Diskussion:2017-05-19 Generalversammlung: Unterschied zwischen den Versionen
Hobbes (Diskussion | Beiträge) Edit-War Username bei den GV-Anträgen |
Pk (Diskussion | Beiträge) K Pk verschob die Seite Diskussion:Generalversammlung 2017 nach Diskussion:2017-05-19 Generalversammlung: Konsistenz, alter Link bleibt eh erhalten |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
** Ja, das stimmt. Meine Formulierung war vielleicht etwas missverständlich. --[[Benutzer:Reox|Reox]] ([[Benutzer Diskussion:Reox|Diskussion]]) 15:47, 18. Apr. 2017 (CEST) | ** Ja, das stimmt. Meine Formulierung war vielleicht etwas missverständlich. --[[Benutzer:Reox|Reox]] ([[Benutzer Diskussion:Reox|Diskussion]]) 15:47, 18. Apr. 2017 (CEST) | ||
*** Insichgeschäfte beim Vorstand und bei der GV zugeordnet - danke für Deine Hinweise! --A. 01:04, 28. Apr. 2017 (CEST) | *** Insichgeschäfte beim Vorstand und bei der GV zugeordnet - danke für Deine Hinweise! --A. 01:04, 28. Apr. 2017 (CEST) | ||
== Termin 12.5.2017 == | == Termin 12.5.2017 == | ||
=== Antrag 4, 5 & 6 === | === Antrag 4, 5 & 6 === | ||
Zeile 26: | Zeile 31: | ||
Benutzer wollen ungestört arbeiten, kommunizieren, ... können, Organisatoren möchten hingegen friktionsfrei veranstalten (z.B.: mit funtionierendem Licht & Ton). Die drei Anträge sollten, was wahrscheinlich nicht immer gelingen wird, die Gratwanderung des Ausgleichs zwischen den divergierenden Interessen in formale Abläufe pressen, damit nich bei jedem Konflikt die Beteiligtn ein deja vu erleben. Dass das metalab wohl beide Gruppen braucht, dürfte Konsens sein. Ja, wir nehmen uns da viel vor, und es wird nicht immer gelingen. Im Moment erscheint das jedoch noch als ''ein'' gangbarer Weg, sollte ein machbarerer Vorschlag auftauchen: nur her damit!<br /> | Benutzer wollen ungestört arbeiten, kommunizieren, ... können, Organisatoren möchten hingegen friktionsfrei veranstalten (z.B.: mit funtionierendem Licht & Ton). Die drei Anträge sollten, was wahrscheinlich nicht immer gelingen wird, die Gratwanderung des Ausgleichs zwischen den divergierenden Interessen in formale Abläufe pressen, damit nich bei jedem Konflikt die Beteiligtn ein deja vu erleben. Dass das metalab wohl beide Gruppen braucht, dürfte Konsens sein. Ja, wir nehmen uns da viel vor, und es wird nicht immer gelingen. Im Moment erscheint das jedoch noch als ''ein'' gangbarer Weg, sollte ein machbarerer Vorschlag auftauchen: nur her damit!<br /> | ||
Und nicht vergessen: [http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/16355/man-sollte-alles-so-einfach-wie-moeglich-sehen.html einfach!] | Und nicht vergessen: [http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/16355/man-sollte-alles-so-einfach-wie-moeglich-sehen.html einfach!] | ||
=== Antrag 13 & 14 === | === Antrag 13 & 14 === | ||
Vereinbarungen für das reale Leben sollten auch für das virtuelle gelten, oder? | Vereinbarungen für das reale Leben sollten auch für das virtuelle gelten, oder? | ||
=== Antrag 15 === | |||
'''Aus Paragraf 10 Absatz 9 werden die ersten beiden Worte ersatzlos gestrichen'''. | |||
VON: (9) Beratung und Beschlussfassung über sonstige auf der Tagesordnung stehende Fragen. | |||
ZU: (9) Beschlussfassung über sonstige auf der Tagesordnung stehende Fragen. | |||
Ich halte den Vorschlag für sinnvoll um in Zukunft den Trollen und den Bürokraten eine Argumentationslinie für die Verschleppung/Verkomplizierung der GV zu nehmen. | |||
Andererseits wird nirgendwo geregelt was diese Beratung bedeutet und ich würde als Moderator die Auffassung durchsetzen, dass die Mitglieder Ihre Antrage im Vorfeld einzubringen haben und die genannte Beratung sich auf das verlesen der Antraege und Verweise auf eventuell vorhandene Diskussionsprotokolle bezieht bevor es zu einer JA/NEIN Abstimmung kommt. | |||
Im Zweifelsfall ist für die Auslegung jedenfalls die Moderation verantwortlich, siehe Paragraph 9 Absatz 10. | |||
--[[Benutzer:Overflo|★]] 10:10, 28. Apr. 2017 (CEST) | |||
== Edit-War Username bei den GV-Anträgen == | == Edit-War Username bei den GV-Anträgen == | ||
an [[user:AndiStern|AndiStern]]: Was möchtest Du mit dem ständigen Abändern Deines Namens in "A." bei den GV-Anträgen erreichen? Jetzt ist es überhaupt nicht mehr sofort ersichtlich, wer der Antragssteller ist, seitdem Du es heute auf "--A.", ohne Verlinkung, geändert hast. Hast Du ein Problem, wenn dort Dein Username steht? Möchtest Du irgendetwas verschleiern? Warum soll der Eindruck entstehen, das der "User A." die Einträge eingebracht hat? | an [[user:AndiStern|AndiStern]]: Was möchtest Du mit dem ständigen Abändern Deines Namens in "A." bei den GV-Anträgen erreichen? Jetzt ist es überhaupt nicht mehr sofort ersichtlich, wer der Antragssteller ist, seitdem Du es heute auf "--A.", ohne Verlinkung, geändert hast. Hast Du ein Problem, wenn dort Dein Username steht? Möchtest Du irgendetwas verschleiern? Warum soll der Eindruck entstehen, das der "User A." die Einträge eingebracht hat? | ||
Du möchtest Anträge zur GV einbringen? Sehr gut, dann tu es. Steh dann bitte aber auch deutlich sichtbar dazu! Danke! [[Benutzer:Hobbes|Hobbes]] ([[Benutzer Diskussion:Hobbes|Diskussion]]) 02:47, 28. Apr. 2017 (CEST) | Du möchtest Anträge zur GV einbringen? Sehr gut, dann tu es. Steh dann bitte aber auch deutlich sichtbar dazu! Danke! [[Benutzer:Hobbes|Hobbes]] ([[Benutzer Diskussion:Hobbes|Diskussion]]) 02:47, 28. Apr. 2017 (CEST) | ||
: Während {A}rthur mit dem handle seit 2014 im Wiki auftritt, hat {A}ndi [https://metalab.at/wiki/index.php?title=Diskussion:2010-01-21_Jour_Fixe&diff=prev&oldid=29995 bereits 2010] (und seitdem wiederholt) mit dem gleichen Buchstaben A unterzeichnet. Mit bissl mehr an Eigentümlichkeit wärs leichter etwas für sich zu reklamieren. --[[User:Pk|Å]] | |||
:: Danke für die ausführliche Erklärung [[User:Pk|Å]], man kennt sich langsam nimmer aus --[[User:m68k|Ą]] | |||
::: ja wer bin ich denn ? <big>[[User:AndiStern|Ǟ]]</big> | |||
:::: jemand der vor dem Speichern nicht auf preview klickt :P [[User:m68k|ᗅ]]++ | |||
::::: yupp, aber ich vermute ja auch erstmal keine Absicht, dass mit '''[https://metalab.at/wiki/index.php?title=Generalversammlung_2017&diff=63337&oldid=63336 diesem Schritt]''' dann eben nicht bloß der Ankertext (zurück)geändert wurde sondern auch gleich der wichtige Signatur-Link verschwindet. Ohne eindeutigem Signatur-Link ist bei lebhaftem diff die Urheberschaft aber eben nur mit unverhältnismäßig viel Aufwand festzustellen. Um diese Urheberschaft für alle deutlich zu machen, hat in der Vorgeschichte zB auch [[User:Overflo|O.]] den Ankertext genervt geändert von <nowiki>[[User:AndiStern|A.]]</nowiki> zu <nowiki>[[User:AndiStern|AndiStern]]</nowiki>, ohne zu berücksichtigen, dass der eben schon seit <s>2010</s>2009 so unterschreibt und es auch nicht geändert hat als sich 2014 Arthur den User:A im Wiki gesichert hat und irrtümlich meinte, damit alleiniges 'Namensrecht' für A erlangt zu haben. Auf {A}rthurs eben nicht gerechtfertigtem [https://metalab.at/wiki/index.php?title=Generalversammlung_2017&diff=prev&oldid=63245 Unterlassungsaufforderungs-Kommentar] hat {A}mdi sich (nach Rückfrage bei core) per E-Mail an {A}rthur gewandt aber der hat, so wie ich das gelesen habe, überhaupt nicht darauf reagiert. <small>(Im Übrigen geht mir persönlich das ganze Statutengedöns im Metalab ziemlich am {A} vorbei. Mit "show me your code" war nicht das Wälzen von Regularien oder legal code gemeint)</small>--[[User:Pk|Ⓐ]] | |||
:::::: Liebster --[[User:Pk|Ⓐ]], wer ist denn jetzt wieder dieser omninöse '{A}mdi'? Bitte um Aufklⓐ̈rung dieses Sⓐchverhⓐlts, lg --[[User:m68k|𝓐]] | |||
::::::: <small>Bitte um Verständnis, dass aus Gründen der nationalen Sicherheit die {A}ir and Missile Defense Initiative hier nicht näher erläutert werden kann. --[[User:Edith War|EW]]</small> | |||
=== bitte keine Kriege === | |||
::: Danke Euch allen für für die Beiträge - bin ich froh, dass ich den zeitlichen Ablauf nicht in die Diskussion eingebracht hab (ein paar Monate auf oder ab machen das Kraut auch nicht mehr fett, ich komm auf [https://metalab.at/wiki/index.php?title=Action&diff=26542&oldid=25336 2009-05-20]). | |||
::* Der Grund: Ich komm mir einfach komisch vor weil ich in einer Umgebung, wo die gefühlte Mehrheit inzwischen mit Spitznamen auftritt, optisch mit dem Realnamen aufscheine. Diesen zu wählen, das war damals meine Entscheidung, ebenso wie meine Wahl meiner Signatur. Einfacherweise bietet das wiki diese Funktionalität an, also verwend ich die. | |||
:::: ''Ja, das wissen vermutlich nicht alle, dass man den Ankertext seiner Signatur (per <nowiki>--~~~~</nowiki>) einfach bei seinen [[Spezial:Einstellungen]] angeben kann. Einmal eingetragen wird es dann immer so ausgefüllt.'' --[[Benutzer:Pk|pk]] ([[Benutzer Diskussion:Pk|Diskussion]]) 22:15, 29. Apr. 2017 (CEST) | |||
::* Wer sich für die Urheberschaft interessiert, findet die ohnehin in der Versionsgeschichte, und dort eindeutig, unverschleiert und (was das Wichtigste ist) nicht veränderbar. Mir widerstrebt zweierlei | |||
:: 1) irgendwas für mich zu reklamieren, das ginge nämlich gar nicht, weder beim Anfangsbuchstaben, noch beim Namen, denn überall gibt es Doppelgänger - Änderungen im Text eines Wiki? - das widerspricht irgendwie der Wiki Idee... | |||
:: 2) wechselseitiges Umeditieren im Wiki, ich hoff, und wünsch mir sehr, dass mit der derzeitigen Situation alle leben können | |||
::* die sofortige Ersichtlichkeit der Urheberschaft: die Chance dürfte für diese Seite vorbei sein, was allerdings in drei Wochen auch niemand mehr interessiert. | |||
:::: <small>Hinweis: Mouse Over (keine Ahnung, ob das alle Browser bieten) zeigt die URI des Links ( und nicht den Text ) - aber das wissen eh alle, oder?</small> | |||
::* Die Anträge: versteh die bitte als Angebot - wenn Sie helfen ists gut, wenn sie alles zu kompliziert machen, lass es - woher soll ich wissen, was für Dich kompliziert und was für Dich hilfreich ist? | |||
In diesem Sinne (Vorschlag 3 siehe unten, bessere Ideen jederzeit herzlich willkommen)<br /> | |||
--A. 15:32, 29. Apr. 2017 (CEST) (<big>[[User:AndiStern|Ǟ]]</big>) | |||
== Mitschrift vom Diskussionstermin am 12.5.2017 == | |||
Anwesend: ~20 Personen | |||
Wichtig: Hier wird nichts beschlossen - nur diskutiert. | |||
Antrag 1: | |||
* Bedenken: | |||
** Die Beschlüsse sind durchgegangen, sollte also passen | |||
** Die aktuelle GV kann beschließen was sie möchte - sollten Beschlüsse der letzten nicht passen können sie auf der aktuellen GV anders gestellt werden | |||
* Output: Redplanet wird den Antrag nicht einbringen | |||
Antrag 2: | |||
* Pro: Kostenabdeckung | |||
* Überlegung: ab wann treten die höheren Beiträge ein? | |||
* Output: Wird von ente spezifiziert | |||
Antrag 3: | |||
* Bedenken: | |||
** Vereinsgesetzkompatibel? | |||
** Schränkt Mitglieder ein | |||
** Antragsprüfungskommissionen sind Mittel für sehr große Organisationen (zB Gewerkschaften) | |||
** derzeitiger Antrag nicht umsetzbar | |||
* Stimmungsbild: einstimmig dagegen | |||
* Output: ??? (Antragsteller ist nicht anwesend) | |||
Antrag 4 bzw 5 und 6 (in Relation zu Antrag 5): | |||
* Bedenken: | |||
** "negative" Formulierung | |||
* Hintergrund: | |||
** Es wurden Beschwerden an mehrere Veranstalter*innen herangetragen wurden, kein einzelnes Ereignis | |||
** Beispiele? --> eher nicht hier | |||
* Stimmungsbild: gemischt | |||
* Output: Antrag 4 & 6 erledigt sich durch umformuliert von Antrag 5, Antrag 5 soll positiv umformuliert werden | |||
Antrag 7: | |||
* Bedenken: | |||
** sowieso erst ab nächster GV gültig | |||
* Anmerkung: | |||
** Wahlordnung wird bereits in einer sehr ähnlichen Form für diese GV abgestimmt | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 8: | |||
* Stimmungsbild: Nur wenige der hier Anwesenden würde den Antrag zustimmen | |||
* Bedenken: | |||
** kann bei jeder GV wieder umgeworfen werden | |||
** behandelt nur edge-cases | |||
** geht nicht auf soziale Probleme ein, diese müssen außerhalb davon gelöst werden | |||
** Wahlordnung ist recht komplex, bringt in Verbindung damit wenig Nutzen | |||
* Pro: | |||
** Wahlordnung grundsätzlich OK um Diskussionen zu Abstimmungsmodus zu verkürzen | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 9: | |||
* Letztes mal unvorbereiteter (unfertiger) CoC | |||
* Warum auf GV ewig-lange Diskussionen führen? | |||
* kann eine Belastung für Anwesende darstellen, die nicht diskutieren müssen/wollen | |||
* Vorschlag: Pro/Kontra zusammenfassen und auf GV vortragen | |||
* Vorschlag: Antrag für Diskussionszeit festlegen (zB 15min / Antrag) | |||
* Kontra: Manche Menschen sind über Mailingliste, etc. nicht erreichbar, bei GV schon | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde dafür stimmen (was nicht heißt, dass Leute pro-Diskussion sind) | |||
* Fazit: Vorschlag eher nicht notwendig, Moderation soll das regeln, evtl mit zeitlichen Rahmen | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 11: | |||
* Die Wahlordnung wird von der GV beschlossen, die Statuten bieten den Rahmen dafür. Antrag nicht notwendig. | |||
* Stimmungsbild: (fast?) einstimmig dafür, diesen Antrag nicht auf der GV zu haben | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
-> siehe außerdem [1] | |||
Antrag 12: | |||
* Bedenken: | |||
** Vorstandsmitglieder sind eingeschränkt, Beispiel: ein Vorstandsmitglied kann kein Klopapier für das Metalab kaufen gehen und auch zeitnahe das Geld zurück bekommen. | |||
* *rechtsdiskussionen* | |||
* Eigentlich sind dafür die Rechnungsprüfer*innen da - sollte Betrug stattfinden wird dieser so aufgedeckt. | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde dem Antrag zustimmen | |||
* Stimmungsbild (spontaner Gegenvorschlag) 6-Augen-Prinzip für Insichgeschäfte: überwiegend nicht dafür (~4 Personen) | |||
* Output: Verbesserungsvorschlag da der hier angeführte Antrag dem Vorstand die Arbeit sehr erschweren würde: 6-Augen-Prinzip. ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
-> siehe außerdem [1] | |||
Antrag 13 & 14: | |||
* die Anträge sind Gegenstand der Jour-Fixes (wie die letzte GV beschlossen hat) | |||
* Stimmungsbild Antrag 14: keine*r der hier Anwesenden würde den Antrag positiv abstimmen | |||
* Output: ??? (Antragsteller war nicht anwesend) | |||
Antrag 15: | |||
* ??? | |||
* Diskutieren kann man immer | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde über den Antrag positiv abstimmen | |||
* (viele/einige verstehen ihn nicht ganz) | |||
Antrag 16: | |||
* Stimmungsbild: überwiegend nicht dafür (~3 Personen) | |||
* Output: Frage (=Abstimmung) auf der GV stellen ob generell Stellvertrer*innen gewählt werden soll da es optionale Posten sind | |||
Antrag 17: | |||
* Statutenwidrig? | |||
* -> Jedes Metalabmitglied darf sich selbst oder andere nominieren, also auch gewählte Vorstandspersonen | |||
* Vorstand hat bereits "Vetorecht" -> muss die Wahl nicht annehmen | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde den Antrag positiv abstimmen | |||
Antrag 0: Statutenänderungsantrag zu geheime Wahlen: | |||
* macht es Sinn eine Statutenänderung (nur) dafür zu machen? [1] (viele hier: nein!) | |||
* Stimmungsbild: keine*r der hier Anwesenden würde den Antrag positiv abstimmen | |||
* Alternative: soll pro GV individuell abgestimmt werden. Wichtig: vorbereiten! | |||
* Anmerkung: der Antrag bestimmt quasi nur, dass nächste GV geheim abgestimmt wird, kann dann wieder geändert werden | |||
* Stimmungsbild - möchtest du geheim abstimmen? (analog zum Antrag) | |||
** etwas mehr dafür als dagegen, mehrheitlich Enthaltungen | |||
[1] Generelle Anmerkung zum Thema Statutenänderungen: | |||
* Eine Statutenänderung bedeutet, dass die Statuten von der Vereinspolizei geprüft werden müssen. Bis dieser Prozess abgeschlossen ist wird der Vorstand im Vereinsregister nicht upgedatet. Die Bank benötigt allerdings die Namen des neuen Vorstands im Vereinsregisterauszug um das Konto freizugeben. Damit verzögert sich der Zugang für den neun Vorstand um mehrere Wochen. Das kann nervig sein - deshalb wäre es gut nicht jedes Jahr an den Statuten zu feilen. Regelungen können alternativ woanders niedergeschrieben werden. Z.B. in Form einer Wahlordnung oder als [[:Kategorie:Policies|Policies]]. |