Smartgrids: Unterschied zwischen den Versionen
Pk (Diskussion | Beiträge) +kat. +foo |
Fin (Diskussion | Beiträge) vortragsfolien |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| | | | ||
* Wer: '''Mathias Dalheimer''' | * Wer: '''Mathias Dalheimer''' | ||
* Wann: '''Freitag, 8. Oktober 2010, | * Wann: '''Freitag, 8. Oktober 2010, 19:00''' | ||
* Wo: [[Lage|im Metalab]] :-) | * Wo: [[Lage|im Metalab]] :-) | ||
UPDATE: [http://metalab.at/medien/mysmartgrid-metalab-20101008.pdf Die Vortragsfolien sind nun online (pdf, 13mb)]. | |||
Das Stromnetz ist über die letzten 100 Jahre gewachsen und steht nun vor großen Herausforderungen: Ursprünglich wurde Strom zentral erzeugt und hin zum Stromkunden transportiert. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Wind, Biogas) ändert sich das nun. Ausserdem produzieren viele Anlagen den Strom dann, wenn der Wind weht bzw. die Sonne scheint -- also unabhängig davon, wann der Strom tatsächlich benötigt wird. | Das Stromnetz ist über die letzten 100 Jahre gewachsen und steht nun vor großen Herausforderungen: Ursprünglich wurde Strom zentral erzeugt und hin zum Stromkunden transportiert. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Wind, Biogas) ändert sich das nun. Ausserdem produzieren viele Anlagen den Strom dann, wenn der Wind weht bzw. die Sonne scheint -- also unabhängig davon, wann der Strom tatsächlich benötigt wird. |