Zum Inhalt springen

MetaFunk: Unterschied zwischen den Versionen

AndiS (Diskussion | Beiträge)
ist ja aktuell
AndiS (Diskussion | Beiträge)
Wikigardening
 
(138 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{MetaFunk}}
__NOTOC__ <!-- i guess the site looks much nicer without one.. its short enough -->
{|
{{Languages}}
| Siehe auch → [http://metafunk.soup.io '''metafunk'''.soup.io]
|[[Bild:Soup badge.png|16px]]
|}


=MetaFunk - Funkamateure im Metalab=
{| width="100%"
<small>'''Amateur Radio Interest Group in the Metalab''' [[MetaFunk/English_Info|-> English Info]]</small>
|valign="top"|


Jeden '''1. Mittwoch'''  '''jedes Monat''' findet unser '''MetaFunk Clubabend''' in den Räumen des [[Lage|Metalab]] statt.
= MetaFunk - Funkamateure im Metalab =


__TOC__
Clubabend jeden '''ersten''' und '''dritten Mittwoch''' im Monat ab 19:30 Uhr [[Lage|im Metalab]]
MetaFunk entstand nach dem [[MetaFunk/Amateurfunkkurs_1|ersten Amateurfunkkurs]] im Metalab im Jänner 2010. Frisch und schon länger lizensierte Funkamateure schlossen sich zusammen und bildeten eine Ortsgruppe des Österreichischen Versuchssenderverbandes [http://www.oevsv.at ÖVSV]. Wir gehören dem Landesverband 3 (Niederösterreich) als [http://adl319.oevsv.at/ ADL 319 - MetaFunk] an.
------------------------------------------------------------
<small>Solange physische Treffen COVID-bedingt erschwert oder verboten sind,<br />treffen wir einander auf den Bändern und auch im [https://bbb.metalab.at/rooms/her-pfc-0ls-bj3/join '''BigBlueButton''' des Metalab].</small>


Mehr über die bisherige Geschichte von MetaFunk gibts bei [[MetaFunk/Geschichte]].
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%"
| style="background:#fef6e6; padding:10px;"|


Hier steht, womit wir uns zur Zeit beschäftigen.
<big>'''''Amateurfunkkurs 2023'''''</big>


==Aktuelles==
'''Infoabend''' am Mittwoch '''20.09.2023''', Beginn: '''20:00''' Uhr [[Lage|im Metalab]]
----------------------------
Hast Du Interesse daran, mehr über den Amateurfunk zu lernen und vielleicht selbst eine Lizenz zu erlangen?<br /><br />Seit 2009 führen wir Vorbereitungskurse im Metalab durch und begleiteten weit über 100 Kursteilnehmer*innen zu einer erfolgreich abgelegten Amateurfunkprüfung. - Der nächster Kurs findet als Präsenzveranstaltung an den Herbstwochenenden statt und beginnt mit dem unverbindlich zu besuchenden Einführungsabend am Mi, den 20. Sept 2023.


Mehr: '''[[MetaFunk/Amateurfunkkurs/MetaKurs2023]]'''
|}




<div style="width:95%; margin: 0px 0px 10px 10px; border: solid #182E46 2px; background-color:white; overflow: auto;
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;" width="100%"
  -webkit-border-bottom-right-radius: 7px; padding:1em;
| style="background:#FFF; padding:10px;"|
  -webkit-border-bottom-left-radius: 7px;
  -moz-border-radius-bottomright: 7px;
  -moz-border-radius-bottomleft: 7px;
  -webkit-border-top-right-radius: 7px;
  -webkit-border-top-left-radius: 7px;
  -moz-border-radius-topright: 7px;
  -moz-border-radius-topleft: 7px;">


===[[MetaFunk/MetaKurs2012|MetaKurs 2012]]=== 
<big>'''''Metafunk Clubabend'''''</big>
(Aus- und Weiterbildung)


Auch im Jahr 2012 gibts im Metalab einen Kurs zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung:
am Mittwoch '''7. Juni 2023''', Treffpunkt ab '''19:30''' Uhr [[Lage|im Metalab]]  
den [[MetaFunk/MetaKurs2012|MetaKurs 2012]]
----------------------------


Wir starten am 18. Jänner 2012 um 19:30 Uhr, [[Lage|im Metalab]]
'''Spion gegen Spion in Wien Donaustadt'''
danach jeden Mittwoch bis zum Prüfungstermin Anfang Mai 2012.
Seit letztem November erweitern wir schrittweise die
"Kleine Schlüsselkunde in Wien 22".


Anmeldung und nähere Details: '''[[MetaFunk/MetaKurs2012|MetaKurs 2012]]'''
Wie man mit „Citizen Intelligence“ eine russische Spionagestation
ausspioniert schildert uns Erich Moechel, OE3EMB,
Metalab<br />
[[Lage|Rathausstraße 6]]<br />
1010 Wien


bei unserem nächsten Clubabend am 7.6.2023, 19:30 Uhr im Metalab.


<small>PS: Gäste sind - wie immer im Metalab - gern willkommen.</small>
Vier Kilometer entfernt von den Vereinten Nationen in Wien steht die
</div>
größte Satellitenspionagestation (SIGINT) Russlands. Sie befindet
sich auf dem Dach der russischen Botschaft. Die Anlage konnte nicht
nur eindeutig als ЅIGINT-Station identifiziert werden, auch wichtige
Teile des verwendeten Equipments und deren Funktionen sind bekannt.
Über Spiegel werden von ausgewählten Datentranspondern westlicher
Satelliten laufend große Mengen Kommunikationsdaten abgezogen. In
diesem Vortrag berichtet der Journalist und Datenschutzexperte Erich
Moechel, wie es mit Hilfe von „Citizen Intelligence“ gelang, das
alles aufzudecken.


Erichs Wissen reicht zumindest zehn Jahre zurück,
eine seiner letzten Veröffentlichungen zu diesem Thema gab es hier
[https://fm4.orf.at/stories/3028683/ auf FM4]




===Clubabende===
'''und vieles Andere'''


Jeden '''1. Mittwoch'''  '''jedes Monats''' findet unser '''MetaFunk Clubabend''' in den Räumen des [[Lage|Metalab]] statt.  
Nette Gespräche, Fachsimpeln und alles über drahtlose Kommunikation.


Dabei gibt es nicht nur Vorträge, Projekte und viele Ideen sondern auch gemütliches Beisammensitzen, schmähführen und fachsimpeln. Zusätzlich treffen wir uns oft 2 Wochen später noch einmal, zwar ohne Vortrag aber ansonsten genauso enthusiastisch. Und wie immer im Metalab gilt, Gäste sind immer willkommen und gerne gesehen!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!




==Tranceiver Selbstbau==


Ein paar von uns wollen einen Tranceiverbausatz zusammenbauen.  
P.S.: Gäste sind - wie immer - gerne willkommen!
|}


[[MetaFunk/Speaky]]




===Tetra===


Tetra die digitale Funktechnologie für Behörden und vielleicht auch bald für Funkamateure. Interesse? Dann schnell mal nachlesen und vielleicht gleich mitmachen:
MetaFunk gibt es seit dem [[MetaFunk/Amateurfunkkurs/MetaKurs2009-2010|ersten Amateurfunkkurs]] im Metalab im Jänner 2010. Frisch und schon länger lizensierte Funkamateure schlossen sich zusammen und bildeten eine Ortsgruppe des Österreichischen Versuchssenderverbandes [http://www.oevsv.at ÖVSV]. [[MetaFunk/Geschichte|Geschichte]]


[[MetaFunk/TetraInfo|Tetra Infoseite]]
Wir gehören dem Landesverband 3 (Niederösterreich) als [http://adl319.oevsv.at/ ADL 319 - MetaFunk] an und sind eine große und recht aktive [[Usergroups|Usergroup]] im Metalab.




===Anwendungen fürs HamNet===
==Vorträge==
Vorträge über Amateurfunk, Technik, Informationsverbreitung und drahtloses Allerlei. Meist zu den Clubabenden am 1. Mittwoch jeden Monats aber auch sonst ganz nach Möglichkeit und Interessen.


Das HamNet (Highspeed Amateurradio Multimedia Network) ist ein funkbasierender Netzwerk-Backbone für Amateurfunkanwendungen. Und damit das nicht nur funktioniert sondern auch interessant wird, wollen wir unsere Expertise in IT, IP und Gewusst-wie einbringen und mithelfen indem wir Dienste und Inhalte anbieten:
[[MetaFunk/Talks]]


[[MetaFunk/HamNet|HamNet]]


==Workshops==
Gemeinsame Projekte, Erfahrungsaustausch sowie Erforschung von alten und neuen Technologien im Amateurfunk.


===Und Alles===
[[MetaFunk/Workshops]]
Ideen, noch nicht umgesetzte Projekte, allgemeine Interessen. Die MetaFunk Brainstrom Seite:
 
 
==Expeditionen==
MetaFunk im Freien. DXpeditionen, Ausflüge zbd Besichtigungen. Alles was wir tun wenn wir uns mal aus den Räumlichkeiten des Metalab herausbegeben.
 
[[MetaFunk/Expeditionen]]


[[MetaFunk/Ideen]]


==Bisherige Aktivitäten==
==Projekte==
Die bisherigen MetaFunk Aktivitäten würden den Umang dieser Seite bei weitem sprengen. Darum gibt es eine separate Auflistung von allem was wir bisher angestellt und geschafft haben:
Design und Bau von Amateurfunkhardware, Softwareprojekte, größere Unternehmungen und mehr.


[[MetaFunk/Aktivitäten]]
[[MetaFunk/Projekte]]


'''Aktuell'''
*[[CCCamp2019]] - MetaFunk auf dem CCCamp 2019
*[[MetaFunk/Projekte/metaMorserino]] - MetMorserino
*[[MetaFunk/Projekte/Morserino32]] - Morserino32 - ein Muss für CW-Fans
*[[MetaFunk/Projekte/VNArduino|VNArduino]] - Ein HF VNA mit Arduino Nano als Controller


Bilder, Grafiken und anderes Anschaungsmaterial von unseren bisherigen Abenteuern sammeln wir auf der MetaFunk Soup:
==Ideen==
Ideen, noch nicht umgesetzte Projekte, allgemeine Interessen. Die Brainstrom Seite:


[http://metafunk.soup.io metafunk.soup.io]
[[MetaFunk/Ideen]]




==Amateurfunkkurs==
==Amateurfunkkurse==
Interesse daran mehr über den Amateurfunk zu lernen und auch eine Lizenz zu erlangen? Wir haben bereits zwei sehr erfolgreichen Kurse im Metalab abgeschlossen aus dem bisher über 25 neue Lizenzen hervorgingen. Das soll natürlich so bald wie möglich wiederholt werden! Informationen übers Wann und Wo gibts da: [[MetaFunk/Amateurfunkkurs|Amateurfunkkurs - Infos]]
Interesse daran mehr über den Amateurfunk zu lernen und auch eine Lizenz zu erlangen? Seit 2009 führen wir sehr erfolgreich Kurse im Metalab durch, über 100  gingen daraus hervor. Das soll natürlich so bald wie möglich wiederholt werden! Informationen übers Wann und Wo gibts da:


[[MetaFunk/Amateurfunkkurs]]


==Rufzeichen==
==Rufzeichen==
Liste mit den Rufzeichen aller MetaFunker die diese hier veröffentlicht haben wollen. Einfach dazuschreiben falls gewünscht.
Liste mit den Rufzeichen aller MetaFunker die diese hier veröffentlicht haben wollen. Einfach dazuschreiben falls gewünscht.
Außerdem eine Liste freier Rufzeichen die derzeit in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland verfügbar sind.


[[MetaFunk/Rufzeichen]]
[[MetaFunk/Rufzeichen]]
Zeile 107: Zeile 124:


==QSL==
==QSL==
Besonders aufregende, erwähnenswerte oder ungewöhnliche Funkverbindungen. Kontakte zu anderen Hackerpaces u.v.m. - kommt alles hier hin:
Besonders aufregende, erwähnenswerte oder ungewöhnliche Funkverbindungen. Kontakte zu anderen Hackspaces u.v.m. - kommt alles hier hin:


[[MetaFunk/QSL]]
[[MetaFunk/QSL]]
Zeile 117: Zeile 134:
*'''Clubabende'''
*'''Clubabende'''


Wie oben schon geschrieben steht, am 2. Mittwoch ist jedes Monat Clubabend und Gäste sind und immer willkommen! Oft treffen wir uns 2 Wochen später ebenfalls am Mittwoch noch einmal und da gilt natürlich dasselbe. Also, vorbeikommen und uns einfach ansprechen.
Wie oben schon geschrieben steht, am 1. Mittwoch ist jedes Monat Clubabend und Gäste sind und immer willkommen! Oft treffen wir uns 2 Wochen später ebenfalls am Mittwoch noch einmal und da gilt natürlich dasselbe. Also, vorbeikommen und uns einfach ansprechen.




Zeile 134: Zeile 151:


Als [http://adl319.oevsv.at/ ADL 319 - MetaFunk] sind wir natürlich auch über die [http://www.oevsv.at ÖVSV Webseite] erreichbar.
Als [http://adl319.oevsv.at/ ADL 319 - MetaFunk] sind wir natürlich auch über die [http://www.oevsv.at ÖVSV Webseite] erreichbar.


==Links==
==Links==
*[http://metafunk.soup.io metafunk.soup.io] Gesammeltes Allerlei aus der MetaFunk Ecke
*[https://chaos.social/@metafunk chaos.social/@metafunk] Gesammeltes Allerlei aus der MetaFunk Ecke auf Mastodon im Fediverse
*[http://metafunk.soup.io metafunk.soup.io] Gesammeltes Allerlei aus der MetaFunk Ecke (no longer active)
*[http://adl319.oevsv.at/ ADL 319] - MetaFunk im ÖVSV
*[http://adl319.oevsv.at/ ADL 319] - MetaFunk im ÖVSV
*[[:Datei:131005_v3-Statuten.Endfassung.pdf|Statut des ÖVSV Landesverband Niederösterreich per 5.10.2013]]
*[http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk] Die MetaFunk Mailingliste
*[http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk] Die MetaFunk Mailingliste
*[http://www.oevsv.at www.oevsv.at] Österreichischer Versuchssenderverband
*[http://www.oevsv.at www.oevsv.at] Österreichischer Versuchssenderverband
*[[MetaFunk/Funkgeräte]] Ein paar allgemeine Infos und Links zu Funkgeräten
*[[:Datei:Wellen01.pdf|Wellenspektrum]]
*[[:Datei:MetaFunk_Logo.svg|MetaFunk Logo]]
*[[:Datei:MetaFunk_Logo.svg|MetaFunk Logo]]


[[Kategorie:Veranstaltungen]]
|valign="top"|
{{Usergroup
|logo=MetaFunk_Logo.png
|organizer=[[User:Herbert|OE1HWS, Herbert]]
|topic=Amateurfunk und Artverwandtes
|targetgroup=Freunde der drahtungebundenen Kommunikation
|homepage=https://metalab.at/wiki/MetaFunk https://oe3.oevsv.at/lv3/bezirksstellen/adl-319-metafunk/
|mastodon=[[Bild:Mastodon_icon.png|16px]][https://chaos.social/@metafunk @metafunk@chaos.social]
|email=https://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metafunk
|irc=
|startdate=
|status=active
|meetings=MetaFunk veranstaltet regelmäßig am ersten Mittwoch jedes Monats einen Clubabend im Hauptraum (19:30 Uhr). An jedem dritten Mittwoch im Monat ist ein Clubabend mini vorgesehen.
|description=
|lastupdate=
}}
<!-- __TOC__ -->
{| style="width: 30em; font-size: 90%; border: 1px solid #aaa; background-color: #eee; color: black; margin-bottom: 0.5em; margin-left: 1em; padding: 0.2em; float: right; clear: right; text-align:left;"
|
'''Subpages:'''
 
* [[MetaFunk/Amateurfunkkurs]]
* [[MetaFunk/DachFunk]]
* [[MetaFunk/Expeditionen]]
* [[MetaFunk/Funkgeräte]]
* [[MetaFunk/Geschichte]]
* [[MetaFunk/GnuRadio]]
* [[MetaFunk/HamNet]]
* [[MetaFunk/Icebreaker-Runde]]
* [[MetaFunk/Ideen]]
* [[MetaFunk/Projekte]]
* [[MetaFunk/QSL]]
* [[MetaFunk/Rufzeichen]]
* [[MetaFunk/Talks]]
* [[MetaFunk/Tetra]]
* [[MetaFunk/Workshops]]
* [[MetaFunk/Wunschrufzeichen]]
 
[[MetaFunk/Subpages|List all Subpages]]
 
'''Connected Pages'''
* [[Project_Moonbounce|Project Moonbounce]]
* [[Metaday_26|Metaday 26]]
|}
 
|}
 
[[Kategorie:MetaFunk]]
[[Kategorie:Usergroups]]
[[Kategorie:Workshops]]
[[Kategorie:Workshops]]
[[Kategorie:Projekte]]
[[Kategorie:MetaFunk]]