Suchergebnisse
- |involved=[[User:OE1WKL|OE1WKL]], [[User:OE1KFR|OE1KFR]], [[User:Pk|PK]] * '''Bauteileliste von OE1WKL''': [https://www.dropbox.com/s/ev4lbwww4izzfpg/ArduinoVNA_Bauteile.pdf?dl=0 …2 KB (255 Wörter) - 07:35, 22. Okt. 2015
- Daher hat Willi, OE1WKL den Morserino-32 entwickelt und via Kickstart den ersten Batch davon angest …479 Bytes (63 Wörter) - 23:49, 24. Aug. 2021
- …ür einen CW Touchkeyer (+ CW Trainer, + CW Dekoder). Entwickelt von Willi, OE1WKL, und Harald, OE3HBS. …l an [mailto:oe3hbs@oevsv.at oe3hbs@oevsv.at] oder [mailto:oe1wkl@oevsv.at oe1wkl@oevsv.at] …3 KB (451 Wörter) - 10:33, 22. Mai 2018
- | 12:00 bis 14:00 || [[User:oe1wkl|Willi]] || … Du? || … Du? …2 KB (159 Wörter) - 14:43, 24. Mai 2017
- …ieder von metafunk berichten über ihre Projekte ? (OE1OMA, OE1KFR, OE4DNS, OE1WKL, ....)? # oe1wkl: mit stehenden Wellen auf Parallelleitung (Lecherleitung) kann man einiges …4 KB (550 Wörter) - 07:29, 5. Feb. 2016
- …cht! ;-) (Falsch rum ist ganz böse: meistens stirbt dann das Display, weiß oe1wkl aus eigener Erfahrung zu berichten.) Inzwischen wurden von OE1KFR und OE1WKL einige Änderungen und Verbesserungen am Code vorgenommen. Den '''aktuellen …5 KB (773 Wörter) - 19:12, 6. Nov. 2015
- * [[User:OE1WKL|Willi]]: OE1WKL …9 KB (1.918 Wörter) - 12:23, 14. Feb. 2022