Erreichbarkeit mit Öffis. Kleinere Renovierungsbedürftigkeit kein Problem, Bezug sollte aber sofort möglich sein (Sanitäranlagen, Heizung, usw). Gute Raumaufteilung (seperate Werkstatt, Dunkelkammer, Spindraum usw.), Auslagen oder eine interessante Hausnummer ;) wären ein Bonus."

Aufgaben:

  • Welche Anforderungen hat das Metalab _heute_?
 * Einsatzzwecke des Metalabs
 * Geräte
  • Wie könnte man diese Dinge in der Doblhofgasse unterbringen?
  • Was kostet die Renovierung wirklich?
  • Welche Förderungen und Finanzierungen gibt es prizipiell für soetwas? und welche sind für das Lab relevant?


z.B.:

Metalab++ Anforderungen

Sitzung am 7.3.2021

Welche Umbauten sind für die geplante Aufteilung/Nutzung erforderlich?

    1. Eingang
  • Rampe für eine Stufe (Barrierefreiheit, ?Genehmigung?) [Notwendig][extern]
  • Eingangsschild (Luftsteuer???)[nice to have]
  • elektrisches Türschloss [notwendig]
    1. Strom/Netzwerk/Licht [notwendig]

Schätzungen ausgehend vom Bibliotheks-Umbau, Elekro, Basis Beleuchtung (mit Schalter, ohne cyber)

  • ca. 1k bis 1,2k pro Raum (keine Alu-Brüstungskanäle :((((, nur Grundaustattung)
  • Raum A, B, C, E, G, I, J, K pro Raum 1k --> 8k
  • Raum D, F pro Raum 1,2k --> 2,4k
  • Raum H 1,5k
  • Netzwerkschrank Flatpack in A+C+E+H+I-> 5x200 -> 1k
  • Netzwerk und Kabel auf Dach, plus Mast -> 0.5k

--> 13-14k Elektro (nur Material) Optional: 2k Kabeltrassen dazu

    1. Raum A
  • Stiege/Treppe in Raum G [Notwendig] [extern]
 * Kleines Statisches Gutachten (3-4stellig)
 * Bau insgesamt ca. 10k geschätzt
  • Ausmalen [Notwendig]
 * 150€ Farbe 
  • Boden schleifen [Notwendig]
  • Dämmung von Eingangstür (zb. Vorhang) [Notwendig]
 * 150€
  • Flaschenzug/Leiter [Notwendig]
 * 200 - 400€


    1. Raum B
  • Couch (ist aus dem Lab) [Notwendig]
  • Tisch (ist aus dem Lab) [Notwendig]
  • Getränkekühlschrank [Notwendig]
 * 200,-
  • Minibar [Notwendig]
 * 200,- Material
 
    1. Küche
  • Küchenkastln [Notwendig]
 * consumer grade: 800 - 1000€
 * Gastro: 1500€
 * evtl. neue Elektrogeräte (wenn kein Gas möglich) 800 - 1000€
 * Abwasch (bei Kastln dabei)
  • Fliesenwand [Nice to have]
  • Boden
 * Fliesenboden 40-50€/m2 [Notwendig]  
  • Installateurarbeiten [extern]
 * Lage von Gasanschluss im Haus unbekannt
    1. WC
  • Installateurarbeiten [notwendig][extern]
 * betoniertes WC freischaufeln?
 * einzelnes barrierefreies WC?
 * €5000?
    1. Raum C
  • Lift für 3 Etagen [notwendig] [extern]
 * 20k - 30k nur für Lift (neu)
 * Statisches Gutachten?
 * Gebraucht?
 * Telefonzellen-look!!!! [Notwendig]
  • Abluft für Lasercutter
 * In den Hof, einen Kamin oder zur Abluft daneben
 * 200-500€
    1. Raum D
  • Tür zu Raum C und D [notwendig]
 * Vlt. Schiebetür
 * neue Tür 200€
  • Boden [notwendig]
 * 1k Laminat
 * 1k Unterkonstruktion
  • Beamer [Notwendig]
 * Bestand
  • Alte Heizung entfernen (?)
 * Mit anderem Zeug von Vermieter
  • Klimatisierung [nice to have] oder [notwendig]
 * Wärmepumpe? [extern] https://www.daikin.at/de_at/produktgruppen/hybrid-waermepumpe.html
 * Klassische Klimaanlage 6k
  • elektrisches Türschloss [notwendig]
 * EVVA für Sponsoring anfragen
 * 600€
 
    1. Raum E
  • Labortische
 * Selber machen alu Profile, Dokaplatten 500-1k
 * Bestandtische+Ikearegale 100 €


    1. Raum F
  • Tische [nice to have]
 * Gebraucht kaufen für ganzes Lab ca. 1k
  • Regale [notwendig]
 * Bestand aus Bib
  • Boden [notwendig]
 * Laminat 1k
  • Tür [notwendig]
 * 200€
  1. Keller gesamt
  • Boden für 170m2 [notwendig]
 * Epoxidharzboden 10€/m2 --> 1700€ [extern]
 * Kunststoffboden (Wie in WEL) 30€/m2 --> 5100€[extern] 
  • Wände spachteln, Ausmalen [notwendig] [extern]
 * 
  • Belüftung [notwendig] [extern]
 * 
    1. Raum G
  • Bar [notwendig]
 * Kastl für 200€
 * Barplatte (Bestand)
  • Kühlschrank
 * Bestand 
  • Barbeleuchtung 200€
    1. Raum H
  • Bühne
 * Bühnenelemente 3x 250€ --> 750€ [Nice to have]
 * Leinwand (bestand)
 * Bühnenmolton (seitlich, dahinter) 300€ https://www.tuchler.net/en/1001630-stage-molleton-eco-fr-300cm.html 254,16 EUR
  • PA-Anlage
 * Bestand
  • Licht
 * Lichtinseln 1200€ 
 * Stagelight (bestand)
 * DMX-Spot 2x 200€ --> 400€
  • Lagerlösung für Raum Omega
 * Regale (bestand aus Keller)
    1. Raum I
  • Tische, Regale
 * 3-400€ Material (Bretter, Konsolen)
  • Tür zu Raum G
 * 200€
  1. WCs
  • siehe EG, 10k [notwendig] [extern]
    1. Raum J
  • Trockenbauwände für Lounge [notwendig]
 * 25€ pro m2 Wand (8 Laufmeter wand, 3m hoch) (Fermacell, nicht wasserfest)
 * 600€ 
  • Tür 200€ [notwendig]
  • Fußboden [notwendig]
 * Laminat 4x6m
 * 500€
  • AV
 * Aus jetziger Lounge
    1. Raum K
  • Druckluft [nice to have]
 * Kessel 200€
 * Druckluftleitung 200+€
  • Raumtrennung [notwendig]
 * 45€ pro m2 Wand (4,70x3m) (Fermacell, wasserfest)
 * --> 600€
  • Tür [Notwendig]
 * Schiebetür Reaktiveren oder
 * neue Tür 300€
 * Tür in Trockenbauwand 200€

Tickets und Wartung:

siehe Jour Fixe Report sowie Wartung