Zum Inhalt springen

Brot: Unterschied zwischen den Versionen

AndiS (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
AndiS (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
**Teig aus der Schüssel herausnehmen und ein paarmal zusammen schlagen. Zwei Teigkarten helfen, damit man sich die Finger nicht zu schlimm verklebt
**Teig aus der Schüssel herausnehmen und ein paarmal zusammen schlagen. Zwei Teigkarten helfen, damit man sich die Finger nicht zu schlimm verklebt
**Teigling gut durchkneten und einen runden bzw. länglichen Laib formen. Dazu sucht man sich am besten ein Paar Videos im Internet heraus. Es gibt einige Anleitungen die das vorzeigen. Will man Körner, Nüsse oder andere Zutaten in das Brot geben, ist das der richtige Zeitpunkt.
**Teigling gut durchkneten und einen runden bzw. länglichen Laib formen. Dazu sucht man sich am besten ein Paar Videos im Internet heraus. Es gibt einige Anleitungen die das vorzeigen. Will man Körner, Nüsse oder andere Zutaten in das Brot geben, ist das der richtige Zeitpunkt.
**Den Laib mit der schönen Seite nach unten in ein mit Roggenmehl bemehltes Gärkörbchen geben. Die gibt es mittlerweile in vielen (größeren?) und Bio-Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Hat man kein Gärkörbchen bei der hand, tut es auch eine gut bemehlte Salatschüssel.
**Den Laib mit der schönen Seite nach unten in ein mit Roggenmehl bemehltes Gärkörbchen geben. Die gibt es mittlerweile in vielen (größeren?) und Bio-Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Hat man kein Gärkörbchen bei der Hand, tut es auch eine gut bemehlte Salatschüssel.
**ca. 45 Minuten Gehen lassen.
**ca. 45 Minuten Gehen lassen.