Zum Inhalt springen

Drucker: Unterschied zwischen den Versionen

MariusKintel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Mar (Diskussion | Beiträge)
K Sharp MX-2640N: Add link to document operations page
 
(91 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
FIXME: Add info about the new HP LaserJet CP1525nw @ 10.20.30.12
==Policy==
{|
|<div style="border:2px dotted var(--border-color-notice); background-color: var(--background-color-notice-subtle) !important;color:var(--border-color-notice) !important;line-height:2.1em;padding:0.8em;">
'''
'''Achte vor dem Drucken darauf, dass keine Fehldrucke entstehen.<br/>
Papier kostet Bäume und wir haben nur sehr wenige davon, außerdem wachsen sie nicht auf den Bäumen.<br/>'''
<center>[[Bild:God-kills-kitten.png|Meme: Eine Katze läuft vor Monstern weg, der Untertitel sagt "Everytime you failprint, god kills a kitten]]</center>
'''</div>
|}


[[Bild:HP-LaserJet-4000TN.jpg|thumb|right|LaserJet 4000TN]]
== Sharp MX-2640N ==  
== Print Costs==
Calculation:
* Toner: HP C4127X for about 10 000 A4 pages ~50€
* Paper: 500 pages for ~5€
* One copy is about 1,5 Cents, so please leave ~2 Cents per page.


==Policy==
"DruckErpresser"
Achte vor dem Drucken darauf, dass keine Fehldrucke entstehen. <br/>
Papier kostet Bäume und wir haben nur sehr wenige davon.<br/>
[[Bild:God-kills-kitten.png|GOD]]
== Duplex LJ 4000 ==
printz.in.metalab.at / 10.20.30.10
* HP LaserJet 4000TN (J3111A)
* Bibliothek
* Jetdirect
* Duplex


=== OS X ===
[https://www.sharp.at/mx-2640n Herstellerseite]. Der Drucker wird von allen modernen Betriebssystemen inklusive iOS und Android unterstützt. Eigentlich sollte er via autodiscovery erkannt werden, falls nicht, kann er unter der IP-Adresse 10.20.30.13 auch erreicht werden. Unter Linux kann es sein, dass cups nachinstalliert werden muss.
# System Preferences
# Print & Fax
# +
# Default
# "Metalab (Printz)"
# Features: alle
=== OS X without Bonjour===
# System Preferences
# Print & Fax
# +
# IP
# Protocol "HP Jetdircet - Socket"
# Adress 10.20.30.10
# Driver download will start
# Printer works
# Settings will be set automatically
# Have Fun, Its Friday!


=== Win XP ===
Der Drucker verfügt über keinen Finisher, d.h. er kann weder sortieren noch lochen oder heften, aber er hat Duplex (Zweiseitendruck). Er besitzt auch einen USB-A-Port, um Speichersticks anzustecken und z.B. PDFs direkt von dort zu drucken. Das geht aber auch über [http://10.20.30.13 das Webinterface]. (Der Einfachheit halber [http://10.20.30.13/submit_print.html hier ein link direkt zur Druckseite]).
# Drucker hinzufügen
# Lokaler Drucker (nicht Netzwerkdrucker, Plug & Play aus)
# Neuer Port, TCP/IP (nicht LPT)
# Portname: '''ipp'''


===Ubuntu Linux===
Scannen kann man entweder in ein Email (<strike>TODO: Emailserver einrichten fehlt noch!</strike> ✅ Emailversand ist eingerichtet, Achtung mach eine Sharp Firmware (wie die im Lab) hat einen kaputte Mail RFC Implementierung. Ist aber dennoch über mehrere Optionen einrichtbar), auf einen USB-Stick oder auf die eingebaute Festplatte. Per default ist er jetzt so eingestellt, dass er ein PDF aus einem Scan macht. [[User:anlumo||anlumo]] hat es allerdings nicht geschafft, dieses PDF aus dem Webinterface runterzuladen, die einzige Möglichkeit, die er gefunden hat war, unter Windows via SMB auf den Drucker zuzugreifen, dort ist das PDF dann einfach runterzukopieren. Unter Linux hat smbclient nicht funktioniert aus irgendeinem Grund.
==== Automatic ====
# System Settings -> Printer -> Add
# Printer gets detected as "printz"


==== Manual ====
=== Verbrauchsmaterial ===
# System Settings -> Printer -> Add
Der Drucker braucht Toner und Tonerrestbehälter. Die gibt's zB bei https://www.tonerpartner.at/sharp-mx-2640-n/
# Network printer w/IPP
# URI: ipp://10.20.30.10:631/ipp
# Manufacturer: HP, Model: LaserJet 4000 Series
# Settings:
## Tray 3: installed
## Tray 4: installed
## Duplex Unit: installed
## Total Memory: 8-11MB
## PageSize: A4
## InputSlot: Automatic
## Tray 1 (Manual): true


===Gentoo Linux===
Kosten:
Siehe Ubuntu Linux<br>
* Toner (1x CMYK-Set, 69.000 Seiten): 327,45€
Bei den Settings allerdings:<br>
* Restbehälter: 18€
Tray 1 (Manual): false<br>
* Papier (500 Seiten): 8€
Außerdem ist es notwendig >=net-print/foomatic-db-ppds-3.0.20080507 zu verwenden, damit bei "InputSlot" auch "Automatic" zur Auswahl steht.


[[Datei:Brothermfc7820n-1.gif|thumb|Brother MFC-7820N]]
Reale Druckkosten pro 100 Seiten: ~2,50€
== Brother MFC-7820N ==


[http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/eu/at/de/doc/manual_index.html?reg=eu&c=at&lang=de&prod=mfc7820n_all&dlid=&flang=English&type2=-1 Manual]
=== Anschaffung (Historical Data) ===
IP: 10.20.30.82


* Printer
Nachdem der C353 von unten schon nicht mehr so zuverlaessig funktioniert, hat [[User:anlumo|anlumo]] am [[2023-04-25_Jour_Fixe#Druckerersatz]] um Finanzen fuer einen neuen (gebrauchten) Drucker in einem etwas besseren Zustand angesucht. Genehmigt wurden dafuer EUR500 vom Metalab.
* Copier
* Scanner
* Fax (not connected)


[[Bild:Canon-pixma.jpg|thumb|Pixma iP4200]]
Nach extensiver Recherche ist [[User:anlumo|anlumo]] zu dem Schluss gekommen, dass die Drucker, die wir brauchen koennten, so um die EUR700 kosten, also etwas ueber dem Budget. Daher bittet [[User:anlumo|anlumo]] die Metalab-Gemeinschaft, etwas fuer diesen neuen Drucker zu spenden. Falls du Interesse an einer besseren Metalab-Ausstattung hast, bitte pledge hier etwas dafuer:
== Canon Pixma iP4200 ==


  per Samba auf mediastation geshared
{| class="wikitable"
|+ Spenden
|-
! Name !! € angekündigt !! € eingelangt (❌ / ✅) !! Kommentar
|-
| [[Hetti]] || 30 € || ✅ || hier steht [[Hetti]]s Werbung!
|-
| [[User:eest9|eest9]] || 50 € || ✅ || Initiative zur Verschönerung Toter Bäume e.V.
|-
| [[User:nomike|nomike]] || 50 € || ✅ || Save trees, print on plastic sheets!!!11elf
|-
| [[User:cube|cube]] || 50 € || ✅ || p̴̶͘͢a̴͡p̷̨͜҉è̸r̴͟͟͡ ҉̷̡̧͡j̴̵̕a̸͘͞m̶̢
|-
| [[User:luto|luto]] || 20 € || ✅ || haben Sie schon über einen einfacheren Drucker nachgedacht?
|-
| BadPractice || 50 € || ✅ || xxx
|-
| [[User:anlumo|anlumo]] || 20 € || ✅ ||
|-
| [[User:ripper|ripper]] || ~20 € || ✅ || Autotransport
|-
| <b>Summe || <b>290/290€</b>
|}


* Farbtintenstrahler
<div style="clear:both;">
* Seperate Patronen
* Duplex
* 2 Papierfächer
* PictBridge


<!--
== Brother P-touch PT-1010 ==
[[Datei:Brother PT-1010 Beschriftungsgeraet.png |thumb|right|Brother P-touch PT-1010]]


== HP LaserJet 4 Plus ==
* selbstklebende Schriftbänder mit verschiedenen Farben und Breiten sind erhältlich, z.B.:
* TZeS231 - Kassette mit 12 mm breitem, Schwarz auf Weiß laminiertem Schriftband (8m)
* TZeS221 - Kassette mit 9 mm breitem, Schwarz auf Weiß laminiertem Schriftband (8m)
* 6x AAA Batterien
* TC5 Replacement Cutter Blade
* [[Datei:Brother PT-1010 Manual.pdf]]
* http://www.brother.at/alte-geraete/beschriftungsgeraete/pt-1010


derzeit inaktiv
[[Datei:TZeS221.jpg|left|500px]]


IP: 10.42.23.42
<div style="clear:both;">


* S/W-Laser
== [[Plotter|HP DesignJet Plotter]] ==
* BJ 1994
* 600 dpi
* 12 S/min


===Windows XP=== [[Bild:HP-LaserJet-4plus.jpg|thumb|right|LaserJet 4 Plus]]
* A0 Tintenstrahldrucker
# Drucker hinzufügen
* nicht mehr im Metalab (bei Armin im Ausgedinge)
# Lokaler Drucker (nicht Netzwerkdrucker, Plug & Play aus)
# Neuer Port, TCP/IP (nicht LPT)
# IP 10.42.23.42, Portname egal
# Kann evtl noch nicht connecten, egal
# HP ''irgendwas'' auswählen (das 1. mit HP in der Liste)
# HP Laserjet 4 Plus


===CUPS===
----
* Folgenden Eintrag in /etc/cups/printers.conf erstellen:
<Printer metalab>
Info asdasdk
Location happylab
DeviceURI lpd://10.42.23.42/lp
</Printer>
* cupsd restarten


=== Troubleshooting ===
== Printing Costs (old printer - Konica Minolta Bizhub C353!) ==
;W2 Ungült.Pers
: Drucker hat keine installierte Persönlichkeit die Postscript spricht. Bitte sprechen Sie eine andere Sprache mit dem Drucker oder kaufen sie sich einen Übersetzer.


;PC Laden Letter
Calculation:
: Der [[wen:PC Load Letter|Klassiker]] bekannt aus [http://www.imdb.com/title/tt0151804/ Film] und Fernsehen: Falsches Papierformat - Papier in ausklappbaren Einzelblatteinzug einlegen, beim nächsten Druck dann Papierformat A4 einstellen = autom. untere Lade.
* Paper (2500 pages): €23.95
Cost of paper/sheet: €0.00958
* Toner black (20000 pages): €46.19
** black toner/sheet: €0.0023095
* Toner magenta (12000 pages): €48.39
** magenta toner/sheet: €0.0040325
* Toner cyan (12000 pages): €48.39
** cyan toner/sheet: €0.0040325
* Toner yellow (12000 pages): €48.39
** yellow toner/sheet: €0.0040325
Cost of toner/scheet: €0.014407


;Papierfehlr
: Dieser Druckr<sup>beta</sup> ist so fucking web 2.0 it hurts.


;Papierstau
<ins>Total: €0.023987</ins>
: Alle möglichen Klappen aufmachen und Papier rauszerren. Unter dem Toner nicht vergessen. Waschen Legen Föhnen 20 Euro.
-->


== [[Plotter|HP DesignJet Plotter]] ==
-> So when you do a big print job please leave a donation of about '''¢5 per sheet''' in an envelope labeled with "Spende für Druckkosten" at the safe!!!
 
== Historie ==
 
Hier gibt es eine Historie von Altgeräten mit (meist) ausführlicher Dokumentation (Wartung/Treiber/etc): [[Drucker/Historie]]
 
Aktuell dokumentiert:
* [https://metalab.at/wiki/Drucker/Historie#Konica_Minolta_Bizhub_C353 Konica Minolta Bizhub C353]


* A0 Tintenstrahldrucker
== 3D Drucker ==
Mehr Informationen zu unseren 3D-Druckern erhältst du [[3DPrinter|>>>hier<<<]]


----
[[Kategorie:Inventar]]
[[Kategorie:Netzwerk]]
[[Kategorie:Netzwerk]]
[[Kategorie:Dokumentation]]
[[Kategorie:Todo]]
[[Kategorie:Inventar]]