3D-Scanner: Unterschied zwischen den Versionen
ΠTΩ (Diskussion | Beiträge) K |
Pk (Diskussion | Beiträge) K (typo) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
=3D Scanner Projektbeschreibung= | =3D Scanner Projektbeschreibung= | ||
− | Ziel dieses Projektes ist verschiedenen Varianten des 3D | + | Ziel dieses Projektes ist, verschiedenen Varianten des 3D-Scannens zu testen und zu dokumentieren. Es soll Opensource- sowie kommerzielle Software getestet werden. |
− | Der | + | Der Scanvorgang soll maximal automatisiert werden. Dies soll durch eine Drehplatte mit 1 m Durchmesser, die über Steppermotoren angesteuert wird, erreicht werden. Eine daran angebrachte Z-Achse soll das Aufnahmegerät in der Höhe von 0-1m auf- bzw abwärts bewegen und dabei in einem Winkel von 90° schwenken - 0m 45° aufwärts - 0.5m 0° - 1m 45° abwärts. |
− | Somit erschaffen wir eine immer gleichbleibende Basis für die gescannten | + | Somit erschaffen wir eine immer gleichbleibende Basis für die gescannten Objekte und somit eine Vergleichbarkeit der Methoden. |
− | Outcome des Projektes soll eine klare Entscheidung sein, ob die | + | Outcome des Projektes soll eine klare Entscheidung sein, ob die Opensource- bzw günstige kommerzielle Produkte am Markt zum Scannen gut genug sind oder ob ein [[3D_Scanner|kommerzieller 3D Scanner]] angeschafft werden soll. |
− | Gedanken und | + | Gedanken und Beteiligte am kommerziellen 3D Scanner Projekt: [[3D_Scanner]] |
== Methoden == | == Methoden == |
Version vom 15. November 2012, 05:38 Uhr
Diese Seite ist noch - work in progress - wird auf intern@metalab vorgestellt sobald sie komplett ist
3D Scanner Projektbeschreibung
Ziel dieses Projektes ist, verschiedenen Varianten des 3D-Scannens zu testen und zu dokumentieren. Es soll Opensource- sowie kommerzielle Software getestet werden.
Der Scanvorgang soll maximal automatisiert werden. Dies soll durch eine Drehplatte mit 1 m Durchmesser, die über Steppermotoren angesteuert wird, erreicht werden. Eine daran angebrachte Z-Achse soll das Aufnahmegerät in der Höhe von 0-1m auf- bzw abwärts bewegen und dabei in einem Winkel von 90° schwenken - 0m 45° aufwärts - 0.5m 0° - 1m 45° abwärts.
Somit erschaffen wir eine immer gleichbleibende Basis für die gescannten Objekte und somit eine Vergleichbarkeit der Methoden.
Outcome des Projektes soll eine klare Entscheidung sein, ob die Opensource- bzw günstige kommerzielle Produkte am Markt zum Scannen gut genug sind oder ob ein kommerzieller 3D Scanner angeschafft werden soll.
Gedanken und Beteiligte am kommerziellen 3D Scanner Projekt: 3D_Scanner
Methoden
ReconstructMe Kinect Scanner
reconstructme.net fun fact: made in austria! --Vierlex 04:33, 15. Nov. 2012 (CET)
David Laserline Scanner
David Projektor Scanner
Benötigte Hardware
Laserliner
VisualSFM
homes.cs.washington.edu/~ccwu/vsfm/
Benötigte Hardware
Beamer - Projektor
Autodesk 123D - auf Photobasis
Andere interessante Ansätze
Lego Milk Scanner
http://www.etre.com/blog/2007/06/lego_milk_3d_scanner_friedrich_kirschner/
Material / Hard- Software / Development / Prototyping
Vorhanden
Fehlt noch
Microsoft - 89 €