Zum Inhalt springen

MetaFunk: Unterschied zwischen den Versionen

AndiS (Diskussion | Beiträge)
Wikigardening
 
(49 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|valign="top"|
|valign="top"|


=MetaFunk - Funkamateure im Metalab=
= MetaFunk - Funkamateure im Metalab =


<!-- ### einfach Kommentar wegmachen dann kommt der Block wieder
Clubabend jeden '''ersten''' und '''dritten Mittwoch''' im Monat ab 19:30 Uhr [[Lage|im Metalab]]
 
------------------------------------------------------------
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;"
<small>Solange physische Treffen COVID-bedingt erschwert oder verboten sind,<br />treffen wir einander auf den Bändern und auch im [https://bbb.metalab.at/rooms/her-pfc-0ls-bj3/join '''BigBlueButton''' des Metalab].</small>
| style="background:#FFF; padding:10px;"|
 
<big>'''''[[MetaFunk/Workshops/Touch_Keyer_Platine|Touch Keyer PCB Workshop]]'''''</big>


{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%"
| style="background:#fef6e6; padding:10px;"|


Clubabend mit Workshop, Mittwoch '''16. 03. 2016''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]]
<big>'''''Amateurfunkkurs 2023'''''</big>


'''Infoabend''' am Mittwoch '''20.09.2023''', Beginn: '''20:00''' Uhr [[Lage|im Metalab]]
----------------------------
----------------------------
Hast Du Interesse daran, mehr über den Amateurfunk zu lernen und vielleicht selbst eine Lizenz zu erlangen?<br /><br />Seit 2009 führen wir Vorbereitungskurse im Metalab durch und begleiteten weit über 100 Kursteilnehmer*innen zu einer erfolgreich abgelegten Amateurfunkprüfung. - Der nächster Kurs findet als Präsenzveranstaltung an den Herbstwochenenden statt und beginnt mit dem unverbindlich zu besuchenden Einführungsabend am Mi, den 20. Sept 2023.


 
Mehr: '''[[MetaFunk/Amateurfunkkurs/MetaKurs2023]]'''
Wir drucken, ätzen und bestücken eine Platine für einen Touch Keyer nach einem Design von John Parfrey, M0UKD.
 
 
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen!
 
|}
|}


Kommentar Ende ### -->


{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%"
| style="background:#FFF; padding:10px;"|


MetaFunk gibt es seit dem [[MetaFunk/Amateurfunkkurs/MetaKurs2009-2010|ersten Amateurfunkkurs]] im Metalab im Jänner 2010. Frisch und schon länger lizensierte Funkamateure schlossen sich zusammen und bildeten eine Ortsgruppe des Österreichischen Versuchssenderverbandes [http://www.oevsv.at ÖVSV]. [[MetaFunk/Geschichte|Geschichte]]
<big>'''''Metafunk Clubabend'''''</big>


Wir gehören dem Landesverband 3 (Niederösterreich) als [http://adl319.oevsv.at/ ADL 319 - MetaFunk] an und sind eine große und recht aktive [[Usergroups|Usergroup]] im Metalab.
am Mittwoch '''7. Juni 2023''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]]  
----------------------------


'''Spion gegen Spion in Wien Donaustadt'''
Seit letztem November erweitern wir schrittweise die
"Kleine Schlüsselkunde in Wien 22".


==Termine Herbst 2017==
Wie man mit „Citizen Intelligence“ eine russische Spionagestation
ausspioniert schildert uns Erich Moechel, OE3EMB,


bei unserem nächsten Clubabend am 7.6.2023, 19:30 Uhr im Metalab.


=6.9.2017  Clubabend=
Vier Kilometer entfernt von den Vereinten Nationen in Wien steht die
Oszilloskop Workshop
größte Satellitenspionagestation (SIGINT) Russlands. Sie befindet
Das Workshop, ausgerichtet von Harald, OE3HBS, richtet sich vor allem an Interessierte, die noch nie
sich auf dem Dach der russischen Botschaft. Die Anlage konnte nicht
mit einem Oszilloskop gearbeitet haben.
nur eindeutig als ЅIGINT-Station identifiziert werden, auch wichtige
Dauer: je nach Interesse min. 30 Minuten
Teile des verwendeten Equipments und deren Funktionen sind bekannt.
Über Spiegel werden von ausgewählten Datentranspondern westlicher
Satelliten laufend große Mengen Kommunikationsdaten abgezogen. In
diesem Vortrag berichtet der Journalist und Datenschutzexperte Erich
Moechel, wie es mit Hilfe von „Citizen Intelligence“ gelang, das
alles aufzudecken.


Zur Einleitung wird nochmals die prinzipielle Funktion eines
Erichs Wissen reicht zumindest zehn Jahre zurück,
Oszilloskops und der Unterschied zum Spektrum Analysator erklärt.
eine seiner letzten Veröffentlichungen zu diesem Thema gab es hier
Im Anschluss messen wir Gleich- und Wechselspannungen, bestimmen die
[https://fm4.orf.at/stories/3028683/ auf FM4]
Periodendauer und Frequenz, Phasenverschiebung.
Im dritten Teil befassen wir uns mit diversen Messwandlern
(Umwandlung physikalischer Größen in Spannung) und deren praktischer
Anwendung.


Bei Interesse können wir uns im Anschluss mit dem Spektrumanalysator
beschäftigen.


'''und vieles Andere'''


=4.10.2017 Clubabend=
Nette Gespräche, Fachsimpeln und alles über drahtlose Kommunikation.
Antennen: Hannes, OE1JHB, beschreibt das so:
"Design einer in 9 Bändern resonanten Antenne. 80m – 6m für den Amateurfunk."


Das bringt mich auf den Gedanken, in den Folien genau zu definieren:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
- Resonanzfrequenz(en) der Antenne
- Bandbreite
- Ab wann gilt eine Antenne als nicht mehr resonant?


Wenn wir nur eine Resonanzfrequenz der Antenne zulassen, dann funken wir alle ständig mit nicht-resonanten Antennen.




=1.11.2017 Clubabend=
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen!
LoRA Präsentation, workshop?
|}


Vortrag von Karl, OE1KEB
= =


Vorträge über Amateurfunk, Technik, Informationsverbreitung und drahtloses Allerlei. Meist zu den Clubabenden am 1. Mittwoch jeden Monats aber auch sonst ganz nach Möglichkeit und Interessen.


=3.-25.11.2017 MetaKurs17=


jeweils Freitag 17-22 Uhr, Samstag 10-20 Uhr
MetaFunk gibt es seit dem [[MetaFunk/Amateurfunkkurs/MetaKurs2009-2010|ersten Amateurfunkkurs]] im Metalab im Jänner 2010. Frisch und schon länger lizensierte Funkamateure schlossen sich zusammen und bildeten eine Ortsgruppe des Österreichischen Versuchssenderverbandes [http://www.oevsv.at ÖVSV]. [[MetaFunk/Geschichte|Geschichte]]


[[MetaFunk/Amateurfunkkurs/MetaKurs2017 | Link zum Metakurs17]]
Wir gehören dem Landesverband 3 (Niederösterreich) als [http://adl319.oevsv.at/ ADL 319 - MetaFunk] an und sind eine große und recht aktive [[Usergroups|Usergroup]] im Metalab.
 
= =
 
 
[[MetaFunk/Talks]]




Zeile 92: Zeile 80:


[[MetaFunk/Talks]]
[[MetaFunk/Talks]]


==Workshops==
==Workshops==
Zeile 111: Zeile 100:


'''Aktuell'''
'''Aktuell'''
*[[MetaFunk/Projekte/MakerFaire17]] - Ideen für die "MakerFaire Vienna 2017"
*[[CCCamp2019]] - MetaFunk auf dem CCCamp 2019
*[[MetaFunk/Projekte/MakerFaire]] - Ideen für die "MakerFaire Vienna 2016"
*[[MetaFunk/Projekte/metaMorserino]] - MetMorserino
*[[MetaFunk/Projekte/Morserino32]] - Morserino32 - ein Muss für CW-Fans
*[[MetaFunk/Projekte/VNArduino|VNArduino]] - Ein HF VNA mit Arduino Nano als Controller
*[[MetaFunk/Projekte/VNArduino|VNArduino]] - Ein HF VNA mit Arduino Nano als Controller
*[[MetaFunk/Projekte/Speaky|Speaky]] - QRP Transceiver als Bausatz


==Ideen==
==Ideen==
Zeile 123: Zeile 112:


==Amateurfunkkurse==
==Amateurfunkkurse==
Interesse daran mehr über den Amateurfunk zu lernen und auch eine Lizenz zu erlangen? Wir haben bereits drei sehr erfolgreichen Kurse im Metalab abgeschlossen aus dem bisher ungefähr 35 neue Lizenzen hervorgingen. Das soll natürlich so bald wie möglich wiederholt werden! Informationen übers Wann und Wo gibts da:
Interesse daran mehr über den Amateurfunk zu lernen und auch eine Lizenz zu erlangen? Seit 2009 führen wir sehr erfolgreich Kurse im Metalab durch, über 100  gingen daraus hervor. Das soll natürlich so bald wie möglich wiederholt werden! Informationen übers Wann und Wo gibts da:


[[MetaFunk/Amateurfunkkurs]]
[[MetaFunk/Amateurfunkkurs]]


==Rufzeichen==
==Rufzeichen==
Zeile 133: Zeile 121:


[[MetaFunk/Rufzeichen]]
[[MetaFunk/Rufzeichen]]


==QSL==
==QSL==
Besonders aufregende, erwähnenswerte oder ungewöhnliche Funkverbindungen. Kontakte zu anderen Hackerpaces u.v.m. - kommt alles hier hin:
Besonders aufregende, erwähnenswerte oder ungewöhnliche Funkverbindungen. Kontakte zu anderen Hackspaces u.v.m. - kommt alles hier hin:


[[MetaFunk/QSL]]
[[MetaFunk/QSL]]
Zeile 165: Zeile 154:


==Links==
==Links==
*[http://metafunk.soup.io metafunk.soup.io] Gesammeltes Allerlei aus der MetaFunk Ecke
*[https://chaos.social/@metafunk chaos.social/@metafunk] Gesammeltes Allerlei aus der MetaFunk Ecke auf Mastodon im Fediverse
*[http://metafunk.soup.io metafunk.soup.io] Gesammeltes Allerlei aus der MetaFunk Ecke (no longer active)
*[http://adl319.oevsv.at/ ADL 319] - MetaFunk im ÖVSV
*[http://adl319.oevsv.at/ ADL 319] - MetaFunk im ÖVSV
*[[:Datei:131005_v3-Statuten.Endfassung.pdf|Statut des ÖVSV Landesverband Niederösterreich per 5.10.2013]]
*[http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk] Die MetaFunk Mailingliste
*[http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk] Die MetaFunk Mailingliste
*[http://www.oevsv.at www.oevsv.at] Österreichischer Versuchssenderverband
*[http://www.oevsv.at www.oevsv.at] Österreichischer Versuchssenderverband
*[[MetaFunk/Funkgeräte]] Ein paar allgemeine Infos und Links zu Funkgeräten
*[[MetaFunk/GnuRadio]] Freies Software Entwicklungskit für Software Defined Radios
*[[MetaFunk/Tetra]] Eine digitale Spielart des Amateurfunks
*[[MetaFunk/HamNet]] Drahtloses Datennetz auf Amateurfunk Infrastruktur
*[[:Datei:Wellen01.pdf|Wellenspektrum]]
*[[:Datei:Wellen01.pdf|Wellenspektrum]]
*[[:Datei:MetaFunk_Logo.svg|MetaFunk Logo]]
*[[:Datei:MetaFunk_Logo.svg|MetaFunk Logo]]
*[[MetaFunk/DachFunk]] Überlegungen zu Funk am Dach


|valign="top"|
|valign="top"|
Zeile 183: Zeile 169:
|topic=Amateurfunk und Artverwandtes
|topic=Amateurfunk und Artverwandtes
|targetgroup=Freunde der drahtungebundenen Kommunikation
|targetgroup=Freunde der drahtungebundenen Kommunikation
|homepage=http://metafunk.soup.io [[Bild:Soup badge.png|16px]] http://metalab.at/wiki/MetaFunk http://adl319.oevsv.at
|homepage=https://metalab.at/wiki/MetaFunk https://oe3.oevsv.at/lv3/bezirksstellen/adl-319-metafunk/
|email=http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk
|mastodon=[[Bild:Mastodon_icon.png|16px]][https://chaos.social/@metafunk @metafunk@chaos.social]
|email=https://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk
|irc=
|irc=
|startdate=
|startdate=
|status=active
|status=active
|meetings=MetaFunk veranstaltet regelmäßig am ersten Mittwoch jedes Monats einen Clubabend im Hauptraum (19:30 Uhr).
|meetings=MetaFunk veranstaltet regelmäßig am ersten Mittwoch jedes Monats einen Clubabend im Hauptraum (19:30 Uhr). An jedem dritten Mittwoch im Monat ist ein Clubabend mini vorgesehen.
|description=
|description=
|lastupdate=
|lastupdate=
Zeile 197: Zeile 184:
'''Subpages:'''
'''Subpages:'''


<subpages />
* [[MetaFunk/Amateurfunkkurs]]
* [[MetaFunk/DachFunk]]
* [[MetaFunk/Expeditionen]]
* [[MetaFunk/Funkgeräte]]
* [[MetaFunk/Geschichte]]
* [[MetaFunk/GnuRadio]]
* [[MetaFunk/HamNet]]
* [[MetaFunk/Icebreaker-Runde]]
* [[MetaFunk/Ideen]]
* [[MetaFunk/Projekte]]
* [[MetaFunk/QSL]]
* [[MetaFunk/Rufzeichen]]
* [[MetaFunk/Talks]]
* [[MetaFunk/Tetra]]
* [[MetaFunk/Workshops]]
* [[MetaFunk/Wunschrufzeichen]]
 
[[MetaFunk/Subpages|List all Subpages]]


'''Connected Pages'''
'''Connected Pages'''
Zeile 207: Zeile 211:


[[Kategorie:MetaFunk]]
[[Kategorie:MetaFunk]]
[[Kategorie:Projekte]]
[[Kategorie:Usergroups]]
[[Kategorie:Usergroups]]
[[Kategorie:Workshops]]
[[Kategorie:Workshops]]