Zum Inhalt springen

Info Folder: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
K fix pdf link, update bank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Languages}}
{{Languages}}


= Das Metalab =
= Willkommen im Metalab! =
 
<br style="clear:both" />
 
__TOC__
__TOC__
Das Metalab ist ein unabhängig und gemeinschaftlich betriebener Raum für technisch-kreative Projekte im Zentrum von Wien, gleich hinter dem Rathaus.  
Das Metalab ist ein Ort, an dem es möglich ist deiner Neugier nachzugehen, ungewöhnliche Ideen zu verwirklichen oder sich einfach mit anderen zu treffen und auszutauschen. Das Metalab versucht eine Atmosphäre zu bieten, in der es allen möglich ist, sich frei zu entfalten, so weit es mit der Community vereinbar ist. Wir verstehen uns als offener Raum, Hackspace und offene Werkstatt.  
 
Auf über 200 m² bietet es [[Räume|Raum und Infrastruktur]] für Wissensaustausch, die Umsetzung von innovativen Projekten und die [[Veranstaltungen|Abhaltung von Veranstaltungen]]. Es dient auch als sozialer Treffpunkt für kreative Köpfe jeden Alters aus dem weiten Umfeld von Informations- und Kommunikationstechnologie, neue Medien, usw.


Die wichtigste Ressource ist das breite Wissensspektrum, welches die Mitglieder gemeinsam abdecken: Bei fast jedem Problem, das bei einem Projekt auftreten kann, gibt es im Metalab jemanden der helfen kann und will.
Im Zentrum von Wien, direkt neben dem Rathaus, ist das Metalab eine unabhängig und gemeinschaftlich betriebene, sozial-technische Infrastruktur. Auf über 220 m² bietet es [[Räume|Raum]] für Wissensaustausch, Werkstätten und Veranstaltungen. Es dient als sozialer Treffpunkt für [[Archiv:Meta-disziplin%C3%A4re_Magier|meta-disziplinäre Magier*innen]]([https://www.youtube.com/watch?v=xVmGb7qACfA]) jeden Alters. Wir sind für unterschiedliche Gruppierungen mit technisch-kreativen Schwerpunkt bis zu zivilgesellschaftliche Initiativen offen. Im Metalab werden Wissen und Ressourcen unter den Mitgliedern und Besucher*innen geteilt.


'''Interessiert?''' Dann komm vorbei und besuche eine unserer [[Veranstaltungen|Veranstaltungen und Workshops]], repariere und erschaffe Neues in den Werkstätten oder sei einfach gemeinsam mit anderen schöpferisch tätig. Alle Veranstaltungen Gerne geben wir auch eine Tour durch unsere Räumlichkeiten. Das Metalab hat immer offen, wenn mindestens ein Mitglied anwesend ist. Als Indikator dafür dient der [https://eingang.c3w.at/ Türstatus], ansonsten frage auf [https://matrix.to/#/#metalab:matrix.org Matrix] oder schreib uns an core@metalab.at oder auf .


[[Image:Umschlag-2.png|thumb|right|180px|Metalab-Folder Titelblatt]]
[[Image:Umschlag-2.png|thumb|right|180px|Metalab-Folder Titelblatt]]
Zeile 19: Zeile 15:
== Mitmachen ==
== Mitmachen ==


Das Metalab versteht sich als '''offener Raum''': Alle sind ausdrücklich eingeladen, die [https://metalab.at/calendar/ kostenlosen Veranstaltungen] zu besuchen, oder auch einfach nur mal vorbeizuschauen. Das Nützen der Infrastruktur ist anfangs auch gerne ohne [[Mitglied werden|Mitgliedschaft]] möglich! Selbstinitiative und Lernbereitschaft bitte mitbringen.
Das Metalab versteht sich als '''offener Raum''': Alle sind ausdrücklich eingeladen, die [https://metalab.at/calendar/ kostenlosen Veranstaltungen] zu besuchen, oder auch einfach nur mal vorbeizuschauen. Die Infrastruktur kann auch gerne ohne [[Mitglied werden|Mitgliedschaft]] genutzt werden! Selbstinitiative und Lernbereitschaft bitte mitbringen.


Offen hat das Lab, wenn mindestens ein Mitglied anwesend ist. Zumindest zur „Kernzeit“ zwischen 15:00 und 00:00 ist das erfahrungsgemäß jeden Tag der Fall, an den meisten Arbeitstagen sind auch schon mittags einige MetalabberInnen am Werk. Meist ist das Metalab fast 24 Stunden am Tag besetzt, insbesondere DO bis SO. Selbstverständlich bekommst Du auch jederzeit gerne eine Führung durch die Räumlichkeiten.
Offen hat das Lab, wenn mindestens ein Mitglied mit Schlüssel anwesend ist. Zumindest zur „Kernzeit“ zwischen 17:00 und 23:00 ist das erfahrungsgemäß jeden Tag der Fall, an den meisten Arbeitstagen sind auch schon mittags einige Metalabber*innen am Werk. Selbstverständlich bekommst du auch gerne eine Führung durch die Räumlichkeiten.


Virtuell vorhören kannst du auf dem [http://log.metalab.at Tumblelog], dem [https://www.youtube.com/user/AlertTheInternets YouTube-Channel] oder den [[Mailinglisten]]. Du kannst auch den Kalender abonnieren (<var>webcal://metalab.at/calendar/export/ical</var>) oder dem (fast gänzlich automatisierten) [https://twitter.com/metalab_events Twitter-Account] folgen.
Virtuell dabei sein kannst du im [https://chaos.social/@metalab Fediverse], auf den [[Mailinglisten]], unseren öffentlichen [https://matrix.to/#/#metalab:matrix.org Matrixkanal] auf dem [https://www.youtube.com/user/AlertTheInternets YouTube-Channel] oder auf [https://tube.tchncs.de/c/metalab_video_crew/videos Peertube] . Du kannst auch den Kalender abonnieren (<var>webcal://metalab.at/calendar/export/ical</var>). Außerdem findest du uns auf [https://www.instagram.com/metalab_leaks/ Instagram], dort sind wir aber weniger aktiv als im Fediverse.


== Projekte und Veranstaltungen ==
== Projekte und Veranstaltungen ==
[[Bild:Grundriss_ca_2010-02.png|thumb|340px|rigbt|Raumplan]]
[[Bild:Grundriss-Usage.png|thumb|340px|right|Raumplan]]


Regelmäßig finden im Metalab [[Veranstaltungen]] und [[Jukebox|Workshops]] ([[Veranstaltungsarchiv]]) zu neuen Technologien statt, die allen Interessierten kostenlos offen stehen. Ein Highlight ist der monatliche [[:Kategorie:Metaday|Metaday]] am ersten Freitag des Monats. Mehrere Nutzer- und Interessensgruppen nützen das Lab als Treffpunkt.
Regelmäßig finden im Metalab [[Veranstaltungen]] und [[Jukebox|Workshops]] ([[Veranstaltungsarchiv]]) zu neuen und alten Technologien statt, die allen Interessierten kostenlos offen stehen. Ein Highlight ist der monatliche [[:Kategorie:Metaday|Metaday]], der meist am zweiten oder dritten Freitag stattfindet. Mehrere Nutzer- und Interessensgruppen nützen das Lab als Treffpunkt, siehe [http://metalab.at/calendar Metalab-Kalender].


Daneben arbeiten die Mitglieder laufend an einer Vielzahl von [[Projekte]]n, Initiativen, Startups usw.
Daneben arbeiten die Mitglieder laufend an einer Vielzahl von [[Projekte]]n, Initiativen, Startups usw.


Willst du selbst eine [[Veranstaltungen|Veranstaltung im Lab abhalten]]?
Hier findest du Tips, wenn du selbst eine [[Veranstaltungen#Wie_organisiere_ich_konkret_einen_Termin.3F|Veranstaltung im Metalab abhalten]] möchtest.


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==
Der laufende Betrieb wird durch die Beiträge der Mitglieder ermöglicht. Förder- und Sponsorengelder, unter anderem aus dem Netzkultur-Budget der Stadt Wien („Netznetz“), ermöglichen den Ausbau des Raumes, Anschaffung von Equipment, und größere Vorhaben.
Der laufende Betrieb wird durch die Beiträge der Mitglieder ermöglicht. Förder- und Sponsorengelder, unter anderem aus dem Netzkultur-Budget der Stadt Wien („Netznetz“), haben uns besonders in den ersten 10 Jahren den Ausbau des Raumes, Anschaffung von Equipment, und größere Vorhaben ermöglicht.


== Komm vorbei! ==
== Komm vorbei! ==
Zeile 41: Zeile 37:
* Rathausstraße 6, 1010 Wien
* Rathausstraße 6, 1010 Wien
* [[Lage|Öffis, Anfahrt, ähnliche Räume anderswo,...]]
* [[Lage|Öffis, Anfahrt, ähnliche Räume anderswo,...]]
* Ob die Tür offen ist siehst du [https://eingang.c3w.at/ hier]


== Anfragen ==
== Anfragen ==
[[Image:Core.png]]
core@metalab.at


Direkter Draht ins Metalab: {{Metalab Telephon Nummer}} <small>(Gesprächannnahme unzuverlässig)</small>
Direkter Draht ins Metalab: {{Metalab Telephon Nummer}} <small>(Gesprächannnahme unzuverlässig)</small>
Zeile 61: Zeile 58:
{|
{|
|-
|-
| [http://www.youtube.com/watch?v=4KgTFh_9v_A wien.at - Forschen & Entdecken: Metalab ] || [https://www.youtube.com/watch?v=9bu5BKH0zWY Metalab in dem TV-Magazin "Newton"] || [https://www.youtube.com/watch?v=jsQLTtVKedQ Public television of Bosnia and Herzegovina feat. metalab]
| [http://www.youtube.com/watch?v=-e1t5_oY4k0 Stadt Wien - Metalab! Ein sozialer Treffpunkt für Hacker, Tüftler und kreative Köpfe.]
|-
|[http://www.youtube.com/watch?v=4KgTFh_9v_A wien.at - Forschen & Entdecken: Metalab ] || [https://www.youtube.com/watch?v=9bu5BKH0zWY Metalab in dem TV-Magazin "Newton"] || [https://www.youtube.com/watch?v=jsQLTtVKedQ Public television of Bosnia and Herzegovina feat. metalab]
|-
|-
| {{#ev:youtube|4KgTFh_9v_A|320}} || {{#ev:youtube|9bu5BKH0zWY|320}} || {{#ev:youtube|jsQLTtVKedQ|320}}
| {{#ev:youtube|-e1t5_oY4k0|320}} || {{#ev:youtube|4KgTFh_9v_A|320}} || {{#ev:youtube|9bu5BKH0zWY|320}} || {{#ev:youtube|jsQLTtVKedQ|320}}
|}
|}


[[Kategorie:/]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Medien]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2025, 12:11 Uhr

Infomaterial über das Metalab.

Sprache: Deutsch English Esperanto español

Willkommen im Metalab!

Das Metalab ist ein Ort, an dem es möglich ist deiner Neugier nachzugehen, ungewöhnliche Ideen zu verwirklichen oder sich einfach mit anderen zu treffen und auszutauschen. Das Metalab versucht eine Atmosphäre zu bieten, in der es allen möglich ist, sich frei zu entfalten, so weit es mit der Community vereinbar ist. Wir verstehen uns als offener Raum, Hackspace und offene Werkstatt.

Im Zentrum von Wien, direkt neben dem Rathaus, ist das Metalab eine unabhängig und gemeinschaftlich betriebene, sozial-technische Infrastruktur. Auf über 220 m² bietet es Raum für Wissensaustausch, Werkstätten und Veranstaltungen. Es dient als sozialer Treffpunkt für meta-disziplinäre Magier*innen([1]) jeden Alters. Wir sind für unterschiedliche Gruppierungen mit technisch-kreativen Schwerpunkt bis zu zivilgesellschaftliche Initiativen offen. Im Metalab werden Wissen und Ressourcen unter den Mitgliedern und Besucher*innen geteilt.

Interessiert? Dann komm vorbei und besuche eine unserer Veranstaltungen und Workshops, repariere und erschaffe Neues in den Werkstätten oder sei einfach gemeinsam mit anderen schöpferisch tätig. Alle Veranstaltungen Gerne geben wir auch eine Tour durch unsere Räumlichkeiten. Das Metalab hat immer offen, wenn mindestens ein Mitglied anwesend ist. Als Indikator dafür dient der Türstatus, ansonsten frage auf Matrix oder schreib uns an core@metalab.at oder auf .

Metalab-Folder Titelblatt
Metalab Telefonzellenlogo

Mitmachen

Das Metalab versteht sich als offener Raum: Alle sind ausdrücklich eingeladen, die kostenlosen Veranstaltungen zu besuchen, oder auch einfach nur mal vorbeizuschauen. Die Infrastruktur kann auch gerne ohne Mitgliedschaft genutzt werden! Selbstinitiative und Lernbereitschaft bitte mitbringen.

Offen hat das Lab, wenn mindestens ein Mitglied mit Schlüssel anwesend ist. Zumindest zur „Kernzeit“ zwischen 17:00 und 23:00 ist das erfahrungsgemäß jeden Tag der Fall, an den meisten Arbeitstagen sind auch schon mittags einige Metalabber*innen am Werk. Selbstverständlich bekommst du auch gerne eine Führung durch die Räumlichkeiten.

Virtuell dabei sein kannst du im Fediverse, auf den Mailinglisten, unseren öffentlichen Matrixkanal auf dem YouTube-Channel oder auf Peertube . Du kannst auch den Kalender abonnieren (webcal://metalab.at/calendar/export/ical). Außerdem findest du uns auf Instagram, dort sind wir aber weniger aktiv als im Fediverse.

Projekte und Veranstaltungen

Raumplan

Regelmäßig finden im Metalab Veranstaltungen und Workshops (Veranstaltungsarchiv) zu neuen und alten Technologien statt, die allen Interessierten kostenlos offen stehen. Ein Highlight ist der monatliche Metaday, der meist am zweiten oder dritten Freitag stattfindet. Mehrere Nutzer- und Interessensgruppen nützen das Lab als Treffpunkt, siehe Metalab-Kalender.

Daneben arbeiten die Mitglieder laufend an einer Vielzahl von Projekten, Initiativen, Startups usw.

Hier findest du Tips, wenn du selbst eine Veranstaltung im Metalab abhalten möchtest.

Finanzierung

Der laufende Betrieb wird durch die Beiträge der Mitglieder ermöglicht. Förder- und Sponsorengelder, unter anderem aus dem Netzkultur-Budget der Stadt Wien („Netznetz“), haben uns besonders in den ersten 10 Jahren den Ausbau des Raumes, Anschaffung von Equipment, und größere Vorhaben ermöglicht.

Komm vorbei!

Anfragen

core@metalab.at

Direkter Draht ins Metalab: +43 720 00 23 23 (Gesprächannnahme unzuverlässig)

Vorstand

Kontoverbindung

Erste Bank (Bankinstitut) AT91 2011 1828 2126 0400 (IBAN) GIBAATWWXXX (BIC)


Datei:Folder.pdf (Text: V1)


Videos

Stadt Wien - Metalab! Ein sozialer Treffpunkt für Hacker, Tüftler und kreative Köpfe.
wien.at - Forschen & Entdecken: Metalab Metalab in dem TV-Magazin "Newton" Public television of Bosnia and Herzegovina feat. metalab
-e1t5_oY4k0|320}} 4KgTFh_9v_A|320}} 9bu5BKH0zWY|320}} jsQLTtVKedQ|320}}