Heizlastberechnung

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Zur Navigation springenZur Suche springen

Ich habe im Zuge der Heizungsdiskussion eine quick and Dirty Heizlastberechnung gemacht die ich hier Archivieren moechte:

Heizlastberechnung der alten Gastherme (22KW)
Ort Anzahl Art Hoehe (cm) Breite (cm) 75/65/20 Grad VL (Watt) 70/55/20 Grad VL (Watt) 55/45/20 Grad VL (Watt) 40/30/20 Grad VL (Watt) 35/25/20 Grad VL (Watt)
WEL 1 Typ 33 90 140 4784 3845 2407 903 491
Otterspace 3 Typ 33 90 100 10251 8238 5160 1290 1053
Bib 2 Typ 22 60 100 3508 2822 1768 676 372
(Kammerl) 1 Typ 33 50 120 2611 2102 1320 503 275
Kueche 1 Typ 33 30 100 1413 1156 732 313 172
Summe: 22567 18163 11387 3685 2363

Unsere Aktuelle Heizung hatte 22 KW wenn wir die Vorlauftemperatur zum Beispiel fuer eine Brennwerttherme reduzieren muessen muss an der Heizanlage geschraubt werden, vorrausgesetzt natuerlich das ueberhaupt 22 KW benoetigt werden.


Trotz das die Entscheidung fuer eine neue Therme gefallen ist noch ein paar ueberlegungen zu Waermepumpen:

Gastherme

Drop in Replacement, wenn man eine Therme mit 75 Grad Vorlauf nimmt und keine Niedrigtemperatur Brennwerttherme.

Warmwassersystem

Es gibt Monoblock anlagen in der 6000 euro preis range. Diese muss aber drinnen montiert werden wodurch wir ein Fenster (so der Gebaeudeschutz mit macht) und etwas Platz (1x1 qm) in der Bib verlieren wuerden. Das Problem ist das hier noch ein Umbau des Heizsystems faellig wird daher faellt diese Variante eher aus.

Luft-Luft WP

LuftLuft Waermepumpen also Klimasplit geraete gibt es in den fuer uns interessanten Leistungs und Temperaturbereichen zwischen 300 und 1500 Euro je nach Raum. Ohne Montage sollten wir da bei ca 5000-6000 Euro landen, der Nachteil dieser Loesung ist vor allem das uns 2 halbe Fenster im Hauptraum und ein halbes in der Bib und ein halbes in der Lounge verloren gehen. Fuer die Montage der Klimasplitter braeuchten wir noch einen Kaeltetechniker der einen Tag die Anlagen abdrueckt. Den wuerde ich mal auf 1000 Euro schaetzen wenn er nur das tun muss und alles andere eh gemacht ist. Der Vorteil von Klimasplit anlagen ist das wir die Heizkoerper innen geschenkt bekommen und das die Anlagen eigentlich immer optimal laufen, der Nachteil ist das im Sommer jemand darauf kommen koennte zu kuehlen und das wir dort neben der blockierten Fenster auch Geraete zur Strasse hin installieren muessten wo leute vorbeigehen.

Die Wärmepumpen Lösungen sind alle mit Eigenleistung geschätzt und vorbehaltlich das der Fassadenschutz die Heizlösung als wichtiger erachtet als die Fensterrahmen.